Zarge bauen für Dual 1256
#1
Hallo Zusammen,
habe immer wieder ausgebaute Duals hier , z.Z. den DUAL 1256 mit 220V im Bild unten ist auch ein 12V DUAL 1256 abgebildet, der ist eventuell Auto Plattenspieler geeignet. rofl
Oder eben bei mit in meiner 12 Volt autarken Gartenhütte.
Gerne würde ich mir selber eine günstige Zarge bauen oder ne günstige erwerben.
Die Zeichnung für Ausschnittmasse habe ich.

Auch eine fast neue passende nicht original Haube mit Scharnieren ist vorhanden und deckt der 1256 richtig ab.
Also müsste ich die Zarge so konstruieren dass diese auch zur Haube passt.

Wer hat hier schon Zarge gebaut? Ich brauche da bissle Input.
Grüße Jaro

[Bild: https://up.picr.de/49021150ap.jpg]

[Bild: https://up.picr.de/49021151km.jpg]

[Bild: https://up.picr.de/49021153lk.jpg]
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#2
Was genau willst Du wissen? Ich habe bereits einige Zargen gebaut, allerdings nicht für DUAL Plattenspieler.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#3
Die werden doch tonnenweise gebraucht angeboten. Ein Selbstbau lohnt sich für solche Standard-Spieler echt nicht.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#4
(13.12.24, 8:43)Spitzenwitz schrieb: Die werden doch tonnenweise gebraucht angeboten. Ein Selbstbau lohnt sich für solche Standard-Spieler echt nicht.

Vielleicht hat er einfach Lust dazu? Ist doch in Ordnung... Eine Anleitung aus eigener Erfahrung kann ich allerdings nicht beisteuern. Jo (grossesj) ist hier sicher ein guter Ansprechpartner.
Der hat schon so einige DUAL-Zargen selbst gebaut:  Selbstbau-Zargen (183)  Schreib  ihn doch mal per PN an.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt straylight's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#5
ja klar werden viele Zargen angeboten. aber wie ich schon schrieb, will ich die schöne vorhandene Haube verwenden und diese passt auf die normalen Zargen ja gar nicht drauf.
Das ist eben ein Punkt wo nur Selbstbau in Frage kommt.
Habe  auch schon nach "Holzkisten" mit Massen 40x40x15 gesucht und dann rein mit dem 1256 er..
aber ich schreibe mal den Kollegen Selbstbau_Zargen an.
Mal sehe wie er das sieht mit minimal Kosten hier was zu machen.
Natürlich stehen welche Kosten im Vordergrund.
Vielleicht erwische ich wo noch Plexiglas Reste und baue da was zusammen..

letztendlich sind es ja 4 Brettle Aussenrum  die Innen Lage mit dem Ausschnitt zur Lagerung
und der Boden wo man die Füße festschraubt und Kabel Führungen vorsieht.
Vielleicht mache ich auch ne CAD Zeichnung..
Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jarap's post:
  • straylight
Zitieren Return to top
#6
Der Kollege heißt aber Jo und sein Forenname hier ist "grossesj". Der Thread hieß nur "Selbstbau Zargen"...
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#7
Einbauschablone für DUAL

als PDF habe ich hier. Kanns leider nicht hochladen.
Bei Bedarf bitte anschreiben



Gruß
Siggi
Angry
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!! 
 ........  Please hold the line !!!
Zitieren Return to top
#8
Ich habe da sogar noch was von ihm rumliegen. Müsste nur an der Oberfläche mal abgeschliffen und neu gemacht werden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#9
(13.12.24, 8:43)Spitzenwitz schrieb: Die werden doch tonnenweise gebraucht angeboten. Ein Selbstbau lohnt sich für solche Standard-Spieler echt nicht.

Also ich bin da ganz Michaels Meinung. Für diese "günstigen" Duals macht das kaum Sinn sich diese Arbeit anzutun.
Aber ich kenne das, mache auch ab und zu so unvernünftige Sachen.  Wink Wenn man Spaß an der Holzarbeit hat ist das schon toll.
Ich habe zwar keine Anleitung, aber im Prinzip sind diese Dual Zargen alle gleich aufgebaut. Wenn Du schon eine Schablone hast ist das ja schon die halbe Miete.
Also nur noch einen Rahmen bauen und dann die Einlage auf der dann der Plattenspieler liegt und fertig.
Frag mal Dr. Google. der hat tausende Seiten...
https://www.google.de/search?q=dual+plat...nt=gws-wiz
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 1 user Gefällt S. Custom's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#10
ja ich sehe das eher als so ein Test Projekt um da bissle in die Zargen Bauweise reinzukommen.
Schaden kanns ja nicht.. lol
Einfach werde ich mal was ausprobieren ..

Zitat:Ich habe da sogar noch was von ihm rumliegen. Müsste nur an der Oberfläche mal abgeschliffen und neu gemacht werden

@jan  vielleicht kannst paar Bilder machen, ml sehen ob das was für mich wäre..?

Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jarap's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste