Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,841
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Moin
Reggae ist über einen längeren Zeitraum für mich auch nichts.
Aber ich habe mir mal das Summer Jam Festival am Fühlinger See gegönnt.
Wenn die Musik anfing zu nerven ging man vor die Bühne und hat ein paar mal tief durchgeatmet.
Dann war man auch wieder in der richtigen Stimmung.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
gelöschter_User
Unregistered
Lamont Dozier mit Out Here On My Own auf ABC Records ABCX-804, US 1st Press aus 1973
[Bild: https://img.discogs.com/NoKrKoldUmCgO8pf...2.jpeg.jpg]
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• tschuklo, ZeiMacer
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Heute waren wieder eine neue und ein Schwung gebrauchte Scheiben hier, als ich heim kam.
Fangen wir mal mit einem wirklich großartigen Werk an
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...30_48.jpeg]
Quincy Jones - Back on the Block
Ein wenig Rap, viel Soul, BigBandSound und Jazz.
Ich kenne nichts vergleichbares
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
Quincy Jones hat das Business von der Picke auf gelernt; ab 1951 bei Lionell Hampton, danach reihen sich da Größen wie Ray Charles, Ella Fitzgerald, Count Basie, Sarah Vaughan, Duke Ellington, Gene Krupa, Dizzy Gillespie und George Benson ein. Er wurde auch 1964 der erste Afroamerikaner in einer Führungsposition eines Plattenlabels (Mercury), soll aber im Umgang mit den Künstlern nicht gerade zimperlich und fair gewesen sein. Dennoch gehört er zu den ganz Großen des Business.
Bei mir spielt jetzt einer der Klassiker im Klappcover - Curtis Mayfield mit Super Fly auf Buddah Records 2318 065, deutsche Erstausgabe aus 1972
[Bild: https://img.discogs.com/a7lkNOeT0TqsBWnJ...6.jpeg.jpg]
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(25.11.20, 19:34)Jan schrieb: Fangen wir mal mit einem wirklich großartigen Werk an
Quincy Jones - Back on the Block
Ein wenig Rap, viel Soul, BigBandSound und Jazz.
Ich kenne nichts vergleichbares
Wir beide sind auch nicht vergleichbar, Jan.
Wenn wir uns mal auf ein Bier treffen sollten, lassen wir die Musik einfach aus
Gruß
Michael
Beiträge: 8,625
Themen: 141
:
: 26,047
Registriert seit: Aug 2020
Meine Frau hat sich einen Massage Sessel geschossen, den teste ich gerade
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Easy Listening aus den 90ern
Damals auch als Schlüpferstürmer bekannt. Da bekommt der Begriff Pop-Musik gleich eine ganz andere Bedeutung [Bild: https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/.../1f609.png]
Manche behaupten auch, dass es Acid Jazz sei. Ich kann mit dem Begriff nicht viel anfangen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• ZeiMacer
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(25.11.20, 20:48)Jan schrieb: Easy Listening aus den 90ern
1984 um genau zu sein....
Klanglich durchaus als gut zu bewerten das Album!
Gruß
Michael
Beiträge: 1,200
Themen: 22
:
: 7,733
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Quincy Jones, gute Idee. The Dude
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
25.11.20, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.20, 22:08 von Jan.)
Ich bin ja nicht so der große Nirvana-Fan, aber ohne Strom geht das wohl
(Dies war übrigens das neue Album, der heutigen Lieferungen)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|