Hallo Community, ich suche einen Bluetooth Adapter für meinen Stereo Verstärker. Der Kopfhörer ist ein Sennheiser Accentum SE, da war schon ein Bluetooth Dongel für USB Anschluss dabei. Der KH ist eigentlich für meinen PC gedacht, die Verbindung, Kopfhörer - Adapter, ist sehr gut. Ich kann mit dem KH auch in anderen Räumen gehen, ohne das die Verbindung gestört ist. Nun möchte ich eben auch meinen Verstärker mit dem KH verbinden. Gibt es da Unterschiede bei den Adaptern ? Auch hier würde ich gerne haben wollen das die Verbindung mit dem KH auch in anderen Räumen funktioniert. Kennt sich jemand von Euch damit aus und kann mir das beantworten ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Joachim
Beiträge: 18,130
Themen: 304
:
: 25,825
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
22.12.24, 18:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.24, 18:03 von Jan.)
Am PC kannst du den Verbindungsaufbau ganz leicht anstoßen. Wie soll der Adapter an der Anlage wissen, mit welchem Gerät er sich verbinden soll?
Du brauchst also einen Adapter, bei dem du irgendwie auch das Device für die Gegenseite auswählen kannst.
Vom Handy zur Anlage ist einfach, denn da kannst du am Handy den Adapter auswählen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 18,130
Themen: 304
:
: 25,825
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Damit könnte das klappen: https://amzn.to/4goJfK3
Habe ich aber noch nicht ausprobiert
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Soweit ich weiß kann sich der KH mit bis zu sechs Geräten Verbinden, mit dem Smartphon ging das auch ohne Probleme.
Wenn der Adapter am Verstärker angeschlossen ist, der am PC aus ist, sucht sich der KH eben eine Verbindung. Meine Theorie, es gibt ja Adapter für Stereo Verstärker, da kann man auch nichts einstellen. Der KH macht das wohl und sucht sich eine Verbindung. Die gibt es ab ca. 7 Euro, nur weiß ich eben nicht ob das dann auch funktioniert. Der Adapter kommt in die Kopfhörerbuchse vom Verstärker und sollte dann funktionieren. Meine Frage ist nun ob, ob es da Unterschiede gibt ? Was die Reichweite der Bluetooth Verbindung ausmacht..
Gruß Joachim
Beiträge: 18,130
Themen: 304
:
: 25,825
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die meisten Adapter für Verstärker sind Empfänger. Bei Blauzahn läuft das Pairing dann über den Sender, den man gezielt mit einem Empfänger verbindet.
Wenn sich der Kopfhörer einfach eine Verbindung suchen würde, dann hättest du plötzlich den Ton von den Nachbarn oder etwas in der Art. Das würde also nicht klappen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan Du hast Recht, ich brauche sowas. Ich war auf der falschen Spur.
Gruß Joachim
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Jan
Moin, gestern habe ich diesen Bluetooth Adapter bekommen. Angeschlossen habe ich den dann an der Kopfhörerbuchse vom Verstärker. Die Kopplung, Verstärker - Kopfhörer, funktionierte recht einfach.
Die Reichweite der Bluetooth Verbindung ist sehr gut, auch mit dem Klang der KH bin ich sehr zufrieden. Man liest ja öfters das der Klang von nicht kabelgebundenen KH verlustbehaftet sei. Ich kann da erstmal nichts negatives zu sagen. Vielleicht höre ich den Unterschied auch nicht so, ist vielleicht auch dem Alter geschuldet.
Ich bin jetzt doch am überlegen, ob ich mir nicht einen besseren wie meinen Sennheiser Accentum SE kaufen sollte...obwohl, so übel ist der gar nicht. Oder doch ? 
Wer hört den überwiegend mit Bluetooth Kopfhörer von Euch ?
Gruß Joachim
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Hallo Joachim,
wir haben bei uns unter anderem den Sennheiser Accentum, den mein Sohn nutzt und den Sennheiser Momentum 3 im Einsatz. Klanglich kann ich zwischen den beiden keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Der Momentum ist bequemer, der Accentum kompakter. Für unterwegs wäre mir der Momentum zu groß.
Hallo Christian, vielen Dank für deine Antwort. Ja, der Accentum ist schon kompakt, mir würde es besser gefallen wenn die Ohrpolster ein wenig größer wären. Mal schauen was ich mache, der Tragekomfort ist im vergleich mit meinem AKG K702, noch gewöhnungsbedürftig.. 
Gruß Joachim
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Der Momentum ist von der Größe mit meinem AKG vergleichbar. Bequemer sind die auf meiner Bumsbirne allemal. Der Accentum ist eher für die kleinen Birnen und Ohren geeignet.
|