Beiträge: 1,214
Themen: 9
:
: 4,381
Registriert seit: Dec 2021
Irgendwie erwacht gerade mein Spieltrieb a.k.a. Lust auf was Neues.
Das ist gerade auch ein guter Zeitpunkt, um sich Hifigeraffel, wofür man gerade nicht mal den Platz hätte, zu kaufen; so kurz vor der beginnenden Haussanierung, mit einem bald beginnenden Kredit und gewissen Planungsunsicherheiten...
Da ich im beschränkten Maße in meiner Hobbyecke etwas umbastel, könnte da noch ein (zweiter) Kopfhörer hin. Klar hätte ich gern den offenen Austrian Audio (den geschlossenen habe ich schon) oder wieder einen AT-H, aber aus obigen Gründen soll es ein gebrauchter und aus optischen ein Vintage-Kopfhörer werden, d.h., die Spezifikationen wären:
- geschlossener (ein offener werkelt dort schon), ohrumschließender KH
- Budget +/- 50 €
- Klinkenstecker, gerne auch 6,3 mm; Kabellänge schon gern mind. 1,50 m (oder ich brauche eine Verlängerung)
- technisch funktionierend; optisch i.O. (quasi Note 2 bis 3), Gebrauchsspuren sind kein Problem, nacktes Schaumpolster schon
- sollte schon noch in die Kategorie Hifi fallen
- wird entweder vom KH-Ausgang des Abacus Prepino oder der Technics Endstufe betrieben
- Haupteinsatzgebiet: Vinyl und Internetradio
- optisch schwebt mir sowas vor (gern kein schwarz):
Screenshot 2023-01-24 172337.png (Größe: 363.96 KB / Downloads: 119)
Screenshot 2023-01-24 172419.png (Größe: 193.32 KB / Downloads: 119)
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Tip!?
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Beiträge: 2,962
Themen: 45
:
: 1,422
Registriert seit: Nov 2021
Vintage wäre Grado, aber die haben keine geschlossenen im Angebot, soweit mir bekannt!
Gruß Guido
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Beiträge: 1,214
Themen: 9
:
: 4,381
Registriert seit: Dec 2021
Ich meine mit Vintage gebraucht und alt (vor 2000 Minimum).
Grado ist mir irgendwie suspekt, liegt vielleicht daran, dass alle teuren Hifi-Läden immer Grado im Angebot haben...
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Beiträge: 2,962
Themen: 45
:
: 1,422
Registriert seit: Nov 2021
24.01.23, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.23, 19:42 von Nudel.)
Grado gab's doch schon vor 2000.
Gruß Guido
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Beiträge: 5,457
Themen: 87
:
: 10,296
Registriert seit: Oct 2020
Pioneer SE-50 oder Koss Pro 4A, Koss K6 würden mir da einfallen. Ich persönlich präferiere aber Offene und noch dazu Elektrostaten; insofern habe ich keine echten Erfahrungen mit Geschlossenen, zumindest nicht seit en letzten 25 Jahren. Ich gebe deshalb auch noch kurz zu bedenken, dass Stax SR-5 und SR-X MK irgendwas sowie ein schon recht gutes Speiseteil (SRD-X) gerade ziemlich preiswert hergehen können.
Stax SR-5 mit SRD-7SB
Stax SR-5 Gold mit SRD-6
Stax SR-60 mit SRD-X
Stax SR-80 Lambda Pro mit SRD-4
Wenn Du aber bei den Geschlossenen bliben willst, dann würde ich wohl den Koss Pro 4A dem K6 und ggf. auch den Pioneer SE-50 vorziehen.
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
High End ist, wenn es auch ohne Ballistol funktioniert und Qualität bestimmt man durch Messen, denn das menschliche Ohr ist kein amtlich geeichter Spektrumanalysator und auch kein zuverlässiges Messgerät.
Beiträge: 2,559
Themen: 99
:
: 2,087
Registriert seit: Dec 2021
Also ich steh ja auf AKG.
Beiträge: 1,214
Themen: 9
:
: 4,381
Registriert seit: Dec 2021
Sowas wie der Pro 4 A schwebte mir vor, ich habe den Verkäufer jetzt mal angeschrieben.
@Don_Camillo: Ich fahre nicht ganz die Qualitätspolitik wie du (Kauf nur zur Verbesserung) und suche eher eine interessante, unkomplizierte und optisch ansprechende Spielerei zum Budgetpreis. Geschlossen ist dem Einsatzzweck geschuldet (Wochenend-Frühstück, nicht immer haben wir uns was zu sagen...  ). Ich habe weiterhin einen offenen und einen geschlossenen Kopfhörer im Einsatz, und ein Stax steht für später auch auf der Liste (genauso wie ein offener Audio Technica).
Optisch ist der Koss ein Träumchen, danke für die Tipps.
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Beiträge: 9,091
Themen: 177
:
: 12,645
Registriert seit: Apr 2020
Ich habe schon als Kind mit Sennheiser gehört. Genau genommen war es der Sennheiser HD 414, der damals als besonders gut galt. Der Klang war ja auch wirklich gut, aber es ist der mit Abstand unbequemste Kopfhörer, den ich je getragen habe. Da werden einem die Ohren plattgedrückt.
Seit etwa 2006 habe ich einen HD 595 und damit schon sicher 10 h gehört.  Dabei ist das Teil recht bequem
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
Zur Zeit im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58
Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, Piccolino 2, SABA 60L
ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550
Beiträge: 2,559
Themen: 99
:
: 2,087
Registriert seit: Dec 2021
Mein Vater hatte in den 70gern einen Sennheiser HD-424. Leider fiel das gute Stück irgendwann unserem Hund zum Opfer. Als ich vor ein paar Jahren wieder in HiFi eingestiegen bin, habe ich mir aus Nostalgiegründen auch wieder einen HD-424 gekauft, den ich aber kaum nutze.
Beiträge: 5,314
Themen: 202
:
: 2,831
Registriert seit: Apr 2020
24.01.23, 23:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.23, 23:20 von Spitzenwitz.)
(24.01.23, 21:47)Darkstar schrieb: Mein Vater hatte in den 70gern einen Sennheiser HD-424. Leider fiel das gute Stück irgendwann unserem Hund zum Opfer. Als ich vor ein paar Jahren wieder in HiFi eingestiegen bin, habe ich mir aus Nostalgiegründen auch wieder einen HD-424 gekauft, den ich aber kaum nutze.
Ich höre etwa 30 Minuten in 10 Jahren über Kopfhörer, habe aber auch den wirklich ausgezeichneten HD-424 im Wohnzimmer.
Wie ich gerade sehe, hängt das gute Stück schief auf dem Kopf
(24.01.23, 21:34)Jan schrieb: Ich habe schon als Kind mit Sennheiser gehört. Genau genommen war es der Sennheiser HD 414, der damals als besonders gut galt. Der Klang war ja auch wirklich gut, aber es ist der mit Abstand unbequemste Kopfhörer, den ich je getragen habe.
Als Werkstattkopfhörer auf der Arbeitsplatte verrichtet der HD414 in der zweiten Version seinen Dienst.
Die erste Version mit hellgrauem Kunststoff und blauen Polstern habe ich auch noch im Bestand, hier müssen
aber neue blaue Polster her und die sind nicht aufzutreiben...
Gruß
Michael
|