Hitachi PS-58
#71
Im Dual-Board lese ich so gut wie nie, deshalb wußte ich das nicht.

Da der Threadtitel "Hitachi PS-58" heißt finde ich einen neuen Thread zu seinem CS 5000 besser als hier weiter zu machen.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#72
(06.04.24, 16:04)höanix schrieb: Da der Threadtitel "Hitachi PS-58" heißt finde ich einen neuen Thread zu seinem CS 5000 besser als hier weiter zu machen.

Auf jeden Fall.....
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#73
Ich bitte dann auch um Entschuldigung für meinen Beitrag. Habe auch Dual-Board verstanden. Sorry.....
Gruß Joachim
Zitieren Return to top
#74
(06.04.24, 16:49)HJL schrieb: Ich bitte dann auch um Entschuldigung für meinen Beitrag. Habe auch Dual-Board verstanden. Sorry.....
Gruß Joachim

Ging mit genauso  Angel
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
Zitieren Return to top
#75
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
#76
Yes sir
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt tschuklo's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#77
Panische Abwehrreaktion 😂😂
Gruß Micha 
[-] Die folgenden 2 users Gefällt low_fi's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#78
Ev. sogar ein Trauma...........?  Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan, low_fi
Zitieren Return to top
#79
Hallo zusammen,

ich zieh den Fred wieder hoch, da ich ja nun seit geraumer Zeit einen PS-58 mein Eigen nenne und
hier dann wohl die richtige Stelle sein müsste.
Wie schon (im Empfehlungs-Fred) geschrieben sind Tonarm /-Abnehmer und deren Einstellung noch 
ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Vielleicht auch noch n bisschen ängstlich und verkopft…

Wollte heute zur „Einstimmung“ einfach mal die Schablone auflegen und mich ans Thema ran robben.

Ausgehend davon, dass das Ganze bei nicht drehendem Teller stattfindet kommt es zu folgendem Bild:
   
   
Ich schaffe es nicht die Nadel
- in die Endposition A zu bringen (fehlen 2-3mm)
- und dort abzusenken (fehlen auch 2-3mm)
Scheint dass der Tonarmlift nicht ganz runter fährt / sich absenkt … oder sitzt das Problem vor dem Dreher?

In der Bedienungsanleitung steht nicht wirklich was dazu - im Netz auch Nix weiter gefunden.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder einen Hinweis.

Danke schon Mal + Grüße
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Zitieren Return to top
#80
Die Lifthöhe kannst Du normalerweise einstellen. Schau doch mal, ob an der Liftbank irgendwo eine kleine Schraube ist.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Geospiff
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste