Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
30.05.24, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 11:56 von straylight.)
Guten Morgen,
Da mein alter Funk MTX mal nach Berlin zur Überholung muss, möchte ich dies zum Anlass nehmen mal etwas anderes auszuprobieren. Vielleicht etwas hübscheres
Ich suche (gebraucht) nach einer Vorstufe mit folgenden Specs:
XLR Out für den Anschluss meiner Focal Aktiv LS
2x Digital In (Optical S/PDIF)
4x Analog In (Cinch)
2x Rec Out (Cinch)
Phono-Eingänge sind nicht nötig, da extern vorhanden.
XLR Inputs, Klangregelung, anpassbare Pegel pro Input, Mono-Summierer etc. alles nice 2 have aber kein muss.
Fernbedienung für die Lautstärke wäre schön.
Habt Ihr Ideen dazu? Mein Preisrahmen liegt bei etwa 500 bis max. 1000 EUR.
Danke und einen schönen Tag
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
30.05.24, 12:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 12:13 von Spitzenwitz.)
Da fällt mir spontan die PR300 von Atoll ein.
Edit: Hat kein XLR, habe gerade nachgesehen
Gruß
Michael
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Zur Not einfach einen Übertrager zwischenschalten und aus einem unsymmetrischen Signal ein symmetrisches machen.
https://www.thomann.de/de/neutrik_na2md2btx.htm
(du brauchst für jeden Kanal einen)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• straylight
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
30.05.24, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 13:24 von straylight.)
XLR ist kein unbedingtes Muss. Passende Kabel hätte ich da, nur neigt es dann gerne zu Brummen. Helfen da die Überträger? Wenn ich das richtig sehe, hat der Atoll aber nur eine Tape-Schleife, oder? Zwei wären mir schon wichtig.
Danke!
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Dann könntest Du Dir mal die T+A Pre Da 3000 ansehen.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Der gefällt mir optisch super. Ich mag das klassische T+A Design. Leider finde ich gerade kein Handbuch und nur wenige Fotos im Netz - insbesondere von der Rückseite. Ein abgelaufenes Angebot von Springair lässt darauf schließen, dass aber auch dieses Gerät nur einen Record-Out hat. Der andere Ausgang scheint Lautstärke-geregelt zu sein.
Vielleicht ist die Kombi 2x Rec-Out und 2x Optical-In auch schwer zu finden. Wenn ich mich dazwischen entscheiden muss, würde ich wohl die Rec-Out vorziehen. Sowohl CD-Player als auch Chromecast-Audio kann ich ja auch analog zuspielen. Dann bräuchte ich aber insgesamt mindestens 6 analoge Eingänge.
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 7,692
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
30.05.24, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 14:25 von höanix.)
Da hatte Guido einen verlinkt, aber wieder gelöscht, da ohne Opt-In.
Exposure Preamplifier XX III
1 x Rec-Out, 2 x Pre-Out RCA, 1 x Pre-Out XLR
Gruß Jörg
PS:
Die beiden Pre-Out RCA werden vermutlich auch Lautstärke-geregelt sein.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
30.05.24, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 15:09 von straylight.)
Auch ein schönes Gerät. Der hat dann aber weder optical In noch 2x Rec-Out.
Was haltet Ihr denn von den alten Restek oder AVM Geräten?
Z.B. Restek Vector oder AVM Evolution?
Oder ein älterer T+A? Z.B. aus der P 2000 Serie? Die sind fernbedienbar, haben 5 Hochpegel-Eingänge, 1x Phono (müsste ich dann einen externen PhonoPre außer Betrieb nehmen) 2 Tape Schleifen und XLR-Out.
Würde passen… und sind halbwegs bezahlbar. Spricht was dagegen?
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn du nicht auf beiden Tapes gleichzeitig aufnehmen willst, könntest du da ja auch mit einem einfachen Umschalter arbeiten.
Wir sind ja im Bereich der robusten Line-Pegel, da kann man so etwas gut machen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• straylight
Beiträge: 7,692
Themen: 66
:
: 12,862
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
30.05.24, 15:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.24, 16:04 von höanix.)
Wenn es 1x Opt + 2x Coax Digital-In sein dürfen:
Denon DAP-5500
Gruß Jörg
Ein AVM Evolution V3 wäre natürlich ohne Digitaleingänge auch eine Möglichkeit, siehe hier.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
|