Für Mono Fans General Electrics RPX günstig
#1
Für schnell entschlossene Monoliebhaber:

https://www.lencoheaven.net/forum/index....ic=46715.0

Im Lenco Heaven. Ich hab von Niels schon gekauft und auch noch was im Zulauf. Absolut zuverlässig.

Ich würde von ihm sogar evtl noch ne Kleinigkeit nehmen und könnte den Kauf abwickeln.

Aber lang wird das Angebot nicht stehen bleiben. Ist echt günstig.

Viele Grüße 

Roman
Zitieren Return to top
#2
Geil, ich wollte vorhin einen Thread starten weil ich einen Mono TA suche... Ich habe nur absolut keine Ahnung wie das mit ner Ersatznadel aussieht. Ansonsten würde ich das für 40 Glatt nehmen wenn sich das im niedrigen Preissegment bewerkstelligen lässt.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#3
Nadeln sind kein Thema.

Dann schreib ich Niels an. Alles andere können wir dann ja klären.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Hifijc
Zitieren Return to top
#4
Done. Bin mal gespannt ob das noch da ist. Ein wenig ärgern wird sich Niels vielleicht weil er erst vor ein paar Stunden was für mich zur Post gebracht hat.
Zwei Monoarme hat er übrigens auch noch im Angebot. Stax und Goldring.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#5
Danke! Das ganze soll mal ein Mono Setup werden. Ich habe aber bisher nur einen Rek O Kut S120m der ist Stereo verkabelt. Eigentlich möchte ich einen Mono 12" Arm.

Edit: die beiden Arme von ihm gefallen mir nicht, aber der Stax sieht richtig ulkig aus. Noch nie gesehen.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
#6
Der Stax ist evtl so lang. Aber der ist, ich sag Mal, sehr speziell und eigentlich für ein proprietäres Kristallsystem gedacht.
Bei den alten 12''ern musst du aufpassen. Das bezeichnet immer die Gesamtlänge. Wenn du 12'' willst dann musst du bei den Oldies zwischen 14 und 16'' kaufen. Je nach Geometrie.

Ich hab gerade auch ein General Electrics RPX aus den Staaten im Zulauf. Sonst hätte ich wohl zugeschlagen.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#7
Ja, das mit den 16" Armen die eig. 12er sind kenne ich. Angeblich kommt das daher da in den USA immer die Gesamtlänge angegeben haben.

Ich hab ja noch meinen Rek O Kut Spieler für den ich dieses Jahr ne Zarge bauen möchte. Dazu halt den S120 Arm aber eventuell besorge ich noch einen 12er Mono Arm. Zur Not tuts auch erstmal der S120.

Ich will damit mal meine US Jazz Platten hören. Mit dem GE kann ich ja wohl mit einer 1mil Nadel nur Platten bis Anfang der 60er hören. Dann brauche ich noch was anderes dazu für meine 60s Beatles Monos. Das artet jetzt gedanklich schon wieder aus. Sollte ich gleich zwei Arme einplanen? Big Grin
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#8
(30.05.25, 19:59)Hifijc schrieb: Das artet jetzt gedanklich schon wieder aus. Sollte ich gleich zwei Arme einplanen? Big Grin

Mindestens..... Big Grin
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Hifijc, Tornadone
Zitieren Return to top
#9
Also bei GE sind nur die älteren Mononadeln 25mü. Die neueren haben 18mü.
Aber für die Beatles sollte die 1 mil doch auch gehen oder?

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#10
Zitat:Aber für die Beatles sollte die 1 mil doch auch gehen oder?

ich habe mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt. Auch noch nicht mit den verschiedenen Entzerrungskurven. Das kommt alles erst sobald das Grund Setup steht. Ein Tonabnehmer ist für mich erstmal das Schlüssel Element, alles andere ist soweit eigentlich vorhanden. Und ich wollte unbedingt etwas aus der Zeit, ein AT Mono3LP kann ja jeder kaufen. Wink
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste