Yamaha CX 630 Vorverstärker
#1
Hallo Freunde,
beim Gebraucht-Hifi-Händler "um die Ecke" habe ich diese Yamaha Vorstufe entdeckt, soll 275 EUR kosten.
Was meint ihr: ist das einen Versuch wert?
Sie soll anstelle der in meinem Yamaha AX 592 integrierten Vorstufe das Signal vorverbiegen. Gute oder blöde Idee?
Oder habt ihr gar nen ganz anderen Geheimtipp?
Zitieren Return to top
#2
Zwischen diesen Modellen liegen natürlich viele Jahre, meine Yamaha C40 Vorstufe hat mich mit ihrem
unnatürlichen Charakter endgültig von diesem Hersteller kuriert.

Da war nichts mit "Natural Sound" .... Das war definitiv der schlechteste Vorverstärker, den ich je im Hause hatte.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#3
Moin

Welche Vorstufe von Yamaha  es schon schreiben   Big Grin
Sehr zufrieden war ich mit der Nad 1300 Vorstufe mit 2 Endstufen 2600 ,Power ohne Ende ,Lautsprecher die Celestion 44 angeschlossen gewesen  Heart

Mein Fehler steht ja oben  Blush

Wenn einen Nad 1300 ausprobieren möchtest schicke ich dir gerne einen zu .MC und MM Phonostufe ist sehr gut bzw. einstellbar PF
Zitieren Return to top
#4
(12.02.21, 13:01)franky64 schrieb: Moin

Welche Vorstufe von Yamaha  es schon schreiben   Big Grin
Sehr zufrieden war ich mit der Nad 1300 Vorstufe mit 2 Endstufen 2600 ,Power ohne Ende ,Lautsprecher die Celestion 44 angeschlossen gewesen  Heart

Mein Fehler steht ja oben  Blush

Wenn einen Nad 1300 ausprobieren möchtest schicke ich dir gerne einen zu .MC und MM Phonostufe ist sehr gut bzw. einstellbar  PF

Hmmm.... klingt verlockend.
Ich ping dich heute Abend mal an.
Eine separate Phonovorstufe habe ich: die schwarze Ampearl. Ne ziemliche Röhre diese Röhre...
Zitieren Return to top
#5
Machen wir so ,vielleicht will’s dann diese behalten  Wink .Falls mich linken willst zwecks Rausgabe schicke ich dir Siggy69vor die Tür , aber der sieht leider so brav aus  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
#6
Im bezahlbaren Gebrauchtsegment ist mein Favorit schon lange die Rotel RC980BX:

   

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#7
Hier sind meine NAD 
[attachment=4092]
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#8
hallo Jochen,

wenn Yamaha und Ugradepfad für Deinen derzeitigen Vollverstärker, dann würde ich Dir eine C2a oder einen A-1 Vollverstärker anraten. Ist Dein jetziger Vollverstärker denn überhaupt in Vor- und Endstufe auftrennbar?

Auch wenn er das wäre, dann wird das eh nur eine Übergangslösung werden; Du also über kurz oder mittel noch eine echte Endstufe dazukaufen müssen.

Meine Vorschläge wären dann eher diese Kombis hier

- van der ELST PA und PX-501 aus F

- Naim NAC-92 und NAP-90, ggf. ergänzt durch ein FlatCap

- der Nachbau einer CAT SL-1 als Vorstufe mit Röhren und dazu dann eine Endstufe wie wahlweise Dynaco Stereo 70, Dynavox VR-70
Zitieren Return to top
#9
(12.02.21, 13:47)Don_Camillo schrieb: Meine Vorschläge wären dann eher diese Kombis hier

- van der ELST PA und PX-501 aus F

Die Dinger sind prima, die Wenigfalt an Eingängen hat mich aber immer davon abgehalten zuzuschlagen .... Wink
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#10
Für mich muss so ein Teil mal wenigstens fernbedienbar sein.
Nicht alles, aber Quelle und Lautstärke auf jeden Fall
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste