Netzwerk-Player/Streamer für große Sammlungen
#11
Das kannte ich noch nicht, werde ich mir auch mal anschauen. Aber dann bräuchte ich noch eine gute Soundkarte für den alten Laptop.
Es könnte zudem sein, dass der neue RPi sogar schneller arbeitet, als der alte i5.
Handlicher ist der RPi auf jeden Fall.

Auf dem Laptop ist zudem der Headless-Betrieb gar nicht so toll. Wenn man nen kompletten Rechner hat, kann man die Teile auch nutzen.
Ich muss da echt mal schauen. Der RaspberryPi ist ja auch bestellt und verbraucht vermutlich auch weniger als so ein oller Intel
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
#12
Morgen kommt der RaspberryPi, dann kann ich mal basteln.
Der Cambridge Audio kommt leider erst am Donnerstag.

Bei dem RaspberryPi bin ich mal gespannt, ob ich die gesteigerte Leistung auch in der Geschwindigkeit bei der Indexierung bemerken werde. Die 8 GB RAM sollten auf jeden Fall mal reichen.
Hat natürlich auch sein Gutes. Wenn der fertige Streamer erst hier wäre, müsste ich mich schon zwingen den RPi fertig zu machen. So steht dem direkten Vergleich kaum was im Weg.
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Schmiddi, FootSize
Zitieren Return to top
#13
Tja, das wird wohl nichts. DHL hat keinen Bock zuzustellen.
Also dann vermutlich beide am Donnerstag
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
Gerüchteweise kann Wiim auf SMB-Share zugreifen: https://faq.wiimhome.com/en/support/solu...e-wiim-app
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#15
Ich habe ernsthaft überlegt, ob ich es noch mit einem Wiim-Gerät versuchen soll. Ich habe mich dagegen entschieden.

Ich werde doch wieder auf RaspberryPis mit Volumio setzen. HifiberryOS habe ich auch gerade verworfen.
Für den Preis eines Streamers kann ich 2-3 RPis anschaffen (dabei habe ich ja eigentlich genug von den Teilen).

Ins Wohnzimmer kommt ein älterer RasPi 3b mit einem Hifiberry digi, den ich dann mit einem der digitalen Eingänge vom AV-Receiver verbinden werde.
Für mein Zimmer habe ich den neuen Raspi RasPi 5, für den ich noch einen Abstandshalter für das DAC-Board brauche. Habe ich bestellt und da ich ja ohnehin noch warten muss, bekommt er einen neuen HiFiBerry DAC+ RCA oder HiFiBerry DAC+ light (habe ich auch beide bestellt.
An die Technics-Anlage meiner Frau kommt dann ein weitere RasPi, ebenfalls mit einem Hifiberry.
Bedient werden die Teile per Browser oder App. Damit hat man also alle Möglichkeiten offen. Für jemanden der den ganzen Tag am Computer sitzt, ist die Bedienung per Browser klasse. Da muss man nicht immer das Handy in die Hand nehmen, ne App starten und dann auf dem kleinen Display mit den Fingern rumtippen. Das geht per Maus und Tastatur doch erheblich schneller. Die Volumio-App ist aber auch nicht schlecht. Streng genommen ist es keine echte App, sondern nur eine PWA, aber den Unterschied dürften die meisten nicht mal merken
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • FootSize
Zitieren Return to top
#16
Ich habe gestern noch einen Wiim pro plus bestellt.
Ich werde berichten, in wie weit das Teil meine Erwartungen erfüllt.
Wie der vorherige Player hat dieses Gerät auch kein Display
Gruß

Jan

Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • straylight
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste