Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III
#1
Hi,
hab jetzt wieder nach langer Zeit meinen Plattenspieler ausgepackt. Dabei ist mir aufgefallen dass der Arm nicht parallel zur Platte ausgerichtet ist. Noch dazu sind die beiden Schrauben (2mm, sechskant) gar nicht montiert gewesen, sie dazu Beschreibung unten). Der Arm verläuft derzeit leicht schräg nach unten Richtung Nadel. Mit der Hilfsschraube lässt sich der Arm auch nicht verstellen. Sitzt fest. Wie kann man das lösen damit ich den Arm waagrecht ausrichten kann?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren Return to top
#2
Moin und willkommen im Forum,

sind die beiden Feststellschrauben denn vorhanden (und nur nicht montiert)?
Ohne die sollte der Tonarm in der Höhe beweglich sein, sonst stimmt da was nicht.
Genaueres kann ich aber nicht sagen da ich noch nie einen TP 90 in den Fingern hatte.

Wie schräg ist der Tonarm denn ein kleines Gefälle ist nicht so tragisch.
Ansonsten eine dünne Plattentellerauflage zusätzlich, ein paar Spacer zwischen Tonarm und Tonabnehmer, ...
Aber am besten ist es wenn der Tonarm wieder gängig gemacht und fixiert wird.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#3
(07.09.24, 14:24)Kohlhaas schrieb: Hi,
hab jetzt wieder nach langer Zeit meinen Plattenspieler ausgepackt. Dabei ist mir aufgefallen dass der Arm nicht parallel zur Platte ausgerichtet ist. Noch dazu sind die beiden Schrauben (2mm, sechskant) gar nicht montiert gewesen, sie dazu Beschreibung unten). Der Arm verläuft derzeit leicht schräg nach unten Richtung Nadel. Mit der Hilfsschraube lässt sich der Arm auch nicht verstellen. Sitzt fest. Wie kann man das lösen damit ich den Arm waagrecht ausrichten kann?

Der TD320 MKIII hat eine Endabschaltung mittels Sichelscheibe am Arm. Dadurch ist der TP90 in Deinem Falle nicht höhenverstellbar, Du musst mit Spacern zwischen System und Headshell arbeiten.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#4
"Der TD320 MKIII hat eine Endabschaltung mittels Sichelscheibe am Arm. Dadurch ist der TP90 in Deinem Falle nicht höhenverstellbar, Du musst mit Spacern zwischen System und Headshell arbeiten."

Interessant, die Schrauben sind beigelegen in einer Schachtel. Soll ich eine Schallplatte unter die Gummimatte legen?
PS.: blödsinn, da ändert sich der Winkel ja nicht.
Zitieren Return to top
#5
(07.09.24, 15:21)Kohlhaas schrieb: Interessant, die Schrauben sind beigelegen in einer Schachtel. Soll ich eine Schallplatte unter die Gummimatte legen?

Die Schrauben gehören zum Lieferumfang des Arms, welcher ja nicht zwingend auf einem TD320 MKIII montiert sein muss. Auf einem manuellen Plattenspieler wird die Sichel zur fotoelektrischen Endabschaltung entfernt und der Arm ist dann höhenverstellbar.

Ich empfehle Spacer (Distanzstücke) zwischen Headshell und System.

   
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#6
Du kannst eine dickere Matte nehmen, die von Michael genannten Spacer, du kannst auch mit einem kleinen Keil den VTA am System anpassen.
Es geht bei der ganzen Sache nur um den VTA. Ob der Arm parallel zur Platte ist oder ob du da nen Knoten rein machst, ist komplett wurscht, wenn du das System so montierst, dass es den Stein im richtigen Winkel auf die Platte setzt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Der Arm ist höhenverstellbar.
Die Platine mit der Sichels ist fest am Tonarmunterteil montierrt
und wird einfach mit bewegt.
Ich würde etwas WD40 nehmen und das über Nacht einwirken lassen.
Dann sollte er sich bewegen.
Mit der Hilfsschraube die Höhe einstellen und dann die zwei
Madenschrauben anziehen. Die musst Du natürlich noch besorgen.
Es sind allerdings keine M2 Madenschrauben.
Entweder M3 oder M4.
Am bestens beide besorgen.
Zitieren Return to top
#8
Die Schrauben hat er doch, hatte er geschrieben.
Was mich wundert ist das der Tonarm zu hoch ist, ohne Fixierschrauben müsste er doch am unteren Anschlag sein.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#9
(07.09.24, 16:37)plattenmax schrieb: Der Arm ist höhenverstellbar.
Die Platine mit der Sichels ist fest am Tonarmunterteil montierrt
und wird einfach mit bewegt.

Es sollte mich sehr wundern, wenn das beim TD320 MKII anders ist als bei anderen Thorens Spielern. 
Die Sichel läuft mittig in der Blende mit LDR und LED, in der es kaum Spiel gibt.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#10
Ich bitte um Nachhilfe:
"Die Platine mit der Sichels ist fest am Tonarmunterteil montierrt"
"Die Sichel läuft mittig in der Blende mit LDR und LED, in der es kaum Spiel gibt."
"Du kannst eine dickere Matte nehmen, die von Michael genannten Spacer, du kannst auch mit einem kleinen Keil den VTA am System anpassen."
"Ich empfehle Spacer (Distanzstücke) zwischen Headshell und System."

"Der Arm ist höhenverstellbar.
Die Platine mit der Sichels ist fest am Tonarmunterteil montierrt
und wird einfach mit bewegt.
Ich würde etwas WD40 nehmen und das über Nacht einwirken lassen.
Dann sollte er sich bewegen."
Da hab ich etwas Angst, besonders deswegen auch weil hier behauptet wird dass sich der Arm gar nicht in der Höhe verschieben lässt.
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste