Onkyo TA 2044
#11
Für die Rollen bei Kassettendecks und Tonbändgeräten nehme ich Walzenreiniger.

Gruß Jörg

PS:
Naja, hauptsächlich für die Andruckrollen beim Plotter, die müssen wesentlich öfter gereinigt werden als die im Kassettendeck. Rolleyes
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • space_zone, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Wenn ich mir die Rolle und die Welle so anschaue, dann vermute ich dass das mal ein Schmierband abgespielt wurde..
Die Welle hatte ich bisher noch nie so verdreckt..
Und das sitzt dann natürlich auch auf den Tonköpfen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • space_zone
Zitieren Return to top
#13
Vielleicht war da über längere Zeit eine Kassette eingelegt und das Band hat sich abgelöst und diese Rückstände hinterlassen.
Egal woher diese Verschmutzungen kommen, ich muss das sauber machen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt space_zone's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#14
Du hast nach all den Jahren immerhin ein Tapedeck das sich dreht.. 
Das ist schon viel wert..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • space_zone
Zitieren Return to top
#15
Wofür das Helferlein? Mach doch einfach die Verkleidung der Klappe ab, dann kannst Du alles wunderbar erreichen.

Onkyo Tapedecks dieser Serie waren grundsätzlich ganz gut, das Standard-Problem scheint Dein Deck (noch) nicht zu haben.

Das verbaute Sankyo Laufwerk ist durch den häufig defekten Stellmotor (VA700) ein großes Problemkind.
Wenn keine Laufwerksfunktion mehr ausgeführt wird, was nach längerer Standzeit nicht selten vorkommt, dreht der Motor nicht mehr an. Dieser bewegt den Kopfschlitten über ein Schneckengewinde. Genau passenden Ersatz gibt es keinen, die Reparatur des Morors ist möglich aber nicht trivial.

Die Problematik trifft natürlich nicht nur Onkyo sondern auch andere Hersteller, die dieses Laufwerk verbaut haben, wie Nakamichi, Teac oder Kenwood, Denon, NAD, Yamaha.....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • space_zone, Lenni
Zitieren Return to top
#16
(19.05.24, 20:48)space_zone schrieb: Reines Isopropanol ist trotzdem ein lösemittelhaltiges Produkt. Tongue
Es kommt immer darauf an, für was der Reiniger eingesetzt wird, darum muss Spiritus nicht unbedingt stärker oder aggressiver wirken.

Spiritus wird als Reiniger oder Lösemittel bei mir im Kunststoffbereich nicht verwendet.

Isopropanol enthält in dem Sinn nicht direkt ein Lösungsmittel, sondern es ist eins.

Aber wie Opa schon sagte : Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Lösungsmittel. Es macht den Pinsel weich Smile
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#17
Mario,
für die Andruckrolle(n) kein Spiritus! 
Lieber Isopropanol, in homöopathischen Dosen, das löst das Gummi zwar auch leicht an, aber
wenn Du nicht übertreibst und gut durchlüftest (Klappe 1-2 Stunden offen lassen) passiert auch nix.
Walzenreiniger nehme ich nur bei „hoffnungslosen“ Fällen.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • space_zone, Lenni
Zitieren Return to top
#18
Wenn alle Stricke reißen; hier steht was Schickes arbeitslos rum.
Müsste ich nur mal checken und evtl. einmessen  Wink
War da nicht mal was mit BluRays Big Grin

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 3 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • HighEndVerweigerer, space_zone, tschuklo
Zitieren Return to top
#19
Moin Tom,

ein 3-Kopf Deck habe ich nicht, wenn Du es los werden willst nehme ich es gern. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#20
(19.05.24, 23:28)DUAL Tom schrieb: Wenn alle Stricke reißen; hier steht was Schickes arbeitslos rum.
Müsste ich nur mal checken und evtl. einmessen  Wink
War da nicht mal was mit BluRays Big Grin

Guten Morgen und

Danke für das Angebot Tom th_up

Ich habe alles so weit es geht gereinigt und jetzt funktioniert es auch wieder.
Höhen sind plötzlich auch wieder da und die Aufnahme geht auch.
Leider hab ich keinen Vergleich, ob das wirklich gut ist.

Das einzige, was trotzdem noch nicht so richtig geht, ist die gleichmäßige Trennung vom linken zum rechten Kanal des Eingangspegel.
Bei der Verstellung vom Drehregler des Eingangspegel, wenn der z.B. auf 4 steht, geht der linke Kanal langsam aus dem grünen Bereich
über zum roten Bereich.
Der rechte Kanal verzögert und beim minimalsten nachjustieren, sind beide Kanäle voll ausgesteuert und da hab ich auf der Anzeige höchstens auf 4,2 gedreht.
Ich weiß, die 4,2 gibt es gar nicht auf der Anzeige, wollte nur damit deutlich machen, wie gering ich am Einganspegel was verändere.

Jetzt mach ich mal ein paar Versuchsaufnahmen und wenn das nicht passt, bring ich das Tape zum reparieren hier vor Ort.

Ich hoffe, dass das halbwegs verständlich erklärt ist. Smile


Das mit den Blu- Ray´s hab ich nicht vergessen und das mit Lenni und Jan wegen der Subwoofer auch nicht.
Mir wäre es halt immer am liebsten, wenn das Zeug einer persönlich abholt. Cool

Grüße Mario th_up
[-] Die folgenden 2 users Gefällt space_zone's post:
  • DUAL Tom, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste