Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Sehe ich auch so, hatte mit mehr gerechnet.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:1 user Gefällt #13's Beitrag
• Darkstar
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich auch, aber hätte ich mehr für ne Headshell bezahlt? Eher nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe hier einige Headshells, die unter 10 € gekostet haben.
Was macht eine Headshell für über 100 € besser?
Design? OK, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, weil das ist komplett irrational.
Aber was gibt es sonst noch?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,814
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 4,814
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
(05.10.24, 20:50)Jan schrieb: Ich habe hier einige Headshells, die unter 10 € gekostet haben.
Was macht eine Headshell für über 100 € besser?
Design? OK, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, weil das ist komplett irrational.
Aber was gibt es sonst noch?
Zum Beispiel, dass wie bei besagtem Technics oder auch beim Entré ES-27 nur eine begrenzte Stückzahl hergestellt wurde (Die ES-27 sollen aus einem Block Messing "geschnitzt" sein). Damit also interessant für Sammler. Wahrscheinlich kommen die Teile bei denen auch gar nicht zum Einsatz, sondern gleich in die Vitrine....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,943
Registriert seit: Oct 2021
Das die aus einem Block gemacht werden, wage ich zu bezweifeln.
Soweit ich weiß werden die alle gegossen.
Gruß Rolf
Beiträge: 4,814
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
05.10.24, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.24, 23:12 von HighEndVerweigerer.)
Ich hatte das auch nur irgendwo gelesen, dass die selten sind weil Herstellungsaufwand hoch dadurch das die gefräst wurden. Sind ja auch Schwergewichte mit 24 Gramm....Aber beschwören kann ichs nicht, war nicht bei der Herstellung dabei....
Für mich sieht das stärker bearbeitet aus, als wenn da nur Gußgrate entfernt wurden. Bin aber auch kein Spezi in Metallverarbeitung und kann es nicht beweisen, da kaum Infos zu der HS zu finden sind.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Man sieht ja an den Spuren vorne dass es zerspanumgsmechanisch bearbeitet wurde.
Ansonsten ist es IMHO egal ob es in eine Form gegossen wurde und dann der Rest auf der CNC-Maschine bearbeitet oder ob ein „Klotz“ gegossen wurde und dann halt etwas mehr runtergefräst wurde.
Gegossen wird am Anfang der Produktion immer, unterschiedlich ist nur der Aufwand in der Endfertigung.
Auch dürfte es keinen Einfluss auf das Material haben.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn man das aus einem gewalzten Material aus dem Vollen fräst, hat es eine höhere Dichte und eine andere kristalline Struktur. Es schwingt dann besser. Guss ist ja immer irgendwie amorph und hat eine hohe innere Dämpfung. Aber auch die Gußteile werden anschließend noch überformt um sie in die engen Toleranzen zu bekommen. Man muss dann aber sehr viel weniger abnehmen und das Zerspanen geht viel schneller. Späne sind aber in keinem Fall Müll, sondern immer Wertstoff
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|