08.03.25, 11:50
Hallo
ich habe seit gestern den CD-Player Gold Note CD1000 MKII Deluxe.
Zu der Verarbeitung:
Sehr stabiles Aluminium-Gehäuse mit dem Logo (Gravur) oben auf der Oberseite und ein goldenes Logo, ziehrt die Front.
Der Player wiegt 12 kg Netto und kommt mit einer Metallfernbedienung, und die hat auch schon Gewicht.
Ein langsam ausfahrendes Laufwerk mit Seitengestämge rundet das CD-Fach ab. Eingelesen ist die CD in ca. 1-2 Sekunden.
Der Timer lässt sich nicht umstellen auf noch zu spielende Zeit, Total, nur nach dem Einlesen mit Tracknummer komplett. Nach Play zeigt er nur die gespielte Zeit.
Man sieht hier also das ist nur auf das Absolut notwendigste reduziert. Das Display lässt sich aber komplett ausschalten. Gut so!
Zufallswiedergabe, Shuffel, Pogramm kann er aber schon, nur das brauche ich nicht!
Durch die Schlitze auf der Oberseite kann man ins innere gucken und da sieht man seine hochwertigen Bauteile und das Metallende Laufwerk.
Verbunden ist der Gold Note mit meinen fezz Lybra an einem XLR auf Cinch Sommer Kabel Epilogue.
Zum Klang:
Ja was soll ich schreiben, gefiel mir am Anfang ganz gut und gegen Abend schon nicht mehr so doll.
Das Problem ist der unterschiedlich laute Pegel zum Lyngdorf CD-2. Der ist bestimmt ca. 2-4db lauter und ich habe den fezz Lybra so eingestellt wie immer.
Den Lyngdorf habe ich ja schon abgebaut gehabt. Mir fehlte da "Information" obwohl ich schon lauter gedreht habe.
Das selbe was damals mit dem Technics SL-G700M2 war, schien sich zu wiederholen. Die Stimmung war im Keller.
Das ging mir die ganze Nacht durch den Kopf und ich wollte da jetzt noch nicht aufgeben und baute mir den Lyngdorf wieder auf.
Selbes Kabel, selbe Musik und zur Sicherheit auch mein Netwerkplayer Atoll MS120 mit auch der selben Musik laufen lassen.
Der Lyngdorf war eindeutig der lauteste, dann der Atoll und am leisesten war der Gold Note.
Dann habe ich den Lautstärkeregler ca. 1cm uber den vom Lyngdorf gedreht und alles war wieder da. Informationen, Feinheiten in der Musik.
Ich reagiere da anscheinend sehr empfindlich was Veränderungen angeht, denn beim Lyngdorf hatte ich immer "meine Lautstärke".
Jetzt habe ich den fezz Lybra auf die 11 Uhr Stellung wo ich beim Lyngdorf nur bei 10 Uhr war. Aber es klingt wieder wunderbar und alles ist wieder gut.
Klangunterschiede sind jetzt nicht mehr da und mir ging es ja um die Verarbeitung und Langzeittauglichkeit. Da Punktet der Gold Note natürlich.
Der CD-2 ist aber sonst auf Augenhöhe.
ich habe seit gestern den CD-Player Gold Note CD1000 MKII Deluxe.
Zu der Verarbeitung:
Sehr stabiles Aluminium-Gehäuse mit dem Logo (Gravur) oben auf der Oberseite und ein goldenes Logo, ziehrt die Front.
Der Player wiegt 12 kg Netto und kommt mit einer Metallfernbedienung, und die hat auch schon Gewicht.
Ein langsam ausfahrendes Laufwerk mit Seitengestämge rundet das CD-Fach ab. Eingelesen ist die CD in ca. 1-2 Sekunden.
Der Timer lässt sich nicht umstellen auf noch zu spielende Zeit, Total, nur nach dem Einlesen mit Tracknummer komplett. Nach Play zeigt er nur die gespielte Zeit.
Man sieht hier also das ist nur auf das Absolut notwendigste reduziert. Das Display lässt sich aber komplett ausschalten. Gut so!
Zufallswiedergabe, Shuffel, Pogramm kann er aber schon, nur das brauche ich nicht!
Durch die Schlitze auf der Oberseite kann man ins innere gucken und da sieht man seine hochwertigen Bauteile und das Metallende Laufwerk.
Verbunden ist der Gold Note mit meinen fezz Lybra an einem XLR auf Cinch Sommer Kabel Epilogue.
Zum Klang:
Ja was soll ich schreiben, gefiel mir am Anfang ganz gut und gegen Abend schon nicht mehr so doll.
Das Problem ist der unterschiedlich laute Pegel zum Lyngdorf CD-2. Der ist bestimmt ca. 2-4db lauter und ich habe den fezz Lybra so eingestellt wie immer.
Den Lyngdorf habe ich ja schon abgebaut gehabt. Mir fehlte da "Information" obwohl ich schon lauter gedreht habe.
Das selbe was damals mit dem Technics SL-G700M2 war, schien sich zu wiederholen. Die Stimmung war im Keller.
Das ging mir die ganze Nacht durch den Kopf und ich wollte da jetzt noch nicht aufgeben und baute mir den Lyngdorf wieder auf.
Selbes Kabel, selbe Musik und zur Sicherheit auch mein Netwerkplayer Atoll MS120 mit auch der selben Musik laufen lassen.
Der Lyngdorf war eindeutig der lauteste, dann der Atoll und am leisesten war der Gold Note.
Dann habe ich den Lautstärkeregler ca. 1cm uber den vom Lyngdorf gedreht und alles war wieder da. Informationen, Feinheiten in der Musik.
Ich reagiere da anscheinend sehr empfindlich was Veränderungen angeht, denn beim Lyngdorf hatte ich immer "meine Lautstärke".
Jetzt habe ich den fezz Lybra auf die 11 Uhr Stellung wo ich beim Lyngdorf nur bei 10 Uhr war. Aber es klingt wieder wunderbar und alles ist wieder gut.
Klangunterschiede sind jetzt nicht mehr da und mir ging es ja um die Verarbeitung und Langzeittauglichkeit. Da Punktet der Gold Note natürlich.
Der CD-2 ist aber sonst auf Augenhöhe.

Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g