Revox B126 oder besser die Finger davon lassen?
#1
Ich überlege mir einen Revox CD-Player zuzulegen.
Den B126 finde ich optisch ansprechend, bin aber nicht auf ein bestimmtes Modell festgelegt.

Preislich sind die Teile schon immer eine richtige Ansage.

Haben die Teile besondere Schwachstellen?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33. Revox B795

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Wenn man sich für einen Revox B126 interessiert, sollte man auf jeden Fall darauf achten, ein frühes Modell zu bekommen. Dieses erkennt man am CDM-1 Laufwerk. Bei den späten Serien mit CDM-4 Laufwerk verzieht sich der Rahmen der Schubladenführung durch einen alternden Werkstoff, der letztendlich bricht. Der Austausch ist kein Hexenwerk, das Ersatzteil ist allerdings unverhältnismäßig teuer.
Bei CDM-1 Geräten mit sehr vielen Betriebsstunden kann es die bekannten Probleme mit dem Spindellager geben.

Bei beiden Serien ist ein Recap zwingend notwendig, da goldene Roederstein- und blaue Philips-Kondensatoren das Feld beherrschen.
Ein weiterer Schwachpunkt beider Serien ist das häufig defekte Display, welches vor dem Kauf überprüft werden sollte.

In einen B126 steckt man zunächst, wie auch in andere Revox Player, viel Geld.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • hopfen, darwin, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste