Verstärker mit Tape-Ausgang
#1
Ich glaube mir fehlt irgendwie ein Gerät.
Ich habe gerade keinen Verstärker am Start, an dem ich ein Tape anschließen kann.

Meine Sabas haben zwar Tape-Eingänge, aber davon ist gerade keiner angeschlossen.

Ideal wäre eigentlich ein Gerät, an dass ich auch den Fernseher anschließen kann, dass dann also meinen AV-Receiver ersetzt.
Dann müsste das Teil also 2x hdmi in und 1x out haben. Dann noch nen Eingang für den Plattenspieler (oder Line in), eingebauten Netzwerkzugriff (oder noch nen Line in), dann noch 2x Line in/out

Hmmm, ich glaube das wird nichts, denn das wäre ein AV-Receiver mit Tape-Anschlüssen.

Also doch nur einen einfachen (kleinen) (Vor-)Verstärker mit Phono und 2x Tape und einem Pre-Out, von dem ich zum AV-Receiver gehen kann.

Hmmm. Das wird nicht einfach
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Hat Dein AVR vielleicht einen Bypass Eingang mit fixem Pegel? Dann könntest Du dort einfach einen klassischen Vorverstärker vorschalten.

Edit: Hast Du ja selbst schon als Option angegeben. 

Ist IMHO auch das einzig sinnvolle.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#3
Alternative: Dein AVR hat Pre-Outs für die Front-LS? Dann suche Dir einen Stereo-Verstärker, der einen seiner analogen Stereo-Eingänge mit fixed Level betreiben kann und hänge an den Deine Front-LS.
Das mit dem fixen Pegel ist natürlich nicht zwingend erforderlich, macht die Sache aber deutlich komfortabler.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#4
Der AVR hat keinen Pre-Out, nur für den Sub und der bekommt nicht alles.

Die Endstufen vom AVR sind nicht übel, also wohl doch eher einen Vorverstärker oder Vollverstärker mit Line-Ausgängen davor schalten
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#5
Ein Gerät, welches in Frage käme, wäre ein alter Arcam AVR 350. Der hat alles was Du oben aufgeführt hattest. Über den VCR-Out könntest Du sogar noch ein zweites Tape anschließen.

Leider - wie bei allen diesen Geräten - kein separater Record-Source Wahlschalter. Also keine Hinterbandkontrolle über die Hauptlautsprecher. Und natürlich kann der HDMI weder ARC noch CEC

https://www.arcam.co.uk/ugc/tor/diva-avr...manual.pdf
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#6
Der steht aber nicht irgendwo für nen schmalen Taler.
Wenn ich meinen kleinen Yamaha AVR gegen eines der großen Modelle tausche, dann können die das auch alles. Aber das wird dann auch teuer.

Ich vermute, dass ein einfacher Vollverstärker mit Pre-Out, aus den 90ern wohl eher im richtigen Bereich spielt. Wenn der irgendwie fernbedienbar wäre, wäre das schon Luxus, ist aber nicht zwingend nötig.
Oder bau ich doch irgendwo noch einen Saba 9141 tc auf und klöppel da das Tape dran? Die können natürlich MM-Plattenspieler und auch Tape, haben dann aber keine weiteren freien Eingänge. So richtig ideal ist das auch nicht
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Ein Yamaha mit HDMI und Tape-Out?

Edit: Der RX-V773 und 673 haben HDMI mit ARC und einen analogen AV-Out, an dem man das Tape anschließen könnte. Der 773 sogar mit Phono-MM. Was die aber taugt, steht eh auf einem anderen Blatt. Die sind was günstiger (120-200).

Ein Arcam 350 steht für 280 EUR bei Kleinanzeigen. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich gar nicht sagen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/a...8-172-4734

Aber halbwegs gute 90er Voll-Verstärker mit Pre Out gibt es wirklich wie Sand im Meer und ist wahrscheinlich die einfachste Variante.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt straylight's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#8
Das mit dem RX-V773 hat mich auf eine Spur gebracht.
Mein aktueller Receiver ist ein RX-V481, also ein kleineres, aber neueres Modell.

Wenn man auf aktuelle Geräte schaut, landet man beim RX-V6A und den gibt es schon erfreulich günstig für unter 450 € als neues Gerät
Ich schau mal in dieser Richtung weiter Smile
Warum hat ein neues Gerät etwa einen Monat Lieferzeit? Hmmm. Irgend etwas stimmt da malwieder nicht. Eigentlich muss das auch anders gehen.

Also einen neuen Start
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#9
Ich glaube, ich sollte mal bei mir im Lager schauen, was dort noch so an Geräten liegt. Kann ja nicht sein, dass da keine Verstärker dabei sind. Das scheint mir gerade der bessere Weg zu sein.
Wenn ich dort was finde, ist es auf jeden Fall auch der günstigste Weg Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Tornadone, straylight
Zitieren Return to top
#10
Wenn Du da nicht fündig wirst, gucke bei den großen Receivern aus der Zeit ab 2010 bis 2012. Z.B. Onkyo tx-nr809, Denon AVR-3311, 4311 usw.

Die haben alle schon HDMI 1.4 - sprich ARC und CEC, haben Netzwerkanschluss und Streaming-Möglichkeiten, Einmesssysteme - und sie bringen noch eine analoge Rec-Out Schnittstelle für den Anschluss eines VCRs mit.

Die Denons finde ich echt spannend. Die haben eine Möglichkeit die Aufnahmequelle separat von der Widergabequelle zu steuern:

   

Dadurch hättest Du die Möglichkeit zur echten Hinterbandkontrolle über den AVR.

TEST: AV-Receiver Denon AVR-3311 - neuer Klassenprimus der Preisliga bis 1500 EUR (05.08.2010)

Gebraucht gibt es die ab 120 EUR z.B. hier:

Denon AVR-3311 Network 7.2 Kanal Surround AV Receiver in Nordrhein-Westfalen - Grevenbroich | Radio & Receiver gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de

Der steht bei mir um die Ecke, falls Du Interesse hast.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt straylight's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste