Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,529
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Moin,
bei meinem Technics SL-1300 hat das Kabel mit den RCA-Steckern einen Wackler. Ich muss da also auf jeden Fall was machen. Wenn ich das anfasse, dann kann ich ja auch gleich das Kabel komplett tauschen und ein paar ordentliche Stecker verwenden. Früher hätte ich vermutlich einfach nur ein 08/15-RCA-Kabel in der Mitte durchgeschnitten (die option bleibt auch bei einem neuen, besseren Kabel) aber man kann es ja auch ordentlich machen.
Ich habe im Moment weder komplette Kabel mit Steckern in guter Qualität, noch einzelne Stecker oder Leitungen rumliegen. Ich muss also auf jeden Fall was kaufen.
Ihr kennt mich, technische Daten überzeugen mich immer. Wohlklingende Namen hingegen eher nicht.
Bitte um Vorschläge
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,529
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ach ja, eine Angabe hatte ich vergessen.
Da bei mir die Strecken zum PhonoPre immer kurz sind, muss das Kabel nicht länger als nen halben Meter sein.
Durch kurze Kabel bekommt man die Kapazitäten am leichtesten in den Keller
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
31.01.24, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.24, 16:47 von HighEndVerweigerer.)
Hey Jan,
abseits von allem Voodoo und "HighEnd" habe ich beste Erfahrungen mit Mikrofon und Instrumentenkabeln von Sommer Cable gemacht.
Will ich keine parallel verbundene Kabel nehme ich das SC-Goblin mit 2x0,14mm² Innenleiter (AWG26). Parallel verbunden, also die zwei Einzelstrippen miteinander verklebt, nehme ich das SC Onyx 2x1x0,25mm² (AWG24).
Links für die Daten, gekauft wird natürlich bei Thomann oder Musicstore günstiger........
https://shop.sommercable.com/Kabel/Meter...attributes
https://shop.sommercable.com/Kabel/Meter...attributes
Preis/Leistungsmäßig schwöre ich auf RCA Stecker von Amphenol (ich weiß, klingt wie ein Hustensaft). Da nehme ich die ACPL oder ACPR. Die gibt es auch bei Thomann oder Musicstore für 1,99 € bis 2,50 €/Stück. Die Stecker sind gut zu verlöten und haben in der Buchse eine gute Passgenauigkeit.
Das ist wirklich Lowbudget und in meinen Augen absolut überzeugend.
Habe beide Kabel hier noch rumliegen. Bei Interesse kann ich dir 'nen Meter abschneiden.......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Moin Jan,
Vielleicht könnte ich Dir helfen:
Beide Kabel waren beim Denon dabei, den ich mir vor Weihnachten holte und nach Kernschrott sehen sie nicht wirklich aus. Die könnteste geschenkt haben, da ich meine Dreher mit InAkustik verkabelt habe und da auch nichts ändern werde. Qualitativ wirken die um Welten besser als die beim Pro-Ject RPM 5.1 Carbon, den ich zum Wiedereinstieg hatte. Die sahen aus, als hätten die Haribo als Zulieferer…
Bei Interesse schicke mir einfach eine PN mit Deiner Adresse und dann gehen die morgen für Dich auf die Reise
Beiträge: 276
Themen: 27
:
: 147
Registriert seit: Dec 2023
Sind das Nubert Kabel? Nubert lässt, glaube ich, bei InAkustik fertigen.
Viele Grüße
Michael
gelöschter_User
Unregistered
Moin Michael,
das sind die Kabel, die beim neuen Denon DP-3000NE dabei waren
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,529
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Danke Ralf, das ist schon mal nach meinem Geschmack.
Die Amphenol-Stecker hatte ich auch schon im Blick.
Das Kabel ist mit 120 pF/m ok, aber nicht toll.
Ich tendiere gerade zum SC-Corona. Das hat nur 78 pF/m
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,529
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(31.01.24, 16:58)Oldschool schrieb: Moin Jan,
Vielleicht könnte ich Dir helfen:
Beide Kabel waren beim Denon dabei, den ich mir vor Weihnachten holte und nach Kernschrott sehen sie nicht wirklich aus. Die könnteste geschenkt haben, da ich meine Dreher mit InAkustik verkabelt habe und da auch nichts ändern werde. Qualitativ wirken die um Welten besser als die beim Pro-Ject RPM 5.1 Carbon, den ich zum Wiedereinstieg hatte. Die sahen aus, als hätten die Haribo als Zulieferer…
Bei Interesse schicke mir einfach eine PN mit Deiner Adresse und dann gehen die morgen für Dich auf die Reise
Das Angebot nehme ich gerne an 
Meine Anschrift steht im Impressum
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
Das Tasker TSK-1026 hat nur 55 pF/m - link ist oben der Erste und hier der Link zum Datenblatt. Steckerchen? Einfach NoNonsense = Neutrik/ Rean NYS
Hab´ ich Alles hier liegen und könnte Dich versorgen, dann brauchst Du nicht extra bei mehreren Händlern bestellen
|