Beiträge: 315
Themen: 16
:
: 295
Registriert seit: Mar 2022
23.12.22, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.22, 14:29 von RO55.)
Werte Gemeinde!
Ich habe voller Schrecken festgestellt, dass neben meinem geliebten JVC QL-Y5F noch Platz für einen weiteren Plattenspieler ist. Und da meine neue Tube Box DS2 zwei Eingänge hat, drängt es sich förmlich auf, da schnellstens ein dem JVC angemessenes Gerät zu platzieren.
Ich suche daher einen schönen alten großen Japaner. Direct Drive und S- oder J-Tonarm sind dabei für mich gesetzt - gerade Tonarme kommen mir nicht ins Haus!  Preislich sollte bei max. 700,- Schluss sein. Da der JVC der perfekte Vollautomat ist, darf es diesmal auch ruhig ein manueller oder halbautomatischer sein. Aber ein weiterer Vollautomat geht natürlich auch immer...
Wenn jemand von Euch gerade etwas in der Richtung im Angebot hat, dann gerne Bescheid sagen. Ich bin auch für Exoten empfänglich...
Frohe Weihnachten!
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 5,457
Themen: 87
:
: 10,296
Registriert seit: Oct 2020
Große japanesische Direkttriebler mit Tonarm? Technics SL-110, SL-1015 aka SP-15 in SH15B1 mit EPA-500, SL-1025 aka SP-25 in SH15B2 oder B3 mit EPA-500, Pioneer PL-50, PL-50L, PL-50L II, PL-1800, SONY PS-2510, TTS-2500 mit PUA-237, JVC/ Victor TT-71, TT-81 oder TT-101 in CP-1 mit UA-5045 oder UA-7045, Teac TN-400 Magnefloat
In Deinem Budget wirst Du die aber nur in Japan finden.
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
High End ist, wenn es auch ohne Ballistol funktioniert und Qualität bestimmt man durch Messen, denn das menschliche Ohr ist kein amtlich geeichter Spektrumanalysator und auch kein zuverlässiges Messgerät.
Beiträge: 315
Themen: 16
:
: 295
Registriert seit: Mar 2022
(24.12.22, 11:56)Don_Camillo schrieb: Große japanesische Direkttriebler mit Tonarm? Technics SL-110, SL-1015 aka SP-15 in SH15B1 mit EPA-500, SL-1025 aka SP-25 in SH15B2 oder B3 mit EPA-500, Pioneer PL-50, PL-50L, PL-50L II, PL-1800, SONY PS-2510, TTS-2500 mit PUA-237, JVC/ Victor TT-71, TT-81 oder TT-101 in CP-1 mit UA-5045 oder UA-7045, Teac TN-400 Magnefloat
In Deinem Budget wirst Du die aber nur in Japan finden.
Ich meinte mit 'groß' nicht zwangsläufig Top Of The Line. Es dürfen auch gerne Mittelklasse-Geräte sein. Sie sollten nur nicht zu klein sein, damit sie neben dem JVC nicht zu mickrig wirken. Das Auge hört ja bekanntlich auch mit...
Aber danke für die Tipps. Ich werde mich in Japan mal umschauen. Wobei ich eigentlich lieber auf den internationalen Versand verzichten und ein Gerät bei jemandem kaufen würde, der Ahnung hat und wo ich sicher sein kann, dass ich auch ein ordentliches Gerät bekomme. Daher die Frage hier im Forum...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 9,093
Themen: 177
:
: 12,646
Registriert seit: Apr 2020
Bei mir steht neben dem JVC der Technics SL-1300
Rein optisch macht der keinen Stich, aber sonst hält der gut mit
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
Zur Zeit im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58
Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, Piccolino 2, SABA 60L
ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550
Beiträge: 338
Themen: 19
:
: 742
Registriert seit: Jan 2021
Warum fehlt Denon in der Auflistung?
Den hab ich mal aus Japan geholt und vorgestern verkauft, da rein manuell nicht meins ist.
Hatte mich incl. Stepdown, Versand und Nebenkosten 300,-€ gekostet, für 450,-€ ging er an einen Portugiesen.
Gruß Detlef
Beiträge: 2,962
Themen: 45
:
: 1,422
Registriert seit: Nov 2021
Ist der aus Berlin Treptow?
Gruß Guido
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Beiträge: 97
Themen: 21
:
: 0
Registriert seit: Dec 2020
Hi,
Den kennst du ja schon, der schwarze ist übrigens weg.
Gruß
Harry
Beiträge: 338
Themen: 19
:
: 742
Registriert seit: Jan 2021
(24.12.22, 12:52)Nudel schrieb: Ist der aus Berlin Treptow?
Ja
Gruß Detlef
Beiträge: 3,685
Themen: 103
:
: 7,554
Registriert seit: Oct 2021
Ich hätte hier noch einen Technics SL 1301 (Vollautomat)
Bei Interesse PN
Gruß Rolf
Je größer der Dachschaden umso besser ist die Sicht zu den Sternen
Im Einsatz: Technics SL 1200GR , SL 1210 MK II, SL 1700
Beiträge: 2,962
Themen: 45
:
: 1,422
Registriert seit: Nov 2021
Hatte ich mir auch mal angeschaut.
Gruß Guido
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
|