Cambridge Audio AXN10
#1
"Der Gerät" ist angekommen.
Habe ihn auch soweit direkt in Betrieb genommen.
Zuerst mit LAn und dann habe ich das WLAN konfiguriert.
Ging alles ohne Probleme.

Es ist scheinbar nicht vorgesehen, direkt auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen. Es wird ein laufender Mediaserver erwartet
Zitat:To stream local content, you will need the following hardware and software running in your network:
1. Your Cambridge Audio Network Player.
2. A mobile device such as a smartphone or tablet on which you can run the StreamMagic app.
3. A hard drive, computer or NAS containing your compatible digital music files.
4. An active UPnP music or media server.
5. A router which is configured to allow the UPnP service.
Also werde ich das Teil wohl wieder einpacken und zurückschicken, da es mich genau dahin führt, wo ich in der Vergangenheit nicht weitergekommen bin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Ist ja wirklich schade, denn ich hatte mich auf "der Gerät" gefreut. Das wäre der erste Streamer gewesen, der mit Gehäuse und nicht als Bastellösung kommt.
Im Moment habe ich nur einen älteren RaspberryPi mit hifiberry-digi und eine Logitech Squeezbox (die ja auch einen Server verlangt).
Ist schon wieder verpackt. War ein sehr kurzes Gastspiel. Hat es nicht mal bis an eine Anlage geschafft
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Ärgerlich ist vor allem, dass man das Teil bestellen muss, um dann festzustellen, dass man nichts mit anfangen kann. Hättest Du diese Infos vorher gehabt, hättest Du ihn gar nicht erst bestellt.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • tschuklo, Jan
Zitieren Return to top
#4
Wenn ich vorher das Manual in allen Details durchgearbeitet hätte, wäre ich auf diese Info gestoßen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
#5
(02.01.25, 18:49)Jan schrieb: Wenn ich vorher das Manual in allen Details durchgearbeitet hätte, wäre ich auf diese Info gestoßen

Sowas macht ein richtiger Kerle nich..... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • tschuklo, Jan
Zitieren Return to top
#6
Besonders dann nicht, wenn auch das Manual überwiegend von Marketing-Fuzzis geschrieben wurde. Es ist immer schwer den Teil zu finden, in dem echte Informationen stehen. Oft ist das dann eine Tabelle mit technischen Daten ganz am Ende
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Wie siehts bei dem Gerät von Michael aus 
Evtl. geht es mit diesem?
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#8
(02.01.25, 19:01)RHK schrieb: Wie siehts bei dem Gerät von Michael aus 
Evtl. geht es mit diesem?

Exactly the same......

   
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#9
Bei mir hängt auch ein internetfähiges Gerät in der Kette, ein Denon AL32 plus. 
Habe ich Musik auf Festplatte? Nein
Vermisse ich das? Nein
Wenn wir reisen, was Gott sei Dank recht häufig vorkommt, dann besuche ich fast immer einen Plattenladen im Reiseland. 
Wenn ich diese Platte dann Jahre später auflege, dann weiss ich noch, "dieses Album habe ich in Slowenien gekauft"
Eine Sammlung entsteht über Jahre und Jahrzehnte! 
Ich könnte mir jetzt für 40€ eine Festplatte kaufen und die digitale "Sammlung" eines Forenkollegen mir auf diese überspielen. 
Dann hätte ich jedoch keine Sammlung, sondern nur eine Ansammlung von Musik. 
Warum dennoch der Netzwerk player? 
Ganz einfach, es gibt auch heute noch sehr viele Bands, die mir gut gefallen. Diese Bands würde ich aber niemals entdecken.
Hier helfen die Streaming Dienste schon sehr. Es werden A: Songs und Bands vorgeschlagen die mir gefallen könnten! 
Und B: wenn ich im Faden "Bei mir läuft im Moment" etwas sehe, das ich nicht kenne, dann kann ich mal eben dort reinhören.
Dann gibt es folgende Möglichkeiten bei mir:
A: Das Album ist super, also kaufe ich es mir auf Platte!
B: Das Album ist ganz nett, da reicht eine CD!
C: Nicht mein Stil, da reicht das Wissen, es kann ja immer gestreamt werden!

Ich könnte mir natürlich viel sparen, richtig teuere Aktiv Monitore, ein sehr guter Netzwerkplayer und schon wäre die HiFi Anlage fertig.
Aber das wäre dann nicht mehr mein Hobby. 
Mit Geld kann man bekanntlich einiges kaufen, aber nicht das Gefühl, das ich habe wenn ich eine Platte auflege, die ich während meiner Studentenzeit in Marburg gekauft habe!
Es mag das gleiche Album sein, aber es ist nicht der gleiche Film der abläuft, wenn ich es auflege!

Jeder erinnert sich an den Kauf seiner ersten LP. Aber wer erinnert sich schon an seinen ersten MP3 download? 
Und wenn jetzt jemand meint, es kommt doch auf die Musik an, nicht auf das Medium, dann dürfte jeder, der alle CD Alben auf Festplatte hat, keine einzige CD mehr besitzen!
Ich denke also ein Tonträger, mit einem Cover hat schon noch eine andere Qualität als nur ein Index mit den gleichen Informationen!
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, Darkstar, FootSize, straylight, low_fi, Schmiddi
Zitieren Return to top
#10
Jans Ansichten, hier meine ich auch die im "Mediaplayer" Thread, sind sehr speziell, sie passen aber zu ihm. Seine Einstellung hätte er nicht, wenn ihm etwas daran nicht gefallen würde, mir zeigt sie, wie unterschiedlich wir dieses Hobby angehen.

Ich habe 1976 angefangen, meine LP-Sammlung aufzubauen, die heute natürlich zu einer vierstelligen Stückzahl angewachsen ist. Auch meine CD-Sammlung, mit der ich zehn Jahre später anfing, ist vierstellig. 

Sehr viele Erinnerungen hängen daran, auch wenn ich viele Scheiben nicht mehr auflege.
"The Montreux-Album" von "Smokie" kaufte mir mein Onkel 1978 im Kaufhof in Mainz, "Brothers In Arms" von den "Dire Straits" kaufte ich mir 1985 bei "Horten" in Augsburg, als ich dort auf einem mehrwöchigen Lehrgang war. "Year Of The Cat" von "Al Stewart" kaufte ich 1976 von meinem Taschengeld auf Mallorca, "David Dundas" von "David Dundas" schenkten mir meine Eltern 1977 zu Weihnachten. "Together Through Life" von "Bob Dylan" brachte ich 2009 aus New York mit. Die Liste könnte ich lange fortsetzen.....

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren sehr stark mit den Besetzungen der einzelnen Bands im Laufe ihres Bestehens und verfolge den musikalischen Werdegang der einzelnen Musiker. Ich lese CD-Booklets und LP Cover, recherchiere im Netz und finde immer wieder interessante Querverweise. Ich entdecke pausenlos "neues" Material, welches mir über Jahrzehnte nicht begegnet ist und höre dieses gerade im Jazz-Bereich aufmerksam und konzentriert.

Musik und die zur Wiedergabe notwendige Technik waren schon immer mein Hobby, in welches ich gerne Zeit, Geld und Arbeit gesteckt habe.
So bin ich auch stolz auf meine Musiksammlung auf der Festplatte, die mich alleine natürlich nicht zufriedenstellen würde.

in 2009 habe ich angefangen, CDs auf die Festplatte zu rippen, heute liegen dort 7.000 Stück, alle mit handselektierten und gleichgroßen Covern, die auch wirklich zum Album gehören, alle mit der gleichen Syntax. Eine Festplatte mit diesem Datenbestand habe ich im Auto, eine geht mit auf Reisen und mit zu Freunden. Für mich gehört auch das dazu, allerdings nicht, wenn ich im Wohnzimmer sitze und mit Bedacht Musik höre....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 10 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo, tschuklo, Darkstar, FootSize, RO55, Schmiddi, Jan, HighEndVerweigerer, Lenni, straylight
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste