Beiträge: 2,064
Themen: 74
:
: 2,945
Registriert seit: Sep 2023
Also ich denke da ist alles okay. Warum sollte man auf einen nicht belegten Eingang schalten? Um sich das "Klackern" anzuhören?
Ich hätte einfach alles so gelassen wie es ist. Ich schließe ja nicht alle unbelegten Eingänge einfach kurz.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 6,787
Themen: 187
:
: 5,965
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Die einfachste Lösung: Schließe zwei Plattenspieler an. Plattenspieler kann man nie genug haben.
Beiträge: 4,916
Themen: 58
:
: 4,973
Registriert seit: Dec 2023
29.12.23, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.23, 12:45 von HighEndVerweigerer.)
Ich mußte jetzt etwas dazu schreiben, da die Nachricht mit nur Smily zu kurz war........
Beste Grüße
Ralf
America last!
gelöschter_User
Unregistered
Puh, das ist durchaus ein Problem, welches fachmännisch beseitigt werden muss. Warum?
Es gibt in dem gerät nur eine Phonoplatine und die wird am Umschalter auf einer Ebene vor die Linestufe geschaltet und in einer zweiten Schalterebene nur zwischen den zwei Phonoeingängen umgeschaltet. Kracht es beim Umschalten, dann ist das ein klares Indiz für ein Problem am und/ oder im Umschalter. Das bedeutet dass hier auch Stromspitzen entstehen können und diese können einerseits den angeschlossenen Tonabnehmer oder die nachfolgende Linestufe beschädigen. Ein Kurzschließer und alle anderen Tipps, welche das Problem nicht beseitigen potenzieren das Problem bzw. die Wahrscheinlichkeit für Folgeschäden.
Es ist also fachgerecht zu reparieren. PUNKT.
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jarap, Lenni, höanix
Beiträge: 220
Themen: 36
:
: 102
Registriert seit: Sep 2023
Danke für die hilfreichen Hinweise.
es knackst aber gar nicht beim Umschalten, es klackert esr wenn schon längst umgeschaltet worden ist und es macht im Rhytmuss :tac tac tac tac auf dem unbelegtem Phono Eingang.
Wenn die Lautstärke leise ist ist auch das tac tac tac auch leise..
Das erwähnte Krachen beim Umschalten kenne ich auch schon von anderen Geräten , das ist ein anderes Problem.
Ja mal sehen.
Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Beiträge: 220
Themen: 36
:
: 102
Registriert seit: Sep 2023
08.01.24, 11:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.24, 11:27 von Jarap.)
Habe mit einem Spezialisten aus dem Radiomusemsforum gesprochen.
also anscheinend wurde solche "Kurzschliesser" bereits an original Geräten ausgeliefert.
[Bild: https://up.picr.de/46904956mf.png]
[Bild: https://up.picr.de/46904957kp.png]
[Bild: https://up.picr.de/46904986iy.png]
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
gelöschter_User
Unregistered
Ja, aber nur als Voodoo-Gimmick und nicht um einen technischen Defekt zu "reparieren"
Beiträge: 2,258
Themen: 33
:
: 7,979
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Egal ob Sansui, Pioneer oder andere Geräte. Im Original Auslieferzustand sind diese Kappen schon drauf. Warum?
LG
Ingolf
Beiträge: 18,156
Themen: 304
:
: 25,876
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich kenne einige Geräte, die so etwas nicht brauchen. Die haben dann einen Schalter, der den nicht benutzen Eingang auf Masse zieht.
Etwas anderes machen diese Stecker ja auch nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Jarap
Beiträge: 2,258
Themen: 33
:
: 7,979
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
08.01.24, 20:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.24, 9:39 von S. Custom.)
(Quelle: Vollverstärker Sansui AU-717 | eBay)
Also mein alter Sansui hatte diese Kappen und ich denke das war kein schlechter Verstärker.
Ich denke diese Kappen sind kein Qualitätsmerkmal. Das Bild habe ich mir mal aus dem Netz ausgeliehen... 
EDIT... kann jemand erkennen was auf den roten Zettel steht? Der war bei mir nicht dran, könnte aber des Rätsels Lösung sein...
LG
Ingolf
|