Guten Abend zusammen,
diesen Braun - Plattenspieler habe ich so noch nie gesehen.
Hat da einer in der Vergangenheit mal schwer gebastelt oder ist es ein Vorstufenmodell?
Leider ist das Foto mit der genauen Bezeichnung auf der Frontblende sehr unscharf eingestellt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6-172-3540
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn du ne graue Atelier-Anlage hast (oder aufbauen willst), zugreifen. Ist ja recht günstig
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Hallo Jan,
alle Braun Geräte sind bei mir schwarz.
Du hast recht, der Preis ist günstig.
Mal sehen wie lange es dauert bis einer zugreift.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jan,
da wundere ich mich schon.
Für 60 € steht dieser Dreher immer noch zum Verkauf.
Dieser Markt scheint wirklich zurzeit dicht zu sein.
Kein Wunder, wenn jeden Tag immer wieder neue Atelier Geräte eingestellt werden.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
04.07.20, 16:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.20, 17:17 von Jan.)
Ist eben ein seltsames Teil.
Vorserie könnte sein, aber warum heißt der Plattenspieler dann CD5?
Könnte auch eine Bastelkiste sein. Da der Deckel irreparabel ist und man dafür wohl auch kaum einen Ersatz bekommt, wundert es mich nicht, dass den keiner haben will
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Hallo Jan,
bei meiner Sucherei im Intenet habe ich keine Hinweise finden können.
Es hat mich auch interessiert was mit diesem CD 5 wirklich passiert ist.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
04.07.20, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.20, 17:48 von Jan.)
Ich glaube, dass da jemand aus einer Reihe defekter Teile etwas gebastelt hatdie neue Front ist vermutlich eine Rückblende vom CD5.
Dann ein mittelmäßiges Dual-Laufwerk.
Der Deckel hat ja auch ganz andere Scharniere als dei Braun Plattenspieler
Wenn man das Bild einer Rückblende eines CD4 mit der Front des "Vorserienmodells" vergleicht, sind die Gemeinsamkeiten schon auffällig.
Je mehr ich mich mit dem Angebot befasse, um so mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das nur (ein paar) Teile von Braun sind, aber kein echtes Gerät => Fake!
Da versucht jemand mit Resten Geld zu schinden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Hallo Jan,
jetzt ist der Groschen endlich gefallen.
Ich habe es soeben überprüft.
Es ist die Rückblende vom CD 5.
Viele Grüße
Jürgen
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn man genau hinschaut sieht man, das Laufwerk ist ein CS415 der ersten Serie.
Also etwas, was nicht mal neu unbedingt haben wollte.
Die Teile wurden wohl als Einstiegsgeräte bis Ende 1992 gebaut. Eins dieser kraftlosen Dual Riemen-Laufwerke, mit denen sie zu Recht den eigenen Untergang eingeleutet haben. Davon dann aber das einfachste.
Ich habe mal in der Bucht geschaut. Ein ordentlich erhaltener CS 450-1 wurde für 20,- verkauft. Die älteren CS 415 wurden nicht verkauft. Die CS 415-2 bekommen für 50,- keine Gebote.
Also wirklich: Finger weg!
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|