Beiträge: 7,835
Themen: 69
:
: 13,249
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Schau doch mal
hier rein.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 7,107
Themen: 194
:
: 6,402
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
07.12.23, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.23, 19:42 von Darkstar.)
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Teilen, habe mich in einem anderen Thread aber ja schon als Schall-Brachial-Reiniger geoutet. Jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe dieses interessante Teil entdeckt:
HumminGuru S-Duo
Das ist der Hersteller, von dem Rolf gerade seine Ultraschall Plattenwaschmaschine gekauft hat. Auch hier wird die Nadel mit (Ultra)Schall gereinigt. Als Reinigungsflüssigkeit reichen angeblich 3-4 Tropfen Wasser. Die andere Seite ist eine Auflagekraftwaage.
Ich denke ernsthaft darüber nach, dem Teil eine Chance zu geben.
Beiträge: 18,693
Themen: 310
:
: 26,894
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn man nicht ganz so artig war, reicht es an Weihnachten aber vermutlich trotzdem für diesen
https://amzn.to/4adP5LB
Knappe 37,50 sind jetzt nicht so abgehoben
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,119
Themen: 34
:
: 3,783
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(07.12.23, 22:20)Jan schrieb: Wenn man nicht ganz so artig war, reicht es an Weihnachten aber vermutlich trotzdem für diesen https://amzn.to/4adP5LB
Knappe 37,50 sind jetzt nicht so abgehoben
Den nutze ich auch. Mein USB-Mikroskop bescheinigt ihm gute Arbeit...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:1 user Gefällt RO55's Beitrag
• Lenni
gelöschter_User
Unregistered
Ich würde da immer nur die alten "Originale" nehmen. Das passt einfach haptisch besser zum antiquierten analogen Hobby. Vor Allem weil man die Dinger ja in Japan recht preiswert finden kann
https://buyee.jp/item/yahoo/auction/m110...age_search
Und zu einem Tonabnehmer oder Plattenspieler beigepackt kostet der Versand dann nichts mehr.
P.S.: Natürlich ist das Geschmackssache und eher eine Bauchentscheidung. Die modernen Dinger aus China werden ebenfalls Ihren Dienst tun. Ich kaufe sowas halt lieber aus der alten Zeit.
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 18,693
Themen: 310
:
: 26,894
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn ich die Wahl habe, etwas neues bei einem deutschen Händler mit Gewährleistung zum etwa GLEICHEN Preis wie ein gebrauchtes Teil aus Japan zu kaufen, ist das eigentlich ne klare Sache. Da macht das neue Teil den Stich
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,107
Themen: 194
:
: 6,402
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Und was hast Du jetzt genommen?