Einstellschablone für lange Arme?
#11
Mal ehrlich, ein 12" Tonarm ist auch selten exakt 12""
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#12
Bei einem sehr kurzen Arm, würde der im Extremfall innen an der platte einen Fehlwinkel von 90° haben, weil er sonst gar nicht dahin reicht. Bei einem unendlich langen Arm wäre der Fehlwinkel immer gegen null, weil der Weg auf der Platte im Verhältnis zur Armlänge unbedeutend ist. Also von den Fehlwinkel betrachtet, kann ein Arm gar nicht lang genug sein. Was die Resonanzen angeht, sind sehr lange Arme immer problematisch. Im Bass haben wir nun mal die meiste Energie und wenn die Resonanzfrequenz eines Armes sehr tief ist, wird der Arm auch viel stärker zum Schwingen angeregt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#13
(13.06.24, 22:44)höanix schrieb: Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Gruß Jörg

Denke nicht, denn genau das habe ich in meinem Edit beschrieben. Du warst nur schneller als mein Edit......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#14
(13.06.24, 22:44)Lenni schrieb: Mal ehrlich, ein 12" Tonarm ist auch selten exakt 12""

Klar, aber noch viel seltener ist er 9" lang Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#15
(13.06.24, 22:48)Jan schrieb:
(13.06.24, 22:44)Lenni schrieb: Mal ehrlich, ein 12" Tonarm ist auch selten exakt 12""

Klar, aber noch viel seltener ist er 9" lang Big Grin

Dann wärs ja auch 'ne Mogelpackung......12" bezahlen, 9" bekommen...... Undecided
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#16
Das einzige was sich durch die Länge des Tonarmes ändert ist der Überhang.
Bei einem 3 Meter langen Tonarm müssten die Nulldurchgänge theoretisch fast auf Höhe der Tellerachse liegen.
Der Überhang ist also fast Null da sich der Tonabnehmer nicht als Kreissegment sondern als eine fast gerade Linie bewegt.
Zumindest in dem kleinen Bereich einer bespieleten LP, bei einer Single könnte es mit Überhang Null passen da der Bereich noch kleiner ist.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#17
Der Sache mit dem Überhang kann ich jetzt nicht mehr folgen.....Da denke ich morgen drüber nach.....Im Umkehrschluss müßte ja der Überhang eines kurzen Armes größer sein.....
Solange der Tonarm sich um eine Achse dreht, beschreibt die Spitze immer ein Kreissegment, egal wie lang.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#18
Habe ich schon erwähnt dass ich seit gerade Tangential Tonarme toll finde? 
Die kann man wie beim Revox nur ein paar Zentimeter lang bauen, wer etwas mehr Platz hat kann die auch in 3 Meter Länge nehmen... Passt immer.. Toll..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#19
Dann kennen wir ja schon Lennis nächstes Projekt. Langen Tonarm zum Tangentialarm umbauen. Als Führung eignet sich ev. ein Druckerschlitten.... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#20
Deshalb die Nachbearbeitung des Beitrages, bei einer LP ist der bespielte Bereich maximal 69 mm.
Bei einem Durchmesser des Kreises vom Tonarm von 6 m ist der Bogen in so einem kleinen Bereich ziemlich flach.
Der normale bespielte Bereich einer LP sind eher 60 mm, bei den teuren audiophilen Neupressungen mit nur 2 Liedern pro Seite sogar noch weniger. Cool 

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste