Beiträge: 4
Themen: 2
:
: 0
Registriert seit: Oct 2024
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,850
Registriert seit: Dec 2023
20.10.24, 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.24, 17:32 von HighEndVerweigerer.)
(20.10.24, 15:57)Evgeny schrieb: Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Plattenspieler und habe in der Nachbarschaft ein Angebot mit PL 470 entdeckt. Samt Verstärker und Lautsprecher für 70 €.
Wie ist an sich PL 470 als Plattenspieler? Hat jemand Erfahrung damit?
Danke und viele Grüße
Evgeny
Leider keine Erfahrung mit dem Dreher. Passt nicht ganz in unser Beuteschema.....
Scheint ein riemengetriebener Plattenspieler aus den 80ern mit leichter Kunststoffzarge zu sein.
Mit etwas Glück hatte den schonmal Michael/Spitzenwitz zur Überholung auf seinem Werktisch und kann etwas dazu sagen.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Pioneer benutzte gerne Typenbezeichungen doppelt, bzw. nennt Geräte für den japanischen oder amerikanischen Markt anders, so das es Überschneidungen mit unseren europäischen Bezeichnungen gibt.
Der PL-470 ist so ein Kandidat. Ihn gibt es als absolutes Einsteigergerät mit P-Mount (T4P) Tonabnehmer, wie er oben im Bild gezeigt wurde (1986/1987) und in recht brauchbar mit dem PC-3MC System in Halbzoll-Ausführung (1980/1981).
Wenn die Anlage für € 70,-- daherkommt, kann man das durchaus machen, viel erwarten darf man allerdings nicht. Besonders die Lautsprecher spielen auf einem recht niedrigen Niveau.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,908
Themen: 302
:
: 25,520
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hallo Evgeny,
hast du die Anlage genommen?
Bei 70 € kann man kaum was falsch machen.
Die Boxen und der CD-Player würden sicher jeweils 30-40 € bringen. Tuner bringen fast nichts, aber zusammen mit dem Verstärker sollten es weitere 30 € sein. Der Plattenspieler ist nicht der große Wurf, aber auch den kann man zur Not für 20-30 € wieder verkaufen. Auch die Boxen sind sicher für 30-50 Euro gut. Also bekommst du einen Gegenwert von um die 150 €, also ein guter Deal.
Selbst wenn du alles bis auf den Plattenspieler verwendest, ist das OK. Einen ordentlichen Plattenspieler bekommt man kaum für den Kurs und dann darf da noch ein Tonabnehmer mit Nadel dran. Bei guten Lautsprechern sieht es ähnlich aus. Auch da darf man ein wenig tiefer in die Tasche greifen, aber für den Einstieg geht das erstmal
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550