Tonarm Zusatzgewicht
#1
Ich bin im Moment etwas am Klangtüffteln mit Zusatzgewichten
Ich habe den Eindruck das meine Systeme sauberer im Hochtonbereich spielen wenn ich sie so ausrichten kann das das Gewicht recht nahe aa der Tonarmachse liegt.
Nur so viele unterschiedlichr Gewichte habe ich nicht und mir ist der Gedanke gekommen diese als Magneten zu nehmen.
Ich habe dessen eineig Neodynmagneten ist fast der selben Größe/Durchmesser wie das Armrohr.
Ginge das oder gibts von eurer Seite aus Bedenken?
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#2
Für das Geld würde ich das nehmen, anstatt mit Magneten zu hantieren.. 

https://www.ebay.de/itm/263001266720?mkc...media=COPY
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
#3
Oder die große Version.. 
https://www.ebay.de/itm/263001266785?mkc...media=COPY
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#4
Die habe ich beide,aber die sind noch zu schwer für mein Vorhaben.
4-5 g wären optimal
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#5
Außerdem hast Du dann auch wieder viel Gewicht am Ende vom Tonarm, ich würde es mit den Magneten ausprobieren.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
#6
Ja klar, an dem Ende ist ein Magnet unkritisch.
Wenn diese Schraubgewichte passen, kann man aber auch andere Sachen dort anschrauben. Also einfach eine Schraube und ein paar Unterlegscheiben. Damit sollte man das Gewicht doch gut einstellen können
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Mal ne doofe Frage,
reines Alu ist ja nicht unbedingt magnetisch.
Unreines evtl. schon, könnte dann die Kombi magnetisches Tonarmgewicht/MC System
nicht zu Problemen führen?
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top
#8
Um Alu irgendwie magnetisch zu machen, muss man dort entweder einen Strom durch schicken oder erhebliche Anteil von Eisen, Kobalt, Nickel oder Mangan zusetzen. In der Praxis wird man das wohl kaum machen.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#9
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass man diesen Unterschied hören kann, gerade wenn es lediglich um 4 Gramm geht, das macht doch mit Glück nur ein paar mm aus.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#10
Aber Rolf hört es doch…  Big Grin
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • rowo, DUAL Tom, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste