Seit heute läuft bei mir die Kombination aus Trigon Volcano 2 und zwei Vanguard 2
Die Akkuversorgung Volcano 2 hat zwei Ausgänge, an die ich beide Vanguard 2 angeschlossen habe.
Klanglich gibt es da gar nichts auszusetzen.
Ich betreibe den Volcano zur Zeit im Kombibetrieb (Akku+Netz). Da es nicht brummt, stört das aber auch nicht.
In der Theorie kann man den Vulcano auch auf reinen Akkubetrieb umschalten. Dann würde die Spannung nur aus den beiden Akkus kommen. Diese Funktion ist gerade nicht gegeben. Irgendwann werde ich das sicher mal beheben, aber erstmal tut das so
Die Akkuversorgung Volcano 2 hat zwei Ausgänge, an die ich beide Vanguard 2 angeschlossen habe.
Klanglich gibt es da gar nichts auszusetzen.
Ich betreibe den Volcano zur Zeit im Kombibetrieb (Akku+Netz). Da es nicht brummt, stört das aber auch nicht.
In der Theorie kann man den Vulcano auch auf reinen Akkubetrieb umschalten. Dann würde die Spannung nur aus den beiden Akkus kommen. Diese Funktion ist gerade nicht gegeben. Irgendwann werde ich das sicher mal beheben, aber erstmal tut das so
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550