Beiträge: 226
Themen: 14
:
: 30
Registriert seit: Mar 2021
Wahrscheinlich eine blöde Frage, schließlich muß es mir gefallen(aber warum nicht mal mit anderen Verstrahlten darüber reden?). Ich habe noch ein zweites Scheu Classic 12* Tonarm(rohr), also das komplette Teil oberhalb des Lagers, welches seit ca.20 Jahren einfach nur im Regal rumliegt und gestern habe ich mir gedacht „warum eigentlich nicht mal etwas anderes als Schwarz?“. Hier ist das Teil um das es geht in rot gehalten,
mir schwebt aber eher sowas wie dunkelgrünmetallic oder hellbeige/cremefarben vor. Es sollte mit den messinfarbenen Gewichten und der restlichen schwarzen Anlage harmonieren und nicht zu staubanfällig sein. Würde das Teil dann pulverbeschichten lassen.
Gruß Rüdiger
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Rüdiger, ich mache mir Sorgen
Gruß
Michael
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
13.02.24, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.24, 20:44 von HighEndVerweigerer.)
Pink, definitiv barbypink und nix anderes.........
Beste Grüße
Ralf
America last!
gelöschter_User
Unregistered
Wenn Du den Dreher durchlaufen lässt, dann wäre grün als Farbe schon ziemlich vermessen.  Oder Du musst noch ein paar CO2 Tickets zusätzlich lösen. Da hätte ich dann aber Angst, dass das Duale System irgendwann Plattenspieler einsammelt und dann genau weiß, wo sie Deinen finden.
Beiträge: 226
Themen: 14
:
: 30
Registriert seit: Mar 2021
13.02.24, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.24, 21:29 von fr.jazbec.)
Ich weiß, daß die Frage etwas lächerlich ist, aber der schwarze Tonarm wirkt schon langweilig(zumal ich ja dann immer noch einen schwarzen Arm in Reserve habe.
Gruß Rüdiger
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
13.02.24, 21:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.24, 21:22 von RHK.)
Ich würde ihn in Kupfer machen
Oder ganz lustig weiß/rot wie die Bahnschranke
Gruß Rolf
Beiträge: 17,922
Themen: 302
:
: 25,544
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Eigentlich wäre ja so etwas wie British Racing Green nett, aber dafür hat der Arm zu wenig Fläche. Das wirkt so kleinteilig nicht.
Wie wäre es mit einem Gold/Messing-Ton? Das sieht dann so richtig schwülstig aus
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 226
Themen: 14
:
: 30
Registriert seit: Mar 2021
13.02.24, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.24, 22:06 von fr.jazbec.)
Gold geht gar nicht.☝️
Ich tendiere ja auch zu grünmetallic, zumal das mit den messingfarbenen Ausgleichsgewichten harmonieren würde.
(13.02.24, 21:21)RHK schrieb:
Oder ganz lustig weiß/rot wie die Bahnschranke
So sieht doch schon das Andreaskreuz im Nebenkeller aus.😜
Gruß Rüdiger
Beiträge: 413
Themen: 21
:
: 796
Registriert seit: Jan 2021
Farblos wäre noch ne Alternative
Gruß Detlef
Beiträge: 17,922
Themen: 302
:
: 25,544
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn es um einen kompletten Dreher gehen würde, könnte so ein richtiges Rat-Design sehr cool aussehen, also mal das komplette Understatement: Top Technik in einem (mutwillig) abgerockten Design. Also ein rostiger Tonarm, eine Zarge mit Absplitterungen, evtl. im Teller ein paar Beulen (in den Flanken), ...
Das wird aber sicherlich enorm schwierig in der Umsetzung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|