Guten Abend ,
Ich bin neu hier und habe einen Kd700d bin grundsätzlich sehr zufrieden mit mein Dreher !
Kenn den jemand ? Oder hat ihn jemand im Betrieb ?
Ich müsste den Tonarm etwas absenken ,kann mir jemand damit weiter helfen ?
Mfg Maddin
Die folgenden 1 user Gefällt MaddinP's post:1 user Gefällt MaddinP's Beitrag • MK1974
In der Armbasis des Kenwood sind 2 Schrauben, die Du mit einem Sechskantschlüssel lösen musst um die Armhöhe zu verstellen.
Hi,
Und vielen Dank !
Ich habe immer nur die eine Schraube geöffnet und dachte " okay wohl verharzt "!
Jetzt habe ich gerade gesehen ,das Teil wo den Tonarm rauf und runter setzt " Lift " ,das Moosgummi ist total brüchig ,das ist wohl das Ergebnis von 35 Jahre Vinyls abspielen ! Gibt es dieses Teil irgend zum nachkaufen ( das schwarze Teil das den Tonarm rauf und runter hebt ! Siehe Bild !
Mfg Maddin
Hier das Bild zu den Verschleißteil!
16.11.24, 6:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.24, 6:36 von Darkstar.)
Hi Maddin, herzlich willkommen hier im Forum.
Ersatzteile gibt es für den KD-700D keine mehr zu kaufen und wenn dann sind sie aus einem anderen Plattenspieler, der ebenso alt ist und vermutlich ähnliche Probleme hat. Ich gehe davon aus, dass die Liftbänke der Japanmodelle KP-700 und KP-700D ebenfalls passen auch wenn sie einen s-förmigen Tonarm haben. In Japan existieren diese Dreher in viel größerer Stückzahl. Vielleicht findet sich da etwas.
Schicke doch mal ein aussagekräftiges Bild der Liftbank, dann vergleiche ich mit meinem KP-700D.
Ich habe gerade bei meinem KP-700 nachgeschaut. Der hat das gleiche Problem. Die Gummiauflage der Liftbank ist hart und porös. Da die Geräte aber keine Halbautomaten sind, sondern Auto Lift Off und Auto Stopp haben, stört das meiner Meinung nach den Betrieb nicht.
(16.11.24, 4:01)MaddinP schrieb: Jetzt habe ich gerade gesehen ,das Teil wo den Tonarm rauf und runter setzt " Lift " ,das Moosgummi ist total brüchig
(16.11.24, 9:11)Darkstar schrieb: Ich habe gerade bei meinem KP-700 nachgeschaut. Der hat das gleiche Problem. Die Gummiauflage der Liftbank ist hart und porös.
Moosgummi gibt es selbstklebend in verschiedenen Stärken nachzukaufen.