Zitat:Ich könnte eine siebte dazu stellen :-) hihi!
lass mal, ich hab immer keinen bock auf diese Revox Gurken

Gruß
Jan-Cedric
Jan-Cedric
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
|
Zitat:Ich könnte eine siebte dazu stellen :-) hihi! lass mal, ich hab immer keinen bock auf diese Revox Gurken ![]()
Gruß
Jan-Cedric
13.04.25, 16:51
So, sollte jetzt reichen..
Jetzt kann er ein paar Mal mit Füller besprüht werden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
Kannst du vergessen.
Das Zeug muss komplett runter sonst drücken sich die Risse später wieder durch
Gruß Rolf
![]()
13.04.25, 17:14
Warum hast du das nicht auch mit dem Hobel gemacht? Das hätte ich bei dem Gehäuse doch angeboten, oder?
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33. Revox B795 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
13.04.25, 17:21
Mit dem Hobel geht das nicht so wirklich gefühlvoll..
Mein Plan war eigentlich dass etwas Lack drauf bleibt, somit hätte ich kein Problem mit quellendem Holz.. Aber wie Rolf sagt, scheint mein Plan so nicht aufzugehen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
Ich habe gerade mal versucht die Folie von der JVC-Zarge zu ziehen. Ordentlich warm machen und schon löst sich ein wenig Folie. Darunter bleibt aber so ein brauner Schmonz und der geht nicht weg. Ander gesagt: Das geht so gar nicht.
Ich werde also hobeln oder die Zarge als Schaplone nehmen und das Teil neu bauen
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33. Revox B795 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|