Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
21.10.24, 9:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.24, 9:46 von WBC.)
Moin all,
ich habe heute mal bei Discogs den Button "Filter" angeklickt, bin dann auf "Year" gegangen und war eigentlich nicht wirklich erstaunt, als ich feststellte, dass die Dekade, in welcher ich meine Jugend verlebte, auch die ist, aus der ich heute die meisten Tonträger in Form von LP und CD im Regal stehen habe.
Wie sieht das bei euch aus? Spiegelt eure Musiksammlung ebenfalls eure Jugend wieder oder hört Ihr eher im "Heute"...?
Beiträge: 301
Themen: 19
:
: 685
Registriert seit: Sep 2024
Location: Mannheim
(21.10.24, 9:38)WBC schrieb: Moin all,
ich habe heute mal bei Discogs den Button "Filter" angeklickt, bin dann auf "Year" gegangen und war eigentlich nicht wirklich erstaunt, als ich feststellte, dass die Dekade, in welcher ich meine Jugend verlebte, auch die ist, aus der ich heute die meisten Tonträger in Form von LP und CD im Regal stehen habe.
Wie sieht das bei euch aus? Spiegelt eure Musiksammlung ebenfalls eure Jugend wieder oder hört Ihr eher im "Heute"...?
Moin Carsten, moin all,
bei mir sind die meisten Tonträger aus der Dekade 1970-1980, also im Alter von 15 bis 25 Jahren, obwohl bei den Heute Tonträger der Trend stark nach oben geht.
Gruß Thomas
Beiträge: 8,747
Themen: 142
:
: 26,293
Registriert seit: Aug 2020
Leider hat bei mir irgendwann die Faulheit gesiegt und ich habe aufgehört meine Sammlung bei Discogs einzugeben..
Es sind also nur ca. 900 Platten katalogisiert..
Die meisten sind aus dem Jahr 1987, da war ich übrigens 10 Jahre alt..
Sorgen bereitet mir das Jahr 2007, da habe ich keine Platte..
Ansonsten habe ich von 1966 bis heute aus jedem Jahr etwas..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,054
Themen: 33
:
: 3,280
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
21.10.24, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.24, 10:20 von RO55.)
Wollte das auch gerade mal prüfen, allerdings zeigt mir Discogs keine Jahresfilter an. Habe mal gesucht und im Discogs-Forum gefunden, dass die Filter nur bis zu einer Sammlungsgröße von 1400 Platten angeboten werden. Darüber gibt es die nicht. Wobei man die da doch noch viel mehr brauchen würde...
Nunja, habe das dann über https://ogger.club gemacht. Cooles Tool für Discogs, falls Ihr das noch nicht kennen solltet. Hier die Ergebnisse:
1950er 4
1960er 101
1970er 903
1980er 239
1990er 173
2000er 77
2010er 31
2020er 25
Geboren bin ich 1973, ich höre tatsächlich meistens Musik aus den 70ern. Mit den Sachen aus meiner Jugend kann ich nicht mehr viel anfangen. Ich komme auf den Sound der 80er größtenteils nicht klar...
Über https://ogger.club kann man auch super Statistiken ziehen. Sowas zum Beispiel:
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 2,258
Themen: 33
:
: 7,972
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
21.10.24, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.24, 11:28 von S. Custom.)
(21.10.24, 10:18)RO55 schrieb: Wollte das auch gerade mal prüfen, allerdings zeigt mir Discogs keine Jahresfilter an. Habe mal gesucht und im Discogs-Forum gefunden, dass die Filter nur bis zu einer Sammlungsgröße von 1400 Platten angeboten werden. Darüber gibt es die nicht. Wobei man die da doch noch viel mehr brauchen würde...
Nunja, habe das dann über https://ogger.club gemacht. Cooles Tool für Discogs, falls Ihr das noch nicht kennen solltet. Hier die Ergebnisse:
1950er 4
1960er 101
1970er 903
1980er 239
1990er 173
2000er 77
2010er 31
2020er 25
Geboren bin ich 1973, ich höre tatsächlich meistens Musik aus den 70ern. Mit den Sachen aus meiner Jugend kann ich nicht mehr viel anfangen. Ich komme auf den Sound der 80er größtenteils nicht klar...
Das sieht bei mir fast genau so aus. Bin zwar 1969 geboren, aber meine Hauptplatten sind von den 60-er/70-er Jahren. Das liegt aber sicher daran, dass mein Bruder 7 Jahre älter ist als ich und mich dadurch enorm geprägt hat. Musik aus meiner Jugend habe ich zwar ein paar Platten im Bestand, aber außer B52`s und The Cure lege ich davon nichts mehr auf. Damit kann ich dann auch nichts mehr anfangen. Eigentlich nervt mich diese ganze elektronische Musik. Sogar das Radio im Auto drehe ich auf leise wenn Musik aus dem Zeitraum laufen.
Früher war ich mal ein großer Fan von Kraftwerk. Das geht kaum noch und ich habe schon Ewigkeiten keine Platte von Kraftwerk aufgelegt. Was mich allerdings auch so richtig angefixt hat, ist Funk aus den 70-ern. Den mag ich auch sehr gern. Das kann schon mal passieren das Atomik Rooster oder Armaggedon läuft und danach Parliament-Funkadelic. Meine Nachbarn denken bestimmt das hier Dr. Jeckyll und Mr. Hyde wohnen...
LG
Ingolf
Beiträge: 8,956
Themen: 269
:
: 4,155
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(21.10.24, 10:18)RO55 schrieb: ich höre tatsächlich meistens Musik aus den 70ern. Mit den Sachen aus meiner Jugend kann ich nicht mehr viel anfangen. Ich komme auf den Sound der 80er größtenteils nicht klar...
Da bin ich ganz bei Dir
Auch bei mir ist die bei Discogs eingegebene Menge zu groß für die interne Filterfunktion, es ist aber nicht annähernd die Hälfte meiner Tonträger eingegeben, daher wäre eine Ogger-Club Auswertung nicht sehr repräsentativ.
Außerdem bin ich gerade mit meinem Notebook über den Handy-Hotspot am Flughafen Palma eingeloggt, da muss ich keine Statistiken erstellen
Ich habe ja hier im Forum schon an vielen Stellen geschrieben, dass ich einen Großteil meines Vinyls, das dürften mittlerweile gute 80% sein, seit sehr vielen Jahren nicht mehr höre, da es sich um Rock und Pop aus den 70er und 80er Jahren handelt. Dennoch würden diese Scheiben in der Statistik natürlich den Löwenanteil ausmachen.
Den Ogger-Club werde ich zuhause definitiv mal testen
Gruß
Michael
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,972
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
21.10.24, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.24, 15:56 von höanix.)
Meine Platten gehen ohne eine Lücke von 1952 (1) bis 2024 (9), die 70er und 80er Jahre sind etwa gleich häufig vertreten.
Wenn ich "Platten" aus dem Threadtitel mit Tonträger ersetze und auch die CDs mitrechne kommen die 90er auch noch dazu.
Ab 2000 werden es immer weniger, irgendwie stehen hier so viele das ich mich mit neuerer Musik nicht mehr so sehr beschäftigt habe.
Also jeweils etwa 25% 70er, 80er und 90er, ca. 25% Rest.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
21.10.24, 15:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.24, 15:20 von DUAL Tom.)
Ganz klar, die 70er und 80er 
Never mind the bollocks / Gabba gabba hey / Just hanging around
Beste Zeit und vieles davon auch live erlebt:
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Da kann ich keine verbindliche Aussage drüber treffen.
Ich habe zum Beispiel die Black Sabbath / Black Sabbath von 1976 hier stehen aber auch die limitierte 2024er Ausgabe von Rhino.
Da ich so einige Platten nachgekauft habe und dort oftmals die alten und neuen Ausgaben hier stehen ist das Ergebnis stark verfälscht.
Oder sieben mal die Tull Aqualung von 1971er Chrysalis / UK, über die 81er MFSL, die 97er DCC, den 2018 Steven Wilson Remix oder die 2020er UHQR.
Welche zählt denn ?
Aber ich schätze mal der Kern wird 70er und 80er sein wenn wir nur die ersten release Daten berücksichtigen.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 1,054
Themen: 33
:
: 3,280
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Ich habe bei meiner Statistik nur das originale Releasedatum genutzt. Die Musik wird ja nicht neuer durch ein Reissue...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
|