Beiträge: 5,314
Themen: 202
:
: 2,831
Registriert seit: Apr 2020
(13.11.23, 21:30)Lucky_8473 schrieb: @Michael
ich hab auch so einen Yamaha an dem ich Klipsch RP280 Boxen mit 8 Ohm mit B-Wiring angeschlossen habe.
Wusste gar nicht, dass dieser so einen Umschalter hat.
Er steht auf High und läuft etwa schon zwei Jahre so.
Aber er sollte ja auf Low, denn die Lautsprecher sind ja quasi Parallel angeschlossen, also 4 Ohm. Oder ist das nicht so?
Im Bi-Wiring Betrieb muss der Verstärker nicht mehr Strom liefern, da laufen die Ausgänge parallel, da beide
Lautsprecherpaare geschaltet sind. Im normalen Betrieb sind die Lautsprecher durch die Brücke im Terminal
parallel geschaltet, die Impedanz ändert sich also nicht.
Gruß
Michael
Beiträge: 4,512
Themen: 89
:
: 14,775
Registriert seit: Aug 2020
Stehe ich denn jetzt so auf dem Schlauch? Das müsste doch beim Transistor egal sein, der hat ja im Prinzip gar keinen wirklichen Innenwiderstand (also komma irgendwas) , im Gegensatz zum Röhrenverstärker
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 9,093
Themen: 177
:
: 12,646
Registriert seit: Apr 2020
Ein klares JEIN

Wird der Widerstand zu gering, werden die Ströme evtl. zu hoch und die Spannung bricht zusammen. mAußerdem fällt dann ein relativ hoher Teil der Gesamtleistung am Innenwiderstand ab. Der ist zwar nicht sehr hoch, aber trotzdem muss der mit der Leistung auch zurecht kommen. Bei einer impedanzkritischen 4 Ohm Box kann der Widerstand kurzzeitig durchaus auf 2 Ohm einbrechen. Ist der Lautsprecher sehr hochohmig, bringt der Verstärker kaum noch Leistung. Das versucht man durch geschicktes Verändern der Schaltung zu umgehen. Also zwei 8 Ohm Lautsprecher eher parallel und zwei 4 Ohm Lautsprecher eher in Reihe (Wenn man nur einen Kanal betrachtet)
Würde man zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel betreiben und die würden auf 2 Ohm einbrechen, würde der Verstärker nur noch 1 Ohm "sehen" und das wäre schon dicht am Kurzschluss, bzw. das Netzteil könnte den Strom einfach nicht liefern.
Bei nur einem Lautsprecher pro Kanal ist das aber wirklich wurscht. Das sollte der Verstärker so oder so können
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
Zur Zeit im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58
Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, Piccolino 2, SABA 60L
ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550
Beiträge: 145
Themen: 0
:
: 155
Registriert seit: Dec 2021
Wenn sich bei Bi-Wiring die Impedanz nicht ändert, dann sollte die Stellung richtig sein?
Gruss Tom
Beiträge: 5,314
Themen: 202
:
: 2,831
Registriert seit: Apr 2020
(13.11.23, 23:17)Lucky_8473 schrieb: Wenn sich bei Bi-Wiring die Impedanz nicht ändert, dann sollte die Stellung richtig sein?
So ist es richtig!
Gruß
Michael