Beiträge: 3,796
Themen: 57
:
: 3,821
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Moin all,
da wollte ich doch letzte Woche endlich mal wieder einen meiner SL-1610 MK II in Betrieb nehmen - und dann: keine Liftfunktion...
Ich dachte mir - ok, lange nicht genutzt - Motorgeräusch ist da, wird der Riemen gerissen sein.
Teller runter, obere Abdeckplatte runtergeschraubt - jepp, Riemen gerissen.
Sofort nachbestellt (auch für den zweiten auf Reserve  ) - heute waren die Gummis da, gerade eben reingeprukelt - löppet wieder...
5 min Reparatur und 10,-€ Kosten...so lob' ich mir das...
Nun kann die "bye bye Winter-Party" starten...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Jan
Beiträge: 6,742
Themen: 186
:
: 5,889
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Da fällt mir spontan ein, dass die 1600 MK2 Ruine noch immer so im Karton steckt, wie Du sie mir zurück geschickt hast.
Beiträge: 3,796
Themen: 57
:
: 3,821
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
08.03.22, 6:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.22, 6:35 von WBC.)
Beiträge: 3,796
Themen: 57
:
: 3,821
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Hallo all,
diese Woche - nach fast einem Jahr "standby" - habe ich den 1610 wieder angeschlossen ( der zweite dreht seine Runden mittlerweile bei einem guten Freund ) - Strom drauf, Pladde drauf, TA dran und los ging's... hatte schon etwas Bedenken, ist aber völlig unproblematisch wieder angelaufen...
So muss das...
Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:2 users Gefällt WBC's Beitrag
• RHK, Lenni
Beiträge: 8,637
Themen: 141
:
: 26,090
Registriert seit: Aug 2020
Der 1610 mk2 soll ja eigentlich recht anfällig sein, ich hatte aber bis auf den Antriebsriemen der Lift Funktion noch keinerlei Probleme..
Ich mag diesen Dreher übrigens sehr gerne..
Gehört für mich definitiv zu den top 5 der Vollautomaten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Ein funktionierender SL-irgendwas MKII aus dieser Serie ist die Stecknadel im Heuhaufen.
Für gewöhnlich haben diese Geräte nahezu alle den gebrochenen Cueing Lever, den ausgeleierten Riemen für den Lift,
die schlappen Subchassis-Gummis und das defekte IC für die Tastensteuerung.
Gruß
Michael
Beiträge: 6,742
Themen: 186
:
: 5,889
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
18.03.23, 5:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.23, 5:48 von Darkstar.)
Ich hätte noch das gerissene Zahnrad für den Tonarmlift beizusteuern. Hatte ich beim 1610 MK2 und 1710 MK2 mehrmals. Der Tonarm springt dann beim Absenken einfach mal eben einige mm zur Seite. Was mich aber richtig annervt ist, dass das Ding total verbaut und schlecht zu zerlegen ist.
Der letzte Vertreter, den ich aus dieser Familie noch habe, ist der SL-1800 MK2. Der ist super selten und völlig unkritisch aber eben manuell.
Beiträge: 3,796
Themen: 57
:
: 3,821
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
18.03.23, 8:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.23, 8:25 von WBC.)
Natürlich sind die Geräte anfällig - ich habe bisher noch keinen Plattenspieler mit mehr verbauter Elektronik gesehen, aber hier stimme ich Lenni zu - der 1610 MKII spielt auch für mich ganz weit vorne...
Außerdem ist jedes der genannten Problemstellen reparabel - abgesehen von dem genannten IC eben...
Beiträge: 3,796
Themen: 57
:
: 3,821
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
18.03.23, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.23, 11:47 von WBC.)
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 1,549
Themen: 15
:
: 724
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Zitat:...das defekte IC für die Tastensteuerung.
Das hatte ich wirklich noch nie. Da hab ich wohl immer Glück.
Gruß
Jan-Cedric
|