Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Heute ist er angekommen:
Technics SU-50A Baujahr 1969-1970. Der erste Transistorverstärker der Marke Technics.
Optisch sieht er fast aus wie neu. Die Schrauben sind auf der einen Seite etwas oxidiert. Sonst kann ich keine Mängel erkennen.
Laut Beschreibung sollte die Vorstufe funktionieren, die Endstufe aber defekt sein. Tatsächlich fehlten aber nur die Brückenkabel zwischen Vor- und Endstufe. Nachdem ich diese gesteckt habe, funktioniert das Gerät einwandfrei. Ein wenig kratzt der eine oder andere Poti, aber das ist nichts Wildes.
Hier mal eben quick and dirty die ersten Handyfotos. Ich bin echt happy. Das ist mit Abstand das geilste Teil in meiner Sammlung.
Die folgenden 18 users Gefällt Darkstar's post:18 users Gefällt Darkstar's Beitrag
• FootSize, hopfen, S. Custom, rowo, tschuklo, Balkes60, RO55, DUAL Tom, Tornadone, low_fi, RHK, Lenni, Spitzenwitz, HighEndVerweigerer, straylight, höanix, Jan, Thomas55
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Auf diesen Bildern ist das Grün auch gar nicht so schlimm
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(12.12.24, 17:43)Jan schrieb: Auf diesen Bildern ist das Grün auch gar nicht so schlimm
Wieso schlimm? Das ist doch klasse. Ich wollte gerade in die Runde fragen, ob ich wohl die Birnchen tauschen kann, damit er heller leuchtet.
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Herzlichen Glückwunsch! Ich finde den super!!!
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
12.12.24, 17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.24, 18:20 von HighEndVerweigerer.)
(12.12.24, 17:39)Darkstar schrieb: Laut Beschreibung sollte die Vorstufe funktionieren, die Endstufe aber defekt sein. Tatsächlich fehlten aber nur die Brückenkabel zwischen Vor- und Endstufe. Nachdem ich diese gesteckt habe, funktioniert das Gerät einwandfrei.
Du hast aber auch ein Dusel.....Freut mich für dich...
Geiles Teil...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,961
Registriert seit: Oct 2021
Macht optisch schon was her
Gruß Rolf
Beiträge: 2,024
Themen: 72
:
: 2,854
Registriert seit: Sep 2023
Glückwunsch!!! Ein echt tolles Stück Hifi-Geschichte.
Schon mal probegehört?
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Das ist ganz klar ein schönes Stück Zeitgeschichte, allerdings eines, das bei mir nur im Regal stehen würde.
Mittlerweile habe ich den Kaufreiz überwunden, weil sich die Geräte hier nur stapeln und nie benutzt werden.
Das kostet oft Überwindung, ich kaufe aber nur noch Geräte, die ich vom klanglichen Nutzen her in eine meiner Hauptanlagen integrieren würde.
Ausnahmen bilden natürlich solche, die man mit Gewinn wieder abgeben kann.
Gruß
Michael
Moin Christian,
ich finde den Verstärker richtig schick und die grüne Beleuchtung erinnert mich ein wenig an McIntosh, wo ja - neben der blauen Beleuchtung - auch mit diesem Grün „gearbeitet“ wird
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
So ganz viel kann ich gegen grün leuchtende Geräte auch nicht sagen
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...09_21.jpeg]
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|