Vergleich AT-VM95ML - AT-VM540ML - AT-VM740ML
#31
An den Technics gehört ein Concorde Smile
Die 30er Nadel habe ich auch an einem OM, der Technics hat aber einer 40er Nadel an einem Concorde Pro.
Am Hitachi werkelt ein Concorde Century, weil es hier auch optisch super passt.

Die schwarzen Concorde Pro muss man übrigens neu kaufen, da die gebraucht fast teurer sind Rolleyes
Die überschüssige Nadel vom Pro kann man dann gut weiter verkaufen.

Die Generatoren der 2m Red, Blue und Bronze entsprechen weitestgehend dem SuperOM. Tatsächlich kann man die Nadeln sogar austauschen (was natürlich grausam aussieht)
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#32
(19.02.23, 19:33)TonAbnehmer schrieb: Ich hab ja auch noch eine guten, alten SL-1300 am drehen und versuche ihn bestmöglich zu füttern - hab auch einen OM30 auf der Liste. Was würdest du denn für ihn empfehlen?

Ich würde da ja an ein Technics EPC-205C MKIII oder EPC-260C denken. Im AT Regal gibt e s heute nur noch wenig Auswahl. Die Generatoren von VM540, VM740, VM750 und VM760 sind intern baugleich (Gleichstromwiderstand = 800 Ohm, Impedanz = 2,7k Ohm und Induktivität = 450 mH). Der Generator der VM95 Familie weicht davon leicht ab und ist somit unterschiedlich  (Gleichstromwiderstand = 485 Ohm, Impedanz = 3,3k Ohm und Induktivität = 550 mH). Die Hochtonresonanz setzt beim VM540/ VM740/ VM750 und VM760 Generator aber später ein (bei > 14,5 kHz) als beim VM95 Generator (13,4 kHz).

Den eigentlichen Unterschied machen also die Nadeleinschübe und da ist dann immer einer mit Microline im Vorteil.

Die alten  EPC-205C MKIII oder EPC-260C stehen den AT allerdings in nichts nach, sind halt nur schwerer zu einem günstigen Kurs beschaffbar.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • RHK, rowo
Zitieren Return to top
#33
Zitat:Ich würde da ja an ein Technics EPC-205C MKIII oder EPC-260C denken
Kann ich mit guten Gewissen unterschreiben.
Laufen auf meinem 1700er sehr schön!
Für Rock,würde ich das 260er sogar bevorzugen.
Leider sind die Originaleinschübe für das 260 nur sehr selten zu finden.
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#34
Alternativ kann man den SL-1300 auch gut mit dem EPC-207C mit Jico SAS/B betreiben. Den 207er Generator bekommt man relativ günstig und die SAS/B ist eigentlich preislich auch noch ok.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#35
Ich glaube am SL-1300 geht wirklich vieles.
Für die Concordes passt aber auch der Überhang. Die wurden ja praktisch dafür gemacht. Die passen ja nicht überall
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#36
Hallo Leute, ich danke euch für die interessanten Anregungen!

Die Vorschläge für ein älteres TA-System wie z.B. dem EPC-205C MKIII finde ich sehr interessant und werde sie bei späteren Käufen mit ins Spiel bringen. Aktuell möchte ich mir jedoch lieber ein neueres System kaufen, welches Flexibel genug ist um schnell verschiedene Nadeltypen wechseln zu können - dafür wären die VM95er ja ganz gut geeignet.

Mein Anfangsgedanke war: auch die VM500er Reihe in Betracht zu ziehen, eigentlich aber nur weil die Kanaltrennung (zumindest auf dem Papier) um einiges umfangreicher sein soll: zB VM540ML = 28dB. VM95ML = 23dB. Ich kann das jedoch schlecht einschätzen und hoffe auf Leute die den Unterschied schon gehört haben.
Im Test bei LowBeats wird die Kanaltrennung der 500er Reihe hoch gelobt, aber ich finds interessanter was aus Userkreisen zu hören ist...

Jan, dein Concorde ist doch eigentlich ein DJ TA und ich kann mir kaum vorstellen, dass du deine Platten zuhause mit 4g Auflagekraft hörst - kann man problemlos einen Concorde Pro mit einer sog. "HiFi-Nadel" betreiben (OM20 etc.), mit weniger AK? Warum nicht gleich einen Concorde R 20/30

Tja und nach längerem reinhören in meinen VM95ML denke ich darüber nach evt. auf eine nackte Ellipse umzusteigen, weil mir vom unteren bis zum mittleren Bereich etwas "Fleisch" fehlt. Im oberen Bereich gefällt mir der VM95ML jedoch richtig gut! 
Ich hörte mal jemand sagen, nachdem er lange nur ML und Shibata gehört, sich dann aber einen Nude Diamanten zugelegt hatte: "Plötzlich hatte die Musik wieder SeeleAngel 
Nach meinen ersten Eindrücken kann ich mir gut vorstellen was er meint... 
Aber bitte nicht falsch verstehen, ich mag den VM95ML trotzdem. Weil er untenrum, zwar fleischlos, jedoch auch hübsch analytisch spielt Cool ...vielleicht sollte ich mir einfach beide zulegen, aber da wäre ja auch noch Jan's Concorde mit mehr "Fleisch" und Bums  Undecided 
Entscheiden muss ich natürlich alleine, aber mich interessiert doch sehr wie eure Gedanken, Vorlieben und Entscheidungen zu solch einem "Problem" wären.

Grüße
Rainer
Zitieren Return to top
#37
(19.02.23, 20:27)Don_Camillo schrieb:
(19.02.23, 19:33)TonAbnehmer schrieb: Ich hab ja auch noch eine guten, alten SL-1300 am drehen und versuche ihn bestmöglich zu füttern - hab auch einen OM30 auf der Liste. Was würdest du denn für ihn empfehlen?

...Die Generatoren von VM540, VM740, VM750 und VM760 sind intern baugleich (Gleichstromwiderstand = 800 Ohm, Impedanz = 2,7k Ohm und Induktivität = 450 mH). Der Generator der VM95 Familie weicht davon leicht ab und ist somit unterschiedlich  (Gleichstromwiderstand = 485 Ohm, Impedanz = 3,3k Ohm und Induktivität = 550 mH). Die Hochtonresonanz setzt beim VM540/ VM740/ VM750 und VM760 Generator aber später ein (bei > 14,5 kHz) als beim VM95 Generator (13,4 kHz)...

Rolf, damals in der Schule, beim Thema Gleichstromwiderstand, Impedanz u. Induktivität, war ich grad Kreide holen [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/smilies/wink.png] Es liest sich hochspannend also würde ich sehr gern wissen wie sich der Unterschied gehörmäßig darstellt  [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/s...humbup.png]
[-] Die folgenden 2 users Gefällt TonAbnehmer's post:
  • rowo, Lenni
Zitieren Return to top
#38
Hallo Rainer,

lass uns zunächst einmal mit dem Concorde beginnen: Wie auch Jan schon geschrieben hat, kannst Du auf dem System neben DJ Nadeln auch alle anderen Nadeln der OM Serie verwenden. Die Auflagekraft orientiert sich dann natürlich an der jeweils verwendeten Nadel.

Insgesamt betonen die Audio Technica Nadeln meiner Erfahrung nach generell den Hochtonbereich. Wenn man das wie ich mag, erscheinen andere Hersteller möglicherweise dumpf, wenn man sich erst einmal an den AT Sound gewöhnt hat.

Den direkten Vergleich kann ich Dir leider nicht liefern, dafür aber von ähnlichen Konstellationen, die ich besitze. Neulich habe ich selbst einmal versucht, zwischen zwei AT Systemen (AT20sla, MM mit Shibata und AT-OC3, MC mit Nude Ellipse) Unterschiede zu hören. Und konnte nach mehrmaligem Hin und Her schalten nicht mehr sagen, welches System nun gerade am Werk war. Ich habe hierzu auch einen Thread  gestartet.

Der gleiche Test zwischen AT20sla und AT14ea fiel jedoch deutlich zu Gunsten der Shibata Nadel aus. Das AT14 empfand ich hier nicht als lebendiger sondern nur als dumpfer.

Was ich damit sagen will ist, dass der von Dir erhoffte Unterschied vermutlich kaum hörbar ausfallen wird, wenn Du zwischen zwei benachbarten Systemen eines Herstellers bleibst. Wenn Dir AT generell zu "analytisch" klingt und du lieber etwas mehr "Bumms"haben willst, bist Du vielleicht mit einem anderen Hersteller wirklich besser aufgehoben. Ich habe leider kein Ortofon, das ich Dir zum Testen zur Verfügung stellen könnte. Technics habe ich wiederum eine ganze Menge.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • TonAbnehmer, Nudel, Lenni
Zitieren Return to top
#39
(20.02.23, 8:16)Darkstar schrieb: ...dass der von Dir erhoffte Unterschied vermutlich kaum hörbar ausfallen wird, wenn Du zwischen zwei benachbarten Systemen eines Herstellers bleibst...

Vielen Dank für die Infos, Christian. Mehr als marginal im Unterschied habe ich eigentlich auch nicht erwartet. Das zeigen auch einige Vergleichsvideos auf YouTube, obwohl die ja generell grenzwertig sind. Sehr schön zeigt das dieser Blindtest  oder  Mir ist klar, dass das nur ein schwacher YT Test ist, dennoch sind Unterschiede wahrzunehmen und wenn man keine besseren Vergleichsmöglichkeiten hat... 

Ich werde wahrscheinlich den VM95ML behalten und mir später mal ein Concorde mit Nacktdiamant kaufen - nur ein einziger TA in der Sammlung würde wohl unser Vergnügen schmälern, oder? 
Was ist eigentlich von diesem Ortofon Sondermodell zu halten?

Grüße
Rainer
Zitieren Return to top
#40
(20.02.23, 7:58)TonAbnehmer schrieb:
(19.02.23, 20:27)Don_Camillo schrieb:
(19.02.23, 19:33)TonAbnehmer schrieb: Ich hab ja auch noch eine guten, alten SL-1300 am drehen und versuche ihn bestmöglich zu füttern - hab auch einen OM30 auf der Liste. Was würdest du denn für ihn empfehlen?

...Die Generatoren von VM540, VM740, VM750 und VM760 sind intern baugleich (Gleichstromwiderstand = 800 Ohm, Impedanz = 2,7k Ohm und Induktivität = 450 mH). Der Generator der VM95 Familie weicht davon leicht ab und ist somit unterschiedlich  (Gleichstromwiderstand = 485 Ohm, Impedanz = 3,3k Ohm und Induktivität = 550 mH). Die Hochtonresonanz setzt beim VM540/ VM740/ VM750 und VM760 Generator aber später ein (bei > 14,5 kHz) als beim VM95 Generator (13,4 kHz)...

Rolf, damals in der Schule, beim Thema Gleichstromwiderstand, Impedanz u. Induktivität, war ich grad Kreide holen [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/smilies/wink.png] Es liest sich hochspannend also würde ich sehr gern wissen wie sich der Unterschied gehörmäßig darstellt  [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/s...humbup.png]

Die Auflösung habe ich oben ja schon gegeben. Die Generatoren VM540/ VM740/ VM750 und VM760 sind intern elektrisch ident. Hochtonresonanz meint, dass der Generator das Schwingen beginnt und deshalb zu hohen Tönen hin auf einmal lauter spielt. Das regelt man über den Abschlusswiderstand und die Kapazität (beides zusammen ergibt die Last, welche dann den Generator von außen bedämpft). Mit dieser Bedämpfung/ Last verschiebt sich dann die Hochtonresonanz auf der Frequenzskala nach oben und damit in den nicht mehr hörbaren Bereich.  

Das habe ich z.B. hier  und auch schon in anderen Fäden zu MM oder MI Tonabnehmern versucht nachvollziehbar zu beschreiben.

Bei der Generatorfamilie M540/ VM740/ VM750 und VM760 startet dieser Lautstärkeanstieg im Hochtonbereich ab 14,5 kHz, für den VM95 Generator bereits bei 13,4 kHz. Das liegt ziemlich nahe beisammen, so dass man diesen Unterschied nicht wirklich reproduzierbar heraushören wird.

Für beide Generatorfamilien gilt aber, dass den Unterschied der Nadelschliff macht und nicht der Generator und die beste Qualität bietet immer der ML Schliff
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, Darkstar, TonAbnehmer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste