Das Abenteuer TD124
#1
So wertes Forum,

ich dachte mir ich mache mal einen Thread auf für diese Kiste da ich mal ein bisschen Beratung benötige.

Nochmals zum Ausgangszustand: ( ich lade echt ungerne Bilder hoch, ich muss die teilweise zwei mal extern komprimieren damit ich das Hochladen darf)

   

Noch hatte ich keine Zeit etwas daran zu machen. Der SME ist erstmal außen vor. Ich habe SME angeschrieben ob ich die Fehlteile bei denen bekommen kann.

Meine Ursprünglich angedachte Fragestellung ist das man leicht überfordert ist wenn man das Angebot verschiedenster Überholungsmöglichkeiten sieht. Von expliziten "Tuning" möchte ich dabei mal absehen, bis auf Kleinigkeiten eventuell.

Was macht Sinn sich wirklich neu zu holen und was davon überhaupt genau. Wenn ich nach diesen Mushrooms gucke finde ich gefühlt 20 verschiedene Varianten. Das ist ja schlimmer als in einem Amerikanischen Supermarkt.  Big Grin Es gibt Klassische schwarze. Oder welche in fünf verschiedenen Farben, angepriesen als "best mushrooms" (das könnte auch aus dem Darknet stammen)  bis hin zu "japanischen mushrooms aus hartgummi".

Dann geht es weiter, gibt es eine Riemenempfehlung die gut funktioniert? Eig ist sowas bei mir kein Thema und ich bestelle einfach. Aber beim ERA hatte ich auch etwas Probleme. Und vielleicht gibts ja "den" Riemen der taugt. Muss und soll kein Voodoo sein. Wink 

Weiter gehts, sind die Motorlager bei den E50 Motoren wirklich so schlecht das ich die Neu machen sollte? Und um weiter beim Motor zu bleiben, es gibt dort Gummidämpfer ( wie wohl original) und als "tuning" Ersatz gibt es Federn. Prinzipiell gefällt mir die Idee mit den Federn ganz gut, viele schreiben auch das er danach leiser läuft. Gibts da Erfahrungen?

Als letztes was mir einfällt das Treibrad, ich habe gemerkt das meines noch ganz okay ist. Ich würde es halt behandeln, schleifen... das übliche halt. Oder gleich das Audiosilente teil bestellen und fertig? Oder gilt ein Spieler als "nicht überholt" wenn man das teil nicht montiert. Ich weis nicht ob das zu so einem Goldstandard gehört. Tongue

Fällt einem noch was ein?  Big Grin Ich wollte jetzt nicht tausende € Voodoo Tuning rein stecken. Aber Sinnvolle Sachen soll er durchaus bekommen dürfen, wenn Sie denn nötig sein sollten und kostentechnisch im Rahmen bleiben.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Hifijc's post:
  • S. Custom, tschuklo, HifiMinimalist, straylight
Zitieren Return to top
#2
Also, wenn Du da eine Version mit dem nicht magnetischen Teller hast, wie im Angelfaden schon angemerkt, dann war das ein absoluter Glücksgriff. Und deshalb nochmals wirklich herzlichen Glückwunsch zu dem Fang.

Das kannst Du Dir hier genauer ansehen -> https://www.theanalogdept.com/nonmag.htm

Wie Du auch schon richtig vermutest, sind die meisten im Internet kolportierten Sachen eigentlich hochgradiger Unsinn, verzapft von Menschen, die keine Ahnung von Mechanik haben.

Zum E50 schau Dir mal die recht gute Doku bei The Analoge Dept an

https://www.theanalogdept.com/td124motor.htm

https://www.theanalogdept.com/e50_25356.htm

Dort siehst Du, was Du wie zerlegen, reinigen und kontrollieren musst; auch, weshalb die Bronzebuchsen des untern und oberen Lagers meist verschlissen sind - da kam nämlich die letzten 40 Jahre kein Tropfen Öl hin. Und der TD_124 will nach Service Manual alle 500 Stunden schon einen Spritzer dieses Lebenssaftes.

Wenn Du den Motor wieder zusammensetzt, dann fängt der eigentliche Spaß übrigens erst an. Untere und obere Hälfte wollen nicht nur exakt ausgerichtet sein sondern auch sie Spannung durch die Schrauben will exakt justiert sein, um das Mistviech wirklich ruhig zu bekommen und noch dazu kein Geschwindigkeitstaumeln in der ersten halben Stunde zu erleben sowie einen schnellen Hochlauf auf Solldrehzahl zu erreichen.

Das Stufenrad und dessen Lager solltest Du Dir ebenfalls genau ansehen, weil es da ab und an mechanische Geräusche gibt.

Die Federn als Mushroom-Ersatz und die Federn für die Motoraufhängung waren Zubehör ab Werk für den Diskothekenbetrieb. Wenn Du das nicht brauchst, sind die Mushrooms und Gummis in schwarz vollkommen ausreichend.

Riemen? Ich weiß gar nicht mehr, wo ich meinen herbekommen habe. Schopper hat auf jeden Fall Welche, ist aber nicht günstig.

Das Treibrad kannst Du natürlich in einem ersten Schritt versuchen zu schleifen und wieder zu verwenden. Wenn das nicht funktioniert, dann würde ich aber direkt auf das Audio Silente Reibrad setzen. Das ist das Beste der Nachfertigungen.

Weitere Tipps findest Du hier -> https://www.theanalogdept.com/td124_notes.htm oder hier -> http://www.soundfountain.com/amb/td124page.html

Hanze Audio in NL weiß auch, was er tut

Hier z.B. mit Messungen zu den verschiedenen Motorgummis untermauert -> https://www.hanzehifi.nl/wat-we-doen/pla...g-the-e50/

Das kann auch eine gute Adresse für Ersatzteile wie z.B. die Mushrooms und Riemen sein
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, Lenni, HifiMinimalist, Hifijc
Zitieren Return to top
#3
Danke für die Infos und Links, das hört sich ja schon mal nicht so dramatisch an. Das hätte mich auch gewundert. Aber war ja klar das ausgerechnet beim 124er alle aus ihrem Löchern kommen und mit tausend Features und Tuningmöglichkeiten den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Big Grin Also werde ich mir das erstmal ansehen/zerlegen und dann sehen was ich brauche. Bei dem Motor und dem Aufwand sehe ich keinen großen unterschied zu z.B. einem Dual 1219. Da bohrt man auch die Lager auf usw. Das stellt kein Thema dar. Das mit dem Motor einstellen kriege ich schon hin. Mikro Drehmomentschlüssel sind alles...

Schade das man die Messschriebe bei Hanzehifi kaum deuten kann so klein wie die auf der Webseite dargestellt werden. Aber offensichtlich wäre so ein Federkit (für um die 35€ habe ich das schon gesehen) vielleicht gar nicht so verkehrt. Das Treibrad bekommt dann erstmal eine ordentliche Behandlung und auch die Lager für das Stufenrad usw. scheint es günstig in Spanien zu geben falls da was sein sollte. Ja gut, ich versuche wirklich die Tage mal bei dem Teil bei zu gehen. Am Wochenende sollte ich es schaffen, dann zeige ich vielleicht ein bisschen was. Vielleicht wird daraus ja ein kleiner Überholungfaden?

Das war übrigens dabei, ganz cool eigentlich. 

   
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Hifijc's post:
  • tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
#4
Beim Shure SME 3012 gibt es mehrere Ausführungen. Holger Trass hat hier ein paar Unterschiede gut dargestellt

http://www.analogue-classics.com/html/sm..._3012.html

Da siehst Du die verschiedenen Gegen- und Reitergewichte für die Auflagekrafteinstellung, welche einerseits die Modelle (3009, 3010 und 3012) und Varianten (früh bis spät) unterscheiden. Die mit dem geteilten Gegengewicht und dieser Befestigung des Gegengewichtsstummels am Armrohr sind die älteren

   

Da ist dann hinten auf dem Stummel ein kleiner Deckel und darunter findet sich die Schraube. Diese Ausführung ist übrigens auch unauffälliger als die mit den zwei Gummis der späteren Ausführung/ Variante

   

Bei dieser späteren Ausführung gibt s hinten keinen Deckel und man erkennt die meist daran, dass das Gegengewicht hinten runterhängt bzw. sich das Ganze Teil verdreht, wenn der Ausleger mit dem Reitergewicht montiert ist.

Ich habe ja schon an verschiedenen Stellen davon berichtet, dass so ein SME halt auch britischen Fertigungsqualität mit so einigem an Blendwerk aufweist. So haben die Briten das gegossene Joch von außen geschliffen, damit es schick aussieht, innen im V und genau dort wo die Messerschneide aufliegt aber eben halt nicht. Da war sich der britische Teetrinker und Manchester Kapitalist der Arbeiterklasse dann doch zu fein und zu faul.  Cool Deshalb kommt die Messerschneide im Originalzustand leider nicht auf der gesamten Breite sondern nur auf je Seite einem Punkt unterschiedlicher Höhe zum Liegen und das Messerlager funktioniert nicht wie es soll - es kippelt. Das merkt man ziemlich deutlich, wenn man das erste Mal die Lateralbalance richtig einstellen will.

Ich habe deshalb das V im Joch von einem Uhrmacher nachfeilen lassen. Danach liegt die Messerschneide auf ganzer Länge auf und das Messerlager funktioniert wie es soll. Das hört man auch sehr deutlich. 

Den ganzen Hype um Bronze-Messerschneide kann man bei den Series 2 Improved mit der plastenen Messerschneide tun, bei den alten mit Messerschneide aus Stahl tut das nicht Not. Aber der Umbau auf Cinch-Buchsen, ein neues SME Bajonett und eine Bronzebasis bringen den alten 3012er erst so richtig auf Trapp.

Das SME Bajonett ist insbesondere immer dann einen detaillierteren Bick wert, wenn da schon mal Jemand versucht hat die Innenverkabelung zu tauschen. Die Stifte im Bajonett sind in federn geführt und gibt man da zu viel Hitze drauf, dann brennt sich die Feder ins Plastik und die Stifte sind schwergängig. Da muss also immer eine Headshell auf das Bajonett und man sollte beim Löten schnell sein sowie wissen, wie man mit der Temperatur umgeht.

Cinch-Umbau immer nu mit den Buchsen nach unten und nicht zur Seite, weil es besser ist, wenn das Phonokabel die Armbasis nicht seitlich belastet. Und die Bronzebasis bringt wirklich deutlich was. Damit gewinnt das Altertümchen ziemlich deutlich an Auflösung, Details und Feindynamik.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
#5
Bei dem SMEs kenne ich mich so weit ganz gut aus. Ich hab ja auch noch nen alten 3009 II und hatte auch die neueren. Auch ich bin von denen kein großer Fan. Aber mal sehen, die Fehlteile habe ich schon in der Bucht entdeckt aber ich habe jetzt halt mal bei SME angefragt ob die mir ein besseres Angebot machen können. Ich habe mal gehört die sind da sehr zuvorkommend. Mit Bronzebasis usw. werde ich nicht rumspielen. Der Gewichtsausleger hängt auch nicht da er wie du sagtest die alte Version ist. Das Original SME Kabel für den Tonarm ist auch noch dabei, das werde ich ebenfalls erstmal so belassen wenn alles funktionsfähig ist, auch wenn ich weis das der Cinch Umbau ganz brauchbar ist. Ich weis ja noch gar nicht ob mir die Möhre so gefällt das ich ihn behalten werde. Wegen dem Fingerlift, da wurde mir gesagt die frühen hatten keinen, was ich als Schwachsinn empfinde... Wird also auch noch besorgt.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#6
SME kann mir mit den Ersatzteilen nicht gänzlich aushelfen für die alte Version des Armes. Deswegen muss ich jetzt den Kram in der Bucht besorgen... die teile sind verfügbar, aber das wird nicht ganz günstig. Dreistellig auf jeden Fall... Naja was solls. Ich habe den 124 inzwischen auch einmal angeschaltet. Die Mechanik ist verharzt, das Treibrad lag aber nicht an, also ist keine direkte Delle dadurch zu erwarten. Der Motor ist nicht komplett leise aber es klingt noch nicht ganz so als wäre er jetzt schon ein Totalschaden. Also ich denke alles machbar. Ich versuche wie gesagt am Samstag da mal bei zu gehen und anzufangen. Teile bestelle ich dann nach meiner "Bestandsaufnahme".
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Hifijc's post:
  • S. Custom, tschuklo, straylight, höanix, Lenni
Zitieren Return to top
#7
Hallo in die illustre Runde,

ich kann etwas über die Federn beisteuern.

Habe auch einen MK II, in optisch recht schönem Zustand sogar, bei dem es aber schwierig war, Ruhe reinzubringen. Dieses ständige Motorbrummen machte mich wahnsinnig. Ich hatte zunächst die Motorgummis gegen neue ersetzt, was aber statt der ersehnten Verbesserung sogar noch mehr brummte als vorher. Dann habe ich noch das Reibrad gegen das gedrehte und mit O-Ring versehene von Audio Silente getauscht. Brummte natürlich immer noch, so gut wie unverändert. Den Motor habe ich nach allen Regeln der Kunst überholt, sprich neue Buchsen, Lagerspiegel, neue Kugel, Sinterlageröl, Fingerspitzengefühl usw.

Wurde dadurch etwas leiser, aber immer noch nicht erträglich.
Danach fand ich die Federn von Hanze Hifi. Diese eingebaut ergaben eine weitere kleine Verbesserung. Aber so richtig zufriedenstellend war das noch immer nicht.

Ich habe mich dann, weil die Quelle des Brummens eindeutig in dem Motor zu finden war, nach einem neuen umgesehen und fand tatsächlich einen der begehrten Papst Außenläufer Motoren. Nach dem Preis fragen wir hier mal nicht, der war nicht billig. Diesen habe ich eingebaut mit den Federn und dem neuen Reibrad und mit dieser Lösung bin ich nun hochzufrieden. Dieser Motor liefert auch ein anderes, weitaus weniger störendes Geräuschspektrum als der E50 Motor, wodurch in meinen Ohren das Brummen viel weniger stört, eigentlich oftmals gar nicht mehr wahnehmbar ist. 

Wenn man den E50 in dieser Umgebung ruhig bekommen will, führt nichts um eine sehr gute Entkopplung herum.
Am besten weich aufhängen in Federn, dass die Motorvibration gar nicht erst ans Chassis gelangt. Da sind die Hanze Federn eigentlich noch zu hart. Oder mit Federn auf die Bodenplatte der Zarge stellen, wäre alternativ möglich. Der E50 ist aber, normal in seiner Halterung hängend, über Gummi oder Feder, nicht ruhig zu bekommen, jedenfalls nicht für meine Ohren.

Gruß,
Oliver
Zitieren Return to top
#8
(17.08.22, 18:52)SRT schrieb: Der E50 ist aber, normal in seiner Halterung hängend, über Gummi oder Feder, nicht ruhig zu bekommen, jedenfalls nicht für meine Ohren.

Doch ist er, hatte ich hier schon ganz kurz angerissen:

(13.07.22, 23:03)Don_Camillo schrieb: Zum E50 schau Dir mal die recht gute Doku bei The Analoge Dept an

https://www.theanalogdept.com/td124motor.htm

Wenn Du den Motor wieder zusammensetzt, dann fängt der eigentliche Spaß übrigens erst an. Untere und obere Hälfte wollen nicht nur exakt ausgerichtet sein sondern auch sie Spannung durch die Schrauben will exakt justiert sein, um das Mistviech wirklich ruhig zu bekommen und noch dazu kein Geschwindigkeitstaumeln in der ersten halben Stunde zu erleben sowie einen schnellen Hochlauf auf Solldrehzahl zu erreichen.

Und wenn das Alles nichts hilft, dann ist es die Motorwicklung und die kann man bei einem guten Motorenbauer neu machen oder ebenfalls von Audio Silente beziehen. Aber meist reicht es schon, wenn man wirklich obere und untere Hälfte des E50 Motors genau ausrichtet und zusätzlich mit der Schraubenspannung spielt um das Teil ruhig zu bekommen. Habe ich schon mehrmals genau so und erfolgreich erledigt.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • höanix
Zitieren Return to top
#9
Habe ich doch alles gemacht auch ohne die Anleitung. Ich habe mich wochenlang mit der Gurke beschäftigt, es ging einfach nicht besser.

Mit dem Außenläufer ist das Problem gelöst. Der ist nur durch den Lüfterflügel nach außen etwas lauter, aber aus dem Lautsprecher kommt kein nerviges Brummen mehr.
Der E50 soll selbst im Neuzustand nicht leise gewesen sein und vernehmlich brummen, so schrieb es sogar Thorens, war auch für den damaligen Rundfunkbetrieb gar nicht nötig.

Abgesehen davon habe ich bei dem Thema Null Toleranz. Wenn ein Plattenspieler Motorbrummen zeigt, kommt er weg.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt SRT's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#10
Schön das hier reges Treiben herrscht. Ich denke auch das der Motor irgendwie leise zu bekommen sein wird. Meiner brummt auch ein bisschen aber das werde ich schon hinbekommen. Geplant ist das ich das hier ja mal zeige wenn ich loslege, hab immer noch keine Zeit und zu Warm ist es mir auch grade. Momentan steht er noch genau wie auf dem Bild oben in der Werkstatt. Nur das der Arm mittlerweile (soweit) komplett ist und neue Mushrooms und ein Riemen dabei liegen.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste