Beiträge: 546
Themen: 2
:
: 1,098
Registriert seit: Dec 2021
Beiträge: 7,702
Themen: 161
:
: 8,836
Registriert seit: Apr 2020
Ich habe mich ja nun auf das Kabel von Reckhorn festgelegt.
Gegen kleine, spitze Katzenzähnchen haben die Kabel noch einen Textilmantel bekommen. Die Stecker sind auch von Reckhorn und ebenfalls recht günstig.
Für das Lapp Ölflex habe ich schwarze Texteilüberzüge. Für das zweite Kabel fehlen aber noch die Stecker. Die werde ich bei Gelegenheit noch besorgen und dann dürfen mich diese Kabel verlassen. Aber da liegt der Selbstkostenpreis schon recht hoch. Allein die 8 Stecker kosten schon 60,- €, dann kommen die Textilmäntel, Berge von dickem Schrumpfschlauch und zu guter Letzt die Kabel selber.
Da werden 100 € für zwei Kabel zu je 5 m nicht reichen.
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
Zur Zeit im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58
Abzugeben:
SABA PSP 248, Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, Piccolino 2, SABA 60L
ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Golden 11, Revox B795, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 3,843
Themen: 78
:
: 12,349
Registriert seit: Aug 2020
Respekt, ich glaube wenn ich alle Lautsprecherkabel, die ich jemals gekauft habe, zusammenaddiere bleibe ich noch deutlich unter 100 Euro..
Und irgendwelche Stecker hatte ich dabei noch nie im Einsatz..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,426
Themen: 177
:
: 2,317
Registriert seit: Apr 2020
(Gestern, 0:55)Lenni schrieb: Und irgendwelche Stecker hatte ich dabei noch nie im Einsatz..
Nicht ein einziges Lautsprecherkabel habe ich ohne Stecker im Einsatz.
Dieses nervige Schrauben und Klemmen kommt überhaupt nicht in Frage.
Gruß
Michael
Beiträge: 3,843
Themen: 78
:
: 12,349
Registriert seit: Aug 2020
Gestern, 1:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 1:19 von Lenni.)
Ich glaube in fünf Jahren habe ich einmal die Kabel ab und wieder dran machen müssen, wenn ich die Zeit rechne die ich brauche um die Stecker anzubringen bin ich noch im Plus..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 7,702
Themen: 161
:
: 8,836
Registriert seit: Apr 2020
Die Stecker sind auch ganz nüchtern betrachtet (war es besoffen besser, aber das meine ich gerade nicht  ) sind die Stecker wirklich hochwertig.
Vergoldet ist ja nichts besonderes, aber es passen auch wirklich fette Kabel da rein und damit sie nicht aus den Buchsen rutschen, kann man sie noch in der Buchse verspreizen. Also gute Chancen, dass man auch unter ungünstigen Bedingungen einen ordentlichen Kontakt hat.
Braucht man so fette Kabel? Ich nicht und wenn ich keine so fetten Kabel habe, brauche ich auch nicht solche Stecker. Aber gut ist der Kram
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
Zur Zeit im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58
Abzugeben:
SABA PSP 248, Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, Piccolino 2, SABA 60L
ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Golden 11, Revox B795, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
|