Beiträge: 250
Themen: 14
:
: 360
Registriert seit: Feb 2023
Location: Heidelberg
30.10.24, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.24, 15:12 von HorsTT.)
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure Beiträge.
Da es hier um die Brothers in Arms geht, die ich leider in einer sehr abgerockten Erstausgabe besitze (oft gelaufen auf Feten und das Cover durch einen Wasserschaden in Mitleidenswerten Zustand ist, steht ein Neukauf an.
Was ich jetzt so gelesen habe, auch in anderen Foren, ist der klangliche Unterschied nicht sehr groß, dewegen werde ich mich für die Half Speed Variante entscheiden.
Als Fahrstuhlmusik empfehle ich die Einlass Musik von Schiller.
Grüße aus HD
Jürgen
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II (recapt) - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE - Harman Kardon HK 420 - Sony SB 500
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(30.10.24, 15:11)HorsTT schrieb: ...
Als Fahrstuhlmusik empfehle ich die Einlass Musik von Schiller.
Grüße aus HD
Jürgen
Wenn man die Leute zum Treppensteigen bringen will
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,838
Themen: 58
:
: 4,867
Registriert seit: Dec 2023
Ein Glück bin ich noch lange nicht soweit, dass ich verschiedene Pressungen einer Platte auflege/kaufe und dann versuche Unterschiede rauszuhören. Ich lege meine Scheibe auf und erfreue mich an der Musik. Der einzige Grund eine vorhandene Platte neu zu kaufen wäre, ein oder mehrere hörbare Kratzer. Ich hoffe dieser Zustand hält bei mir noch lange an....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,637
Themen: 141
:
: 26,092
Registriert seit: Aug 2020
30.10.24, 17:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.24, 17:24 von Lenni.)
Eigentlich mag ich die Dire Straits wirklich.
Bin da aber auch bei Jan, wenn jemand einen neuen CD Player hat, dann wird dieser mit Dire Straits vorgeführt,
ähnlich bei einem System, neuen Lautsprechern, neuem Vorverstärker..
Das ist das Problem was ich damit habe, ich höre sehr gerne die Platten durch.. nicht nur ein Stück mit dem Kommentar, hör mal wie toll..
Egal welche Pressung, die klingen alle..
Und, egal wie man es auch anstellt, es ist praktisch nicht möglich ein System so falsch anzupassen dass Dire Straits kacke klingen..
Ich habe also gar nichts gegen diese Band, von der ich alle Alben habe..
Aber ich glaube dass es keinen Interpreten gibt den ich öfters ungewollt immer vorgespielt bekomme als die Dire Straits.
Und dann gibt es noch diese kleine Fraktion, die mein Lieblingsstück "Brothers in Arms" übersetzen mit umarmende Brüder oder so ähnlich... Nein, es sind die Waffenbrüder..
Das ist fast genau so gut wie die Leute, die auf ihrer Hochzeit von Police "every breath you take" spielen..
Nein, das ist kein romantisches Liebeslied, es geht dort um stalking..
Aber.. ich werde sie heute mal auflegen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Meines Wissens ist die Brothers in Arms eh eine reine digitale Produktion.
Das ganze Album wurde mit einer digitalen 24 Spur Anlage von Sony aufgenommen.
Die analogen Vinyls sind daher sowieso ein Anachronismus, weil hier rein digitales wieder auf analog umgebaut wurde.
Aber egal, bei mir stehen 3 Versionen plus CD im Regal.
Ich kann zwischen der MFSL und der Abbey Road Ausgabe keine Unterschied heraushören.
IMHO lohnt sich der Kauf der Abbey Road Ausgabe und man kann das Geld für die MFSL sparen, aber zu meiner „normalen“ finde ich sie schon deutlich besser.
Die CD mag ich nicht beurteilen, da ich, wenn überhaupt, CDs nur mit der Playstation abspiele.
Leider war ich noch nie in einem Fahrstuhl in dem Dire Straits lief und selbst wenn, wäre die Fahrt eh viel zu kurz.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
(30.10.24, 8:30)Q60 schrieb: Hallo Jann, welche Musik ist denn für dich KEINE Fahrstuhlmusik ?
Gruss
Rainer
Einstürzende Neubauten - Kollaps
[Video: https://youtu.be/Hkrv0Q11tWM?feature=shared]
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 250
Themen: 14
:
: 360
Registriert seit: Feb 2023
Location: Heidelberg
Finale Nachricht,
es ist die Abbey Road Half Speed Mastering geworden.
Danke für euren Input
Grüße
Jürgen
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II (recapt) - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE - Harman Kardon HK 420 - Sony SB 500
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das halte ich für konsequent. Dir gefällt die Musik, also warum nicht ein paar Euro mehr für eine Aufnahme/Abmischung ausgeben, die recht übereinstimmend als besser eingestuft wird
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
(30.10.24, 23:21)HorsTT schrieb: Finale Nachricht,
es ist die Abbey Road Half Speed Mastering geworden.
Danke für euren Input
Grüße
Jürgen
Gute Entscheidung
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,894
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
31.10.24, 0:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.24, 0:36 von höanix.)
Ich gratuliere auch, als ich meinen Beitrag geschrieben habe war ja noch nicht bekannt warum der Neukauf in Erwägung gezogen wurde. Bei einem Ersatz für eine abgerockte Platte ist es natürlich verständlich einmal Geld in die Hand zu nehmen um sich was Gutes zu kaufen.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
|