Beiträge: 888
Themen: 43
:
: 1,008
Registriert seit: Sep 2023
10.01.25, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.25, 22:04 von Tornadone.)
Ich mach hier mal so'n Faden auf. Auf die Gefahr hin hier der einzige Poster zu sein.
Aber auch neu eingetroffenene alte zerbrechliche, Mono, kratzig... Okay, zurück zum Thema.
Gestern eingetroffen von der Insel:
Gene Vincent - Be bop a Lula
Danny and the Juniors - At the Hop und noch mehr.
Irgendwas jazziges nach Geschmack
Little Richard - Long tail Sally und Tutti Frutti
Und ne Kapelle die sich "The Crickets" nennt.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,288
Themen: 13
:
: 605
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Ich finde das Total geil, habe es bisher aber noch nicht geschafft mich mit Schellack zu beschäftigen. Vorwiegend wären englische Titel Interessant.
Plan ist meinen Rek O Kut - soweit ich da denn mal dran gehe, auch so auszurüsten das man Schellack Spielen kann. Ich würde mich nur nicht trauen mir sowas aus dem Ausland schicken zu lassen, grade so bruchempfindliche Schellack Platten.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 888
Themen: 43
:
: 1,008
Registriert seit: Sep 2023
Ach die Händler haben das voll drauf.
Der Preis ist eher das Problem. Junge und beliebte Schellacks sins teuer.
Mein Traum wäre "Speedy Gonzales" von Pat Boone....
Mach mal deinen Dreher fit! Dann kannste einsteigen.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 888
Themen: 43
:
: 1,008
Registriert seit: Sep 2023
(10.01.25, 23:08)Hifijc schrieb: Ich finde das Total geil, habe es bisher aber noch nicht geschafft mich mit Schellack zu beschäftigen. Vorwiegend wären englische Titel Interessant.
Plan ist meinen Rek O Kut - soweit ich da denn mal dran gehe, auch so auszurüsten das man Schellack Spielen kann. Ich würde mich nur nicht trauen mir sowas aus dem Ausland schicken zu lassen, grade so bruchempfindliche Schellack Platten.
Was hast du denn da eigentlich für einen Tonarm und Abnehmer dran?
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,288
Themen: 13
:
: 605
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Noch gar nichts, dabei war ein S120 glaube ich wenn ich mich recht erinnere. Ich möchte den als Mono Gerät nutzen. Es gibt hier im Forum einen Faden von mir zu dem Gerät. Ich habe es nur bisher noch nicht geschafft eine Zarge dafür zu bauen. Ich habe keine Ausgerüstete Werkstatt für Holzarbeiten und muss immer alles rauskramen und wieder einräumen. Und so richtig Lust dazu habe ich auch nicht.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 888
Themen: 43
:
: 1,008
Registriert seit: Sep 2023
Schade. Der S120 Arm wäre sogar ein Stereo Arm.
Ich finde diese Arme extrem elegant anzuschauen.
Aber mono geht da natürlich auch.
Viele Grüße
Roman