Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Nachdem ich mich Mal umgesehen habe, was der Markt so an Lautsprecherständern her gibt und wie da die Preis-Leistung ist, habe ich mich entschlossen mir ein Pärchen zu bauen.
Die Frage, welche ich mir Stelle. Spikes oder Gummifüße?Das Spikes besser entkoppeln, will mir nicht so ganz einleuchten. Vllt übersehe ich da aber auch etwas?
Eine weitere Frage. Sollten, wenn es Gummifüße sind, diese eher weich oder fest sein? Eine Passende Auflage , auf der der Lautsprecher steht, wäre denke ich auch ganz sinnvoll
Und zu guter Letzt. Hat vllt jemand einen Passenden Händler parat, welcher genug davon hat um sie zu verkaufen
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
Beiträge: 6,855
Themen: 167
:
: 12,997
Registriert seit: Oct 2021
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,890
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Mit Spikes schafft man eine harte Verbindung zum Untergrund, also ankoppeln.
Zum entkoppeln muss es ein Material sein das die Schwingungen absorbiert, also was weiches.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Super,dann hab ich da also keinen Logikfehler gehabt. Leuchtet mir nicht ein, warum man denn unter irgendein Musikbauteil Spikes baut.
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
Beiträge: 6,855
Themen: 167
:
: 12,997
Registriert seit: Oct 2021
Chris,ich weiß ja was du vor hast und ggf. gibt es eine "bessere" Lösung für deine LSP Aufstellung.
Falls du die LSP in Bodennähe stellen kannst,hätte ich 2 schöne Ständer in Seiltechnik
Mehr Entkopplung geht nicht
Gruß Rolf
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Darauf würde ich in drei vier Jahren zurück kommen,wenn ich genug Geld für das nächste Pärchen Lautsprecher gespart habe. Meine aktuelle. Sind etwa 250mm hoch. Da sie über den Schreibtisch hinweg strahlen müssen/ sollen, werden die Ständer zwischen 900 und 1000 hoch
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.
Moin,
mir wurde mal erklärt, dass man Lautsprecher mit Spikes und Tellern hart ankoppelt, damit der Boden nicht in Schwingung gerät. Und dass man - wenn man möchte - die Elektronik entkoppelt, damit sich Vibrationen nicht übertragen. Meine beiden Plattenspieler haben diese Entkoppelung auf eine gewisse Art ja integriert.
Falls es jemand besser weiß, ich lerne immer gerne dazu…
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 6,855
Themen: 167
:
: 12,997
Registriert seit: Oct 2021
Das kommt auch viel auf den Boden an.
Meiner Erfahrung nach,bei Fliesen...=fester Belag besser ankoppeln
Bei Holz oder Laminat=schwimmende Böden,besser entkoppeln
Gruß Rolf
Beiträge: 436
Themen: 22
:
: 166
Registriert seit: Sep 2023
Location: Raum Koblenz
Dann werde ich glaub ich beides Mal ausprobieren und testen, ob man einen Unterschied messen kann.
Gruß Chris
Wer nicht selbst denkt, muss glauben was andere behaupten.