Beiträge: 17,891
Themen: 302
:
: 25,479
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
17.01.24, 20:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.24, 20:44 von Jan.)
Ich habe einen Neuzugang: Musical Fidelity M1ViNL
Leider braucht das Teil noch ein wenig Zuwendung. Ich hoffe, dass es mit ein wenig nachlöten und reinigen erledigt ist.
Die Daten sind also:
Hersteller: Musical Fidelity
Modell: M1ViNL
für System (MC, MM, MC+MM): MC+MM
Neu-Preis: ca. 1200 €
Gebraucht-Preis: 400 €
mit Röhren? (ja,nein): nein
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,891
Themen: 302
:
: 25,479
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
17.01.24, 21:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.24, 21:35 von Jan.)
Hersteller |
Modell |
für System |
Neu-Preis |
Gebraucht-Preis |
mit Röhren? |
Besonderheit |
von User |
Albs |
RAM 4 |
MM |
ca. 300,- |
ca. 200,- |
nein |
Eingangskapazität:16-stufig einstellbar von 100 pF bis 478 pF
Verstärkung in 4 Stufen wählbar |
@RHK |
Ampearl |
RE-1030 |
MM |
ca. 450,- |
- |
ja |
einstellbar |
@Don_Camillo |
Ampearl |
RE-2030 |
MM |
ca. 900,- |
- |
ja |
einstellbar |
@Don_Camillo |
Analogis |
Resumé |
MC+MM |
ca. 550,- |
ca. 350,- |
nein |
einstellbar |
@höanix |
Art |
DJ Pre II |
MM |
ca. 56,- |
ca. 25,- bis 40,- |
nein |
Regler für Verstärkung / Subsonic |
@höanix |
Behringer |
U-Phono UFO 202 |
MM |
ca. 20,- bis 25,- |
ca. 5,- bis 10,- |
nein |
USB / Kopfhöreranschluß |
@höanix |
Cambridge Audio |
540P |
MM |
- |
50,- bis 60,- |
nein |
einstellbar |
@Jan |
Cambridge Audio |
651P |
MC+MM |
- |
60,- bis 100,- |
nein |
|
@Jan |
Cyrus |
Phono Signature |
MC+MM |
2100,- |
1500,- |
nein |
4 Phonoeingänge, je einzeln einstellbar (MM / MC, Wdst, Kapazität), Fernbedienung) |
@#13 |
Cyrus |
PSX-R |
|
1000,- |
400,- |
nein |
externes Netzteil für Phono Signature |
@#13 |
Cambridge Audio |
Duo |
MC+MM |
299,- |
- |
nein |
Kopfhörerausgang, Balance Regler, separate Eingänge |
@Darkstar |
Denon |
PRA 1500 |
MM+MC |
- |
ca. 170,- |
nein |
- |
@Elpi |
Dual |
TVV 46 |
MM |
- |
20,- bis 50,- |
nein |
DIN-Anschlüsse |
@grossesj |
Dual |
TVV 47 |
MM |
- |
20,- bis 80,- |
nein |
DIN Ein-/Ausgang |
@Spitzenwitz |
Dynavox |
TPR2 |
MC+MM |
ca. 170,- |
- |
ja |
1 Line-Eingang Pegelanpassung |
@Lenni @Elpi |
Dynavox |
TPR3 |
MC+MM |
ca. 220,- |
- |
ja |
4 Line-Eingänge und Pegelanpassung |
@Lenni |
Dynavox |
UPR-2.0 |
MM |
60,- bis 70,- |
- |
nein |
USB-Ausgang |
@Jan |
Furutech |
ADL GT40 |
MC+MM |
ca. 500,- |
ca. 400,- |
nein |
ADC / Kopfhörerverstärker / Line-In / USB |
@höanix |
FX-Audio |
Phono Box 02 |
MC+MM |
58,- |
- |
nein |
einstellbar |
@Spitzenwitz |
Gold Note |
PH 10 |
MC+MM |
1400,- |
- |
nein |
6 EQ Kurven einstellbar. Impedanz und Last einstellbar. |
@RHK |
iFi |
Zen |
MC+MM |
175,- |
- |
nein |
einstellbar |
@Nudel |
KTE/ Kitsune HiFi |
LCR-1 MK4 / MK4S |
MM |
1048,- |
ca. 800,- |
nein |
MC über eingebauten Übertrager |
@Don_Camillo |
Lehmann Audio |
Black Cube SE II PWX |
MC+MM |
- |
200,- bis 250,- |
nein |
|
@wgh52 |
Monacor |
SPR-4 |
MM |
- |
10,- bis 20,- |
nein |
|
@höanix |
Musical Fidelity |
M1ViNL |
MC+MM |
ca. 1200,- |
ca. 400,- |
nein |
einstellbar |
@Jan |
Musical Fidelity |
V-LPS |
MC+MM |
ca. 120,- |
- |
nein |
|
@Schöni |
NAD |
pp2 |
MC+MM |
- |
50,- bis 100,- |
nein |
|
@Lenni |
NAD |
pp3i |
MC+MM |
ca. 150,- |
60,- bis 80,- |
nein |
ADC / USB |
@höanix |
oehlbach |
Phono PreAmp Pro |
MC+MM |
70,- bis 80,- |
- |
nein |
|
@Jan |
Opera Consonance |
PM-2 |
MM+MC |
ca. 1500,- |
ca. 500,- |
ja |
für MC eingebaute Übertrager, umschaltbar zwischen 5 und 40 Ohm. Die erste Auflage kam mit 2 Phono-Eingängen |
@Xosh2501 |
Opera Consonance |
PM-11 |
MM |
390,- |
- |
nein |
|
@Xosh2501 |
Otto |
Aikido 1+ |
MM |
350,- |
ca. 120,- |
nein |
3 Eingangs-Kapazitäten und 3 Empfindlichkeiten wählbar |
@franky64 @Schöni @bachmanns |
Perpetuum Ebner |
TV 212 G |
MM |
|
ca. 40,- |
nein |
Zum Einbau in den PE 2020L. DIN Anschlüsse. Die Spannung (110V) wird über einer der Motorwicklungen abgegriffen. |
@Jan |
Project |
Tube Box DS2 |
MC+MM |
ca. 700,- |
- |
ja |
einstellbar |
@Lenni, @Andrekk |
Project |
Phono Box S |
MC+MM |
350,- |
ab 140,- |
Ja |
einstellbar |
@Nudel |
Project |
Phono Box S2 |
MC+MM |
149,- |
70,- bis 100,- |
nein |
einstellbar |
@Spitzenwitz |
Project |
Phono Box E |
MM |
69,- |
30,- bis 40,- |
nein |
|
@Spitzenwitz |
Q-Sonic |
TC-750 |
MM |
25,- |
- |
nein |
|
@höanix |
Remton Audio |
LCR |
MM+MC |
4150,- |
ca. 3500,- |
ja |
MC über eingebauten Übertrager (Sowther) |
@Don_Camillo |
Silvercore |
Daland Phono |
MM+MC |
7000,- |
ca. 4500,- |
nein |
MC über eingebauten Übertrager |
@Don_Camillo |
Silvercore |
Phono Two |
MM+MC |
7400,- |
ca. 5500,- |
ja |
MC über eingebauten Übertrager |
@Don_Camillo |
T+A |
PHE MM |
MM |
390,- |
- |
nein |
16 Eingangs-Kapazitäten und 5 Empfindlichkeiten wählbar |
@grossesj |
Thomas Mayer/ Vinylsavor |
D3a LCR |
MM |
9750,- |
ca. 7500,- |
ja |
kann auch nach Kundenwunsch ausgestattet werden, z.B. Teilsilber, Silber bei Drosseln, Übertragern etc.; MC über Übertrager möglich |
@Don_Camillo |
Trichord Research |
Dino MK 3 |
MM+MC |
- |
650,- bis 1000,- |
nein |
einstellbar |
@Nudel |
Trigon |
Vanguard 2 |
MM+MC |
450,- |
200,- |
nein |
einstellbar |
@Jan |
Valab |
LCR-1 |
MC+MM |
1000,- |
ca. 600,- |
nein |
einstellbar |
@Don_Camillo |
van den Hul |
The Grail |
MC+MM |
ca. 7300,- |
ca. 5500,- |
nein |
einstellbar |
@Don_Camillo |
Vincent |
PHO112 |
MC+MM |
- |
ca. 70,- |
nein |
|
@Jan |
Vincent |
PHO701 |
MC+MM |
ca. 650,- |
- |
ja |
USB-Ausgang |
@HifiMinimalist |
Whest |
WhestTWO |
MC+MM |
ca. 1500,- |
ca. 700,- |
nein |
einstellbar |
@höanix |
- |
EAR 834P Clone |
MM |
- |
ca. 250,- |
ja |
|
@Don_Camillo |
- |
FAT Selbstbau Bausatz AAA |
MM |
120,- |
- |
ja |
|
@franky64 |
- |
LR Phono nach Pete Millet - DIY |
MM |
- |
ca. 700,- |
nein |
|
@Don_Camillo |
- |
Paradise nach Joachim Gerhard´s MPP Konzept (My Personal Phonostage) - DIY |
MC |
400,- bis 1.000,- |
- |
nein |
Stromverstärker in der MC-Stufe |
@Don_Camillo |
- |
Phonodude nach Doede Douma - DIY |
MM |
300,- bis 750,- |
ca. 500,- |
ja |
einstellbar |
@Don_Camillo |
- |
Xono nach Nelson Pass/ Wayne Colburn, PCB von RST Ausio, Nagrad - DIY |
MM+MC |
500,- bis 1.500,- |
ca. 1000,- |
nein |
einstellbar |
@Don_Camillo |
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Du hast vergessen, die Opera Consonance PM-2 in die Liste aufzunehmen:
https://plattenspieler-forum.de/showthre...8#pid73578
Beiträge: 17,891
Themen: 302
:
: 25,479
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Jetzt isser drin
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,689
Themen: 66
:
: 12,853
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Der Monacor war eigentlich ein Scherz, aber wenn er aufgenommen wird sollten auch die DIN-Anschlüsse vermerkt werden.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
(17.01.24, 22:04)höanix schrieb: Der Monacor war eigentlich ein Scherz, aber wenn er aufgenommen wird sollten auch die DIN-Anschlüsse vermerkt werden.
Gruß Jörg
Also der Monacor, das war der erste Pre, den ich jemals besessen habe. Er durfte das Signal eines Dual zu einem Grundig Henkelmann vorverstärken. Mann Mann Mann, das waren noch Zeiten…
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, Jan
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
24.02.25, 11:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.25, 11:25 von straylight.)
Ich hab meine hier auch noch nicht eintragen lassen:
Otto Akido 1
Hersteller: Dipl.-Ing. H.-U. Otto
Modell: Aikido Phono 1
für System (MC, MM, MC+MM): MM
Neu-Preis: 260
Gebraucht-Preis: 150
mit Röhren? (ja,nein): nein
Bemerkung:
Nur über Direktvertrieb (z.B. eBay)
Verstärkung: 40 dB
Eingangswiderstand: 47 kOhm
Eingangskapazität: 47 pF
Pro-Ject Phono Box S2
Hersteller: Pro-Ject
Modell: Phono Box S2
für System (MC, MM, MC+MM): MM+MC
Neu-Preis: 150
Gebraucht-Preis: 100
mit Röhren? (ja,nein): nein
Bemerkung:
Eingangsimpedanz 10 Ohm/ 100 /1 kOhm / 47 kOhm
Eingangskapazität 100 pF/ 200 pF/ 320 pF/ 420 pF
Verstärkungsfaktoren 40 dB/ 43 dB/ 60 dB/ 63 dB
Innovative Audio Phonomopped XLR
Hersteller: Innovative Audio
Modell: Phonomopped MK2B Symmetrisch
für System (MC, MM, MC+MM): MM+MC
Neu-Preis: 1000
Gebraucht-Preis: 650
mit Röhren? (ja,nein): ja
Bemerkung:
Nur XLR als Ein- und Ausgang
Nur über Direktvertrieb (z.B. audio-markt.de)
30 Eingangsimpedanzen, 16 Kapazitäten für MM in 50pF Schritten bis 700 pF,
3 Verstärkungen, 40 - 63 dB
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Frage : Was ist den mit Vor-Vorverstärkern wie den Technics SU 300 MC ? Gehört sowas auch mit in die Liste ?
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 17,891
Themen: 302
:
: 25,479
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ist das praktisch?
Oder sollten wir für Vor-Vor-Vor-Vor-Vorverstärker  und Übertrager lieber eine separate Liste anfangen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• #13
Hi, habe hier noch einen zum nachtragen.
Lenco VV7
by oTTo Phono Vorverstärker
für MM und hochpegelige MC Systeme.
Beschreibung:
Verstärkung : 39 dB bei 1kHzRIAA
Abweichung : kleiner +/- 0,3 dB
Übertragsbereich :16 Hz bis 24 kHz - 1dB : 8 Hz bis 46 kHz -3 dBSignal/Noise: besser - 86 dB A
Klirrfaktor: kleiner 0,01 % 300mV 1kHz
Eingangswiderstand: 47 kOhm
Eingangskapazität: 47 pF
Betriebsspannung : 18 V/DC 2 mA
Bei der Verwendung von hochwertigen Batterien etwa 250 - 350 Stunden betriebszeit.
VV 7 Lenco
|