04.05.24, 5:11
Hier ist noch einer in besserer Qualität aber auch doppelt so teuer. Link
Viele Grüße Christian
OTTO TP-1000
|
04.05.24, 5:11
Hier ist noch einer in besserer Qualität aber auch doppelt so teuer. Link
Viele Grüße Christian
04.05.24, 7:29
Wahrscheinlich finden wir mittlerweile bei jedem dieser Spieler den gerissenen Zahnriemen der Antiskating-Einrichtung vor, daher muss der Kauf gut überlegt sein.
Gruß
Michael
06.05.24, 10:19
So sehr er mir auch gefällt, leider nein. Ich habe einfach keinen Platz mehr!!!
Der Tonarm gefällt mir so sehr und wenn nicht OTTO draufstehen würde wäre er noch schöner. Kann mir meine Frau schon vorstellen... Hörst du heute mit wieder mit Otto deine Platten??? ![]()
LG
Ingolf
06.05.24, 10:37
Immer noch besser als Otto-Platten
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
06.05.24, 10:37
OTTO ist ja auch so ein typisch japanischer Name.......
![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
06.05.24, 10:39
Ist es vermutlich wirklich.
Die haben ja viel so kurze Namen mit starken Vokalen verbunden.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
06.05.24, 12:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.24, 12:58 von Spitzenwitz.)
Ich möchte auch nicht "OTTO" auf meinen Geräten stehen haben, kann den Einwand gut nachvollziehen.
Sanyo gelabelt kostet der Spieler aber direkt erheblich mehr, da er nur in Europa und der USA bezogen werden kann.
Gruß
Michael
06.05.24, 13:25
Otto ist bei uns nun mal doppelt vorbelegt und keiner der beiden Begriffe steht für irgend etwas besonders hochwertiges.
Das konnten die Japaner damals nicht absehen. Schlechte Namensgebungen passieren ja immer wieder. Z.B. der Misubishi Pajero, verkaufte sich in Deutschland prima, aber war im spanischen Sprachraum praktisch unverkäuflich. Ich würde auch nicht unbedingt ein Auto kaufen, dass "Wichser" heißt. ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Hifijc
Den hab ich seit Wochen in beobachten, bisher nur nicht gekauft weil mir die Kratzer an der Gehäusefront zu stark sind. Glaubst Du, dass die mit der Zeit verschwinden...??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
06.05.24, 16:42
(06.05.24, 13:25)Jan schrieb: Otto ist bei uns nun mal doppelt vorbelegt und keiner der beiden Begriffe steht für irgend etwas besonders hochwertiges. Ich hatte einen. Mit Hardtop. Richtig fette Reifen und eine grandiose Geländeübersetzung. Lief richtig gut mein kleiner Wichser... ![]()
LG
Ingolf |
|