Beiträge: 8,625
Themen: 141
:
: 26,047
Registriert seit: Aug 2020
(10.07.24, 14:13)Spitzenwitz schrieb: (03.07.24, 9:11)Xosh2501 schrieb: Wo ihr/wir gerade über DM und damit die Anfänge bzw. Fortschritte des Synth-Pop fabulieren:
eine Truppe darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben:
Orchestral Manœuvres In The Dark, uns allen besser bekannt unter dem einfachen Kürzel OMD!
Die haben, nur leicht im Schatten der damaligen Hitparaden-Bestseller, ein paar tolle und bis heute gerne als „wesentlich beeinflussend“ genannte Alben produziert. Ja, sie hatten auch einige Hits, aber eigentlich waren es immer die Alben (mindestens bis ca. Dazzle Ships), die als Gesamtkunstwerke bis heute auf mich eine besondere Faszination ausüben. Ihr erstes Album zum Beispiel, hat schon was minimalistisch-magisches
Darauf wollte ich antworten und habe es vergessen.....
"Orchestral Manœuvres In The Dark" sind ein Paradebeispiel dafür, wie man aus einer experimentellen Phase langsam in den absoluten Mainstream rutscht.
So sind die Alben "Orchestral Manœuvres In The Dark" (1980), "Organisation" (1980), "Architecture & Morality" (1981) und "Dazzle Ships" (1983) tatsächlich kleine Meisterwerke dieses Genres.
Als ein guter Freund die "Junk Culture" in 1984 mitbrachte, fragten wir uns sehr schnell, was denn hier passiert ist.
Die "Crush" (1985) habe ich damals auch noch gekauft, danach aber nichts mehr.
Den Mainstream-Höhepunkt der Truppe markiert sicherlich die Ohrenkrebs verursachende "Sugar Tax" aus 1991.
Wenn ich ein OMD Album auflege, dann ausschließlich eines der vier Erstgenannten.
Wenn man sich die Verkaufszahlen und Chartplatzierungen der Alben anschaut, dann hat OMD, die ich übrigens weder vor, noch nach 84 besonders mag, nicht so viel falsch gemacht.
Letztlich ist die Musik ein Produkt, ähnlich wie ein Auto..
Teilweise regt mich dieses Gerede der Künstler maßlos auf..
"Ich messe es nicht an Verkaufszahlen, die sind mir egal, für mich steht die Kunst im Vordergrund.."
Wenn es so wichtig ist eine Botschaft zu verbreiten, dann mach die doch kostenlos, dann hört sie jeder..
Ein Produkt, welches sich gut verkauft ist deswegen doch nicht schlecht.. warum gelten bei Musik, Filmen und Büchern andere Maßstäbe?
Und, wenn es um die künstlerische Botschaft geht, die es verbreiten soll, dann verbreitet diese in Abhängigkeit der Verkaufszahlen..
Es geht hier, ähnlich wie beim Bier, beim Auto, beim Wein um persönlichen Geschmack..
Und das ist halt jeder Jeck anders.. und keiner besser oder schlechter, weil er Mainstream hört, oder eben nicht..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Es gab gerade von den 70er/80er "New Wave" Kapellen viele Transformationen
Beispiel Ultravox, das Debut 1977 war Punk (ig), danach gefälliger Mainstream.
Andere benannten sich gleich um (auch wenn das jetzt Genannte einen traurigen Hintergrund hat)
Joy Division - New Order, vom Postpunk zum Elektro Pop.......
Höre aber alles, je nach Laune mal gerne durch.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Hi, bei 30° Musik aus 🇸🇪...
BLUES PILLS - Birthday
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Auch schon sehr lange nicht mehr aufgelegt
Myrkur - Folkesange
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...09_58.jpeg]
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
The Seekers - All Bound For Morningtown (Their EMI Recordings 1964-1968)
[Video: ]
Gruß
Michael
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,841
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,356
Themen: 8
:
: 4,492
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Malia - Young Bones (2007)
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
(11.07.24, 12:22)höanix schrieb: Moin, ich hatte gestern Abend auch Musik gehört, hatte aber kein PC zum posten.
Erst lief The Marshall Tucker Band - Searchin' for a rainbow (1975)
Dann kam The Rolling Stones - Still life [American concert 1981] (1982)
Zum Schluß lief noch 707 – Mega force (1982)
Gruß Jörg
Musik ist mir egal!
Aber das Tapedeck gefällt mir!!!
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Hi,
Frank Zappa - Live At The Whisky a Go Go /1968
|