Einstellschablone für lange Arme?
#21
(13.06.24, 22:59)HighEndVerweigerer schrieb: Der Sache mit dem Überhang kann ich jetzt nicht mehr folgen.....Da denke ich morgen drüber nach.....
Solange der Tonarm sich um eine Achse dreht, beschreibt die Spitze immer ein Kreissegment, egal wie lang.....

Ein langer Tonarm bewegt sich nur wenige Grad von Einlauf zur Auslaufrille, es ist aber immer ein Teil einer Kreisbahn.. je länger der Tonarm, desto kleiner das Segment der Kreisbahn.. aber es ist immer eine Kreisbahn..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#22
Sag ich doch im zweiten zitierten Satz....... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#23
(13.06.24, 23:05)HighEndVerweigerer schrieb: Dann kennen wir ja schon Lennis nächstes Projekt. Langen Tonarm zum Tangentialarm umbauen. Als Führung eignet sich ev. ein Druckerschlitten.... Wink

Nein, das gibt es alles schon...
Ich benötige einen Plattenspieler mit einen 2000Hz Drehstrommotor..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#24
(13.06.24, 23:10)HighEndVerweigerer schrieb: Sag ich doch im zweiten zitierten Satz....... Wink

Ja, aber ich schon im ersten... Und im zweiten..  Big Grin
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#25
(13.06.24, 23:10)Lenni schrieb: Nein, das gibt es alles schon...
Ich benötige einen Plattenspieler mit einen 2000Hz Drehstrommotor..

In den 80ern gab es in der Elektor oder Elrad mal eine Bauanleitung für ein Drehstromnetzteil für DIY Verstärker. War total interessant, habs aber nie verwirklicht....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#26
(13.06.24, 22:47)Jan schrieb: Bei einem sehr kurzen Arm, würde der im Extremfall innen an der Platte einen Fehlwinkel von 90° haben, weil er sonst gar nicht dahin reicht.

Ach so, da wollte ich doch auch noch was zu schreiben: NEIN!

Bei einem Fehlwinkel von 90° hast Du keine zwei Nulldurchgänge.
Auch bei einem so kurzen Arm muss man durch entsprechende Kröpfung des Kopfes auf 45° am Plattenanfang und -ende kommen. Wink 

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt höanix's post:
  • Lenni, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#27
Ich möchte aber nochmal auf meine Frage zurückkommen......

Wir haben ja viele Tonarme mit einer eff. Länge von 237mm und 15mm Überhang. Sind das jetzt Neunzöller?
Und viele Tonarme mit einer eff. Länge von 245mm und 15mm Überhang. Fallen die jetzt unter die Zehnzöller oder Neuneinhalbzöller?
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#28
Das stimmt natürlich. Also wird sich die Kröpfung im Bereich von 45° über 0° bis hin zu -45° bewegen.

Eigentlich bin ich Geometrie gar nicht so schlecht, aber im Moment habe ich Probleme das alles in Gedanken nachzubauen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#29
(13.06.24, 23:29)HighEndVerweigerer schrieb: Wir haben ja viele Tonarme mit einer eff. Länge von 237mm und 15mm Überhang. Sind das jetzt Neunzöller?
Und viele Tonarme mit einer eff. Länge von 245mm und 15mm Überhang. Fallen die jetzt unter die Zehnzöller oder Neuneinhalbzöller?

Das kommt darauf an ...

Ein Zoll ist zwischen 2,32166 (Spanien) und 3 cm (Schweiz) lang, je nachdem welches Maß Du zugrunde legst musst Du nur nachrechnen. Tongue
Das am meisten verwendete Maß sind die 2,54 cm aus Amerika (inch).

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#30
Wenn ich also einen langen Arm haben will und posen möchte, nehme ich das spanische Zoll......Alles klar...... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste