Vergleich AT-VM95ML - AT-VM540ML - AT-VM740ML
#21
Klasse! Sag mal, hast du zwei gekauft? Oder dem Schwesterchen ein Brüderchen dazu gekauft :-) ?
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#22
Jo, das erste ist aus 2019, insofern das Brüderchen..

Martin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jagcat's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#23
So, heute kam die Aufrüstung zum 540 ML. Habe ja gedacht das kann zum 530 ja kein riesen Unterschied
sein.
Pustekuchen, der VMN 40 ML Nadeleinschub ist der Hammer. Hätte ich nicht geglaubt, würde ich es gerade nicht selber hören.
Wie beschreibe ich es? Viel mehr ,,Kontrast,, tiefer im Basskeller, klarer und differenzierter in allen Lagen.
Die Wecker in DSOTM Unbeschreiblich tief und präsent Tundra ich höre Sachen die vorher untergegangen sind. Die beste Investitionen seit es Raider gibt. :-)))))))) freu
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
[-] Die folgenden 5 users Gefällt HifiMinimalist's post:
  • tschuklo, Xosh2501, Lenni, höanix, Jan
Zitieren Return to top
#24
Hallo Jo!
Ja, die VML40 ist der Hammer, und im 500er Generator DIE Referenz. Ich habe ja auch den 700er Generator, halte aber für die 40er Nadel den 500er für einen Ticken besser. Das wird dann aber vom 50er mit Shibata-Schliff als 750er nochmal getoppt - wenn die Kapazität von Kabel/PreAmp passen. Das reagiert da recht Empfindlich. Aber wie gesagt, mit dem 540er hat man einen TOP-TA im Ring th_up . Viel Spaß damit!!!
Gruß Jochen

It‘s only Rock‘n‘Roll but I like it!  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Xosh2501's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#25
Hallo Jochen,

ich glaube, dass man das nicht so pauschal äußern kann, auch wenn das Dein aktuell beim Hören gewonnener Eindruck ist.

Audio Technica verfolgt nun schon seit gut 40 Jahren diesen konstruktiven Ansatz in ihren Generatoren. Deshalb sind ja die Nadeleinschübe prinzipiell auch seither untereinander austauschbar.

Die VML40 kombiniert nun ein Aluminiumröhrchen mit einem nackten 2.2 x 0.12 mil MicroLine® Diamenten, was einen Frequenzbereich zwischen 20 ~ 27,000Hz und bei dem gewählten Dämpfungsgummi eine statische Compliance von 40 x 10-6cm/dyne sowie eine dynamische Compliance von 10 x 10-6cm/dyne (bei 100Hz) aufweist. Die weiteren im Beipackzettel angegebenen elektrischen Daten (Coil Impedance 2.7 kΩ (1kHz), Direct Current Resistance 800 Ω, Load Impedance 47 kΩ, Load Capacitance 100 ~ 200pF, Coil Inductance 460 mH (bei 1kHz)) stammen vom Generator und unterschieden sich zwischen dem 750er und 540er Body eigentlich nicht.

Letztendlich unterscheidet sich auch der Nadelträger zwischen den Einschüben ebenfalls nicht, so dass erhörte Unterschiede sich eigentlich ausschließlich auf den Nadelschliff und die Güte des Diamanten sowie dessen Politur und Schliff zurückführen lassen, wobei dem Shibata-Schliff meist eine etwas stürmischere und nicht ganz so geschlossen klingende Gangart nachgesagt wird. Das läßt sich technisch sogar nachvollziehen, weil der Shibata Stein (0.26 x 2.7 mil) eben doch größer als der MicroLine (2.2 x 0.12 mil) ist und der MicroLine ebenfalls wie die klassischen Weinz-, Ogura-, Line Contact-, Gyger II-, Replicant- oder vdH-Schliffe allein aufgrund Ihrer kleineren Größe der Rillenflanke besser folgen können.

Hinzu kommt, und das ist bei den modernen Inkarnationen dieser Konzepte aus den 80ern (also nothing new in La-La-Land) leider der Fall, gibt es diese Kreationen nur mit Aluminium-Nadelträger und damit haben diese Einschübe auch alle eine in Etwa gleich hohe/ große schwingende Masse. Früher gab es aber auch Nadelträger aus Titan, Boron, Carbon/ Siliziumcarbit, Beryllium, Rubin, Siliziumnitrid und Co, womit die schwingende Masse teils sehr deutlich hat reduziert werden und die Nadeln damit dann der Rille nochmals besser und bei gleichbleibender Kontaktfläche haben folgen können. Insofern muss/ müsste also die beste Kombi ein noch frischer Generator mit einem solchen Einschub mit leichterem Nadelträger und kleinerem Diamanten sein.

Ich kann diesen Ansatz sowie das Ergebnis übrigens aus eigener Anschauung und Verprobung bestätigen, weil z.B. AT-25 und AT-24 oder Signet TK-9 und TK-10 das ebenso wie z.B. die bei mir vorhandenen Technics EPC-205C MK III oder MKIV sowie das Highphonic MC-A3 (aberwitzige 0.1 x 1.2 mil Line Contact bei nur noch 0,9 bis 1,1 gr. Auflagekraft) auch live und in Farbe (zumindest mir) bestätigen. Auch kannst Du dies bei einem Vergleich von AT-125LC gg. AT-20SLa, AT-15Sa und evtl. noch AT-155LC ebenso wie bei einem Vergleich des Einschubes EPS-205 ED (Titan-nadelträger mit ellipt. Schliff) gg. EPS-205 ED3 (Beryllium-Nadelträger mit ellipt. Schliff) direkt nachvollziehen.

Natürlich aber ist auch die über Verkabelung und Einstellung an der Phonostufe hergestellte Lastkapazität ebenfalls entscheidend für das Ergebnis, der erhörte Unterschied aber ist bei gleicher Einstellung der Kapazität eher ausschließlich auf die schwingende Masse aus Nadelträger und Diamant sowie Aufhängung und der Schliff zurück zu führen. Und ja, die ATs können was, wenn man da einen vernünftigen Generator und spannende Einschübe hat.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#26
Ab Kapitel 4 habe ich nix mehr kapiert…;-) .
Generator ist 6 oder 7 Monate alt. Wollte eigentlich nur wissen, was dran ist, an scharfen Schliffen.
Jetzt gibt es kein zurück mehr. ( Habe halt jetzt eine 30er Ersatznadel, bis die richtige kommt)
Im Moment bin ich mit dem Thema teurer, schärfer und noch teurer durch.
Das Ergebnis ist für mich so krass, das meine Frau mich aus dem Wohnzimmer schleifen muss, um mich ins Bett zu bekommen.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HifiMinimalist's post:
  • HighEndVerweigerer, Xosh2501
Zitieren Return to top
#27
(09.07.21, 20:12)HifiMinimalist schrieb: ... Das Ergebnis ist für mich so krass, das meine Frau mich aus dem Wohnzimmer schleifen muss, um mich ins Bett zu bekommen.

So nach dem Motto:
Ich habe die ganze Nacht an deine Schlafzimmertür geklopft,
aber du hast mich nicht raus gelassen.   Big Grin
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • HifiMinimalist, tschuklo
Zitieren Return to top
#28
Sorry, ich mach hier nochmal auf. Der Fred spricht mir aus der Seele. Habe hier einen VM95ML am Arm (welchen ich noch umtauschen könnte) und frage mich ob ein VM540ML mit 28 statt 23dB Kanaltrennung tatsächlich mehr Freude bereiten würde. Ich hoffe also auf Leute die über einen direkten Vergleich berichten können.
Grüße
Rainer
Zitieren Return to top
#29
Hallo <hier könnte dein Name stehen>

willkommen und viel Spaß hier im Forum. Smile

Ich habe zwischenzeitlich kaum noch ATs im Einsatz. Irgend etwas machen die Leute von Ortofon wohl richtig. So rein subjektiv gefallen mir die Ortoföner ein wenig besser
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#30
Hi Jan,
verstehe - wo bist du denn gelandet? Blue, Bronze oder Black? Oder was auch immer...
Ich hab ja auch noch eine guten, alten SL-1300 am drehen und versuche ihn bestmöglich zu füttern - hab auch einen OM30 auf der Liste. Was würdest du denn für ihn empfehlen?
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste