JVC QL - Y3F Tonabnehmer
#1
Hallo an alle.
Ich habe aus der Erbschaft meines Vaters den JVC QL-Y3F bekommen und grundsätzlich läuft er auch einwandfrei. Leider ist mir gestern ein Rauschen aufgefallen und da Boxen, Kabel usw. neu sind, wird's wohl an der Nadel liegen. 
Kann mir jemand einen guten (und nicht zu teuren) Tonabnehmer empfehlen und wo ich den kaufen kann 😅
Kenn mich leider absolut nicht aus und wurde bisher nicht fündig 🙈
Zitieren Return to top
#2
Moin und willkommen im Forum Tommy .

Erhöhtes Rauschen ist eigentlich kein Anzeichen für eine verschlissene Nadel , Verschleiß der Nadel zeigt sich normal in Form von Verzerrungen insbesondere zum Ende der Scheibe hin im Mittel und Hochtonbereich , wenn Stimmen plötzlich lispeln , dann ist oft die Nadel am Ende , sofern das System korrekt montiert ist .

Erhöhtes Rauschen liegt meist in der Phono Stufe begründet .
An was für einem Verstärker bzw. an was für einer Phono Vorstufe hängt der Dreher denn ??

Gruß Klaus
Zitieren Return to top
#3
Danke für die schnelle Antwort Südschwede.
Ich hab den originalen Verstärker JVC A-X3.
Da die Nadel beim Transport stark verbogen wurde, würde ich mir trotzdem einen neuen Tonabnehmer gönnen 😬 hab sie zwar "gerade" gebogen, aber sicher is sicher.
LG
Zitieren Return to top
#4
(04.02.25, 11:54)Tommy schrieb: Kann mir jemand einen guten (und nicht zu teuren) Tonabnehmer empfehlen ...

Was ist für dich denn teuer, Tonabnehmer gibt es von 15 bis 15k €. lol 

Und willkommen im Forum. th_up
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#5
Event. ist da ja ein Low Output MC System dran u. du betreibst das  Gerät an dem MM Eingang deines Verstärkers ? Dann brauchst du einen MC Eingang , oder einen Vorverstärker für MC Tonabnehmer.
Was hat der Player denn für einen Tonabnehmersystem ? Vielleicht engt sich dadurch das Problem etwas ein.

Gruss
Rainer
Zitieren Return to top
#6
(04.02.25, 12:04)Tommy schrieb: Danke für die schnelle Antwort Südschwede.
Ich hab den originalen Verstärker JVC A-X3.
Da die Nadel beim Transport stark verbogen wurde, würde ich mir trotzdem einen neuen Tonabnehmer gönnen 😬 hab sie zwar "gerade" gebogen, aber sicher is sicher.
LG

Der A-X3 ist ein mittleres Modell Anfang der 80er Jahre hergestellt , der sowohl über MM als auch MC Phono Sektion verfügt , du hast also absolut freie Auswahl , zumindest theoretisch .

Was für ein System hängt jetzt an dem Dreher , mal unabhängig vom Zustand der Nadel ?

Gruß Klaus
Zitieren Return to top
#7
Der Verstärker ha ja auch einen MC Eingang. Event. ist ja nur der Schalter auf der falschen Stellung.
Zitieren Return to top
#8
Also ich sag mal bis €300,- is meine Schmerzgrenze. Hab jetzt auch keine High-End Boxen gekauft und will damit einfach gelegentlich ein paar Platten hören.
@Q60 ich bin mir nicht sicher ob ich deine Aussage wirklich verstanden hab 😅 bin leider ein absoluter Noob was solche Systeme angeht.
Der Plattenspieler hängt am Phono Eingang. So hat ihn mein Vater immer angesteckt gehabt. Hoffe dass dir das hilft 🙈
Zitieren Return to top
#9
Nadeln oder komplette Systeme kaufe ich bei Thakker oder bei Amazon.
Zur Zeit eins der Systeme mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist vermutlich das AT-VM95ML. Ich mag das System nicht besonders, aber wenn es was neues sein soll, fällt mir nichts besseres ein.
Wenn es auch etwas gutes gebrauchtes sein darf, hätte ich ein AT-VM95SH über.
   
Das würde neu 178,- € kosten.
Meins kannst du mit Headshell und Versand für 120,- € bekommen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#10
(04.02.25, 12:14)Tommy schrieb: Also ich sag mal bis €300,- is meine Schmerzgrenze. Hab jetzt auch keine High-End Boxen gekauft und will damit einfach gelegentlich ein paar Platten hören.
@Q60 ich bin mir nicht sicher ob ich deine Aussage wirklich verstanden hab 😅 bin leider ein absoluter Noob was solche Systeme angeht.
Der Plattenspieler hängt am Phono Eingang. So hat ihn mein Vater immer angesteckt gehabt. Hoffe dass dir das hilft 🙈

Nochmal die Frage , was für ein System ist am Dreher montiert ?

Du hast vorne unten rechts auf der Frontplatte des Verstärkers einen Schalter Phono MM/MC  , Q60 könnte da schon richtig liegen , wenn es sich am Dreher um ein Phono MM System handelt und du den Schalter aber auf MC stehen hast , ergibt sich ein erhöhtes rauschen .

Gruß Klaus
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste