JVC QL-Y5F macht Geräusche beim Start
#11
In den JVC gehört tatsächlich Öl, kein Fett.
Wenn das Lager aber das Geräusch verursacht, wovon ich ausgehe, kann das Fett dieses "dämpfen".
Hier eignet sich ein alterungsstabiles und silikonfreies Lithiumseifenfett, das nicht verharzt.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#12
(18.11.23, 23:22)RO55 schrieb: Warum kein Öl? Im HF im 5F Thread hieß es, das Technics Öl sei genau für diesen Zweck gedacht...
Ich kann das Ganze auch noch mal mit Fett machen. Welches wäre denn das richtige?

Irgendein Fett, aus dem Automobilbereich.. 
Wird bestimmt wieder irgendwo stehen das man das auf gar keinen Fall nehmen darf, sondern irgendein hifi Brei für 157€..
Ich behaupte mal das Fett, welches ich ins Radlager packe und dann 200.000 km damit fahre bei - 20 Grad und bei +40 Grad, wird die maximalen 45 RPM bei Zimmertemperatur gerade noch so schaffen..
Ich nehme immer das, das gerade in der Fett Presse ist..
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#13
Nimm Fett und ss ist weg..
Ich kenne natürlich nicht den Aufbau des Motors. 
Bei meinen Pioneer Drehern würde das Öl einfach unten raus laufen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#14
Ja sowas normales für die Fettpresse habe ich auch. allerdings wasserbeständig und ziemlich zäh.
Für die Plattenspieler nehme ich das für meine Brückensäge - Graphitfett, damit hatte ich bisher noch keine Probleme.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#15
Sieht es bei Dir ähnlich aus wie der hier? 
   
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#16
Dann fette ich den direkt mal, jetzt wo er schon offen ist.. 
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#17
Es sieht so aus:

   

(Foto von Gurkenhals aus dem HF)
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#18
Soweit ich mich erinnere, zieht man beim JVC den Dorn aus dem Lager.
Dieser hat die Kugel, die auf einem Lagerspiegel dreht. Da gehört tatsächlich Öl rein,
ich verwende das Mobil DTE Medium.

Edit: Ross war schneller....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#19
So wie das jetzt aussieht würde ich aber Fett nehmen.. 
Das Öl würde sich doch nur unten sammeln..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#20
Welcher Teil ist unten?
Wenn der rechte Teil unten ist, wäre es eher günstig, wenn das Öl wieder nach unten läuft
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste