Pioneer PL-1800
#1
Für restaurationserprobte Interessenten dieses Pioneer Plattenspielers. Es gibt einiges an ihm zu tun, bevor er wieder schick aussieht. Der originale Tonarm ist auch nicht verbaut, dafür ein Denon DA-307. Dafür mit unter 100,- € günstig für einen PL-1800. Gut bis er hier ist sinds durch Versand +Zoll dann auch wieder 300,- €. Wir können ihn hier auch nur über FromJapan kaufen und nicht über Buyee....

   

Die Auktion wurde schon mehrfach verlängert, hab ihn schon länger unter Beobachtung....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone, Jan, tschuklo
Zitieren Return to top
#2
Für den Preis bekommt man normalerweise nicht mal den Tonarm.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#3
Das hier war mein 2. PL 1800
Perfekter Zustand, ihr kennt ja die Bilder..
Bestückt mit einem EPC 205 das ebenfalls perfekt war. 
Preis damals 121€
   

Das gezeigte Gerät wird nicht mehr in einen originalähnlichen Zustand zu versetzen sein. 
Wäre von daher für mich uninteressant..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • tschuklo, straylight, Tornadone
Zitieren Return to top
#4
Wie oft gibt es 1800er Angebote selbst in Japan und wie oft in deinem beschriebenen Zustand Lenni?

Du weißt ganz genau, dass du damals zur rechten Zeit am Computer gesessen hast und absoluten Dusel bei deinem Schnäppchen hattest. Da wir fast alle leider nicht die Geduld von Michael/Spitzenwitz haben, wird es fast unmöglich nochmal einen 1800er wie deinen zu dem Preis zu angeln.... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#5
Ralf, das war doch nicht böse gemeint. 
Zugegeben, diesen eben gezeigten PL 1800 habe ich nur gekauft da er so günstig war. 
Mein erster PL 1800 war dieser hier. Aber ebenfalls im perfekten Zustand. 
Diesen habe dann zum gleichen Preis weitergegeben. 

Was ich sagen wollte, vielleicht kam das falsch rüber: 
Das besondere am PL 1800 ist der Klavierlack und der Carbon Tonarm. (Nicht zu vergessen, wir reden hier von einem Plattenspieler von 1975, das war in dieser Kombination absolut einzigartig!)
Bei dem verlinken ist weder der Tonarm dabei, noch ist der original Lack irgendwie zu retten. Und, er hat ja eine goldene Schrift, also mal eben lackieren ist nicht. 
Und, die Laufwerkseinheit wurde auch ohne Gehäuse angeboten. Wenn man eine auftaucht, dann meist unterhalb der 100€.
Aus diesen Gründen würde ich von dem angebotenen Dreher abraten.. auch wenn er günstig ist. 
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#6
(01.03.25, 0:27)Lenni schrieb: Ralf, das war doch nicht böse gemeint. 

Was ich sagen wollte, vielleicht kam das falsch rüber: 

Menno Lenni, ich habs doch gar nicht bös aufgefaßt....

Das ist immer die Krux bei schriftlichem Gedankenaustausch. Man kann seinem Gesprächspartner nicht in die Augen sehen und es fehlen Informationen zur Mimik und Körperhaltung um die Worte des Gegenübers richtig einzuschätzen....

Mein Post sollte jedenfalls keine Reaktion auf einen negativ empfundenen Kommentar sein.......Ich schwör.....Indianerehrenwort..... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom, Lenni
Zitieren Return to top
#7
Ist doch alles gut... 
Ich hasse es ja selbst wenn immer alles madig geredet wird, nach dem Motto, da ist aber ein Kratzer, das hätte ich nicht bezahlt, viel zu teuer... 
Nun hatte ich Angst dass mein Post genau so rüber kam. 
Ich habe, wie ja jeder weiß, keine Probleme damit eine Ruine zu kaufen und diese dann schick zu machen. 
Und natürlich geht der Preis absolut in Ordnung, das Laufwerk funktioniert und der Tonarm ist auch gut, auch wenn ich diesen überhaupt nicht mag.. 
Was ich sagen wollte, das was diesen Dreher zumindest für mich ausmacht ist nicht mehr zu retten.. 
Wem das egal ist, der hat ein tolles Laufwerk und einen guten Tonarm..
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#8
th_up....... rofl
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#9
Die Lackierung der Zarge ist ein generelles Problem beim PL-1800. Meiner hat mehrere Risse in der Oberfläche an der Vorderseite, die eigentlich nur durch Abschleifen und Neulackieren behoben werden könnten. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob das eine Lackierung im herkömmlichen Sinn ist, es kommt mir eher wie eine Kunststoffbeschichtung vor. Rolf könnte das vermutlich besser beurteilen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#10
Ich glaube das sind Polyurethan Lacke. Hatte ich auch mal auf einem E-Bass. Sieht neu atemberaubend aus aber altert richtig ätzend. Gerade bei Instrumenten. Wo ne Gibson oder ne Fender durch Macken mehr Charakter bekommt splittern diese Lacke nur unschön und reißen im Inneren der dicken Lackschicht.
Viele Leute haben viele Reparaturmethoden probiert und alles sieht Kacke aus. Ich könnte mir vorstellen dass das die Jungs von einem Autoscheiben-Smartreparierer hinbekommen. Also unter Vakuum irgendwas injizieren.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste