Beiträge: 605
Themen: 130
:
: 1,022
Registriert seit: Jun 2020
Location: Heilbronn, Germany
Hier möchte ich euch meine sehr gut erhaltene ITT Anlage zeigen,
der optische Zustand ist als sehr gut zu bezeichnen, Beleuchtung und Cassettenteil habe ich
Instand gesetzt, alles funktioniert so wie es sein soll.
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(18.06.20, 23:28)Siggi69 schrieb: Cassettenteil habe ich Instand gesetzt
Das macht bei diesen Geräten in der Regel sehr wenig Spaß....
Gruß
Michael
Guten Morgen Siggi,
so eine ITT - Anlage habe ich ewig nicht mehr gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 605
Themen: 130
:
: 1,022
Registriert seit: Jun 2020
Location: Heilbronn, Germany
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Hallo Siggi,
ich schätze mal Mitte der 70er Jahre.
Die Anlagen waren damals bestimmt nicht gerade preiswert.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 605
Themen: 130
:
: 1,022
Registriert seit: Jun 2020
Location: Heilbronn, Germany
19.06.20, 11:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.20, 11:09 von Siggi69.)
Das müsste 76/77/78 gewesen sein, hab mal wo gelesen dass das Teil ca 1300.- DM mal gekostet hat.
Wenigsten noch Made in Germany, hat auch ein stattliches Gewicht von 12 kg.
Damals hatte ich in der Ausbildung zum Großhandelskaufmann 270.- DM verdient.
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Hallo Siggi,
ja, die Ausbildungsvergütungen war damals nicht gerade üppig.
Ich habe zu dieser Zeit öfters noch zusätzlich etwas gemacht.
Es gab ja genug Möglichkeiten.
Dadurch konnte ich mir dann meine erste HiFi - Anlage nach und nach kaufen.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,839
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Waren die ITT-Geräte Sabas?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 605
Themen: 130
:
: 1,022
Registriert seit: Jun 2020
Location: Heilbronn, Germany
Soweit mir bekannt ist, gehörten sie nicht zusammen,
waren beide deutsche Elektronikhersteller,
ITT Schaub Lorenz und Saba sind/waren im Schwäbischen beheimatet.
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(20.06.20, 10:28)Jan schrieb: Waren die ITT-Geräte Sabas?
Nein, zum ITT Firmenverbund gehörte "Graetz". Hier sieht man häufig Parallelen.
Gruß
Michael