Als ich heute nach langer Zeit mal wieder den SL 1350 mit Singles angeworfen habe, hatte ich den Eindruck das die Geschwindigkeit nicht korrekt ist.
Kurzer Blick aufs Strobo, da passt was nicht. am Pitch gedreht aber irgendwie passiert da nichts. Bei 33 umd bei 45 irgendwie war alles falsch und mit dem Pitch nicht einzuregeln.
Kurz ins Servicemanual geguckt und siehe da, unterm Plattenteller sind noch zwei Potis, aber auch damit bekam ich die Geschwindigkeit nicht richtig hin so das es am Strobo passt.
Also Handy auf den Plattenteller und die App RPM gestartet. Zu langsam, bei 45-Soll waren es 43,25-Ist.
Nun die Pitches beide auf Mittelstellung und mit den interen Potis konnte ich beide Geschwindigkeiten exakt einstellen.
Das Strobo zeigt immer noch völligen Blödsinn an.
Nun noch mal mit der App Stroboscope mit 50Hz auf den Tellerrand geblitz und alles passt.
Mmmh. Ansteuerung der Stroblampe defekt ?
Schaltplan gesucht und siehe da, da ist keine Ansteuerung. Nur eine „Neon Lampe“ und ein 4,7KOhm Widerstand direkt an der Netzspannung.
Hä, also flasht die Lampe offensichtlich in der Netzfrequenz und das kann nicht so extrem falsch sein.
Strobo vom Handy, alles Ok, Strobo vom Plattenspieler nichts zu erkennen ???
Dann die Idee ! Licht aus im Zimmer und siehe das alles passt auch das Strobo bom Plattenspieler.
Ich habe vor kurzem mein komplettes Licht umgebaut auf Fritz!Dect LED Lampen. Drei davon direkt über den Plattenspielern.
Die scheinen in einer anderen Frequenz zu takten so dass das Licht vom Strobo überdeckt wird.
Der Technics SL 25, der SL 1210 und der Lenco L 833 DD stehen unter den gleichen LED Lampen. Da tritt der Effekt nicht auf, warum auch immer. Daher ist es mir bisher nicht aufgefallen.
Aber man lernt ja nie aus.
Kurzer Blick aufs Strobo, da passt was nicht. am Pitch gedreht aber irgendwie passiert da nichts. Bei 33 umd bei 45 irgendwie war alles falsch und mit dem Pitch nicht einzuregeln.
Kurz ins Servicemanual geguckt und siehe da, unterm Plattenteller sind noch zwei Potis, aber auch damit bekam ich die Geschwindigkeit nicht richtig hin so das es am Strobo passt.
Also Handy auf den Plattenteller und die App RPM gestartet. Zu langsam, bei 45-Soll waren es 43,25-Ist.
Nun die Pitches beide auf Mittelstellung und mit den interen Potis konnte ich beide Geschwindigkeiten exakt einstellen.
Das Strobo zeigt immer noch völligen Blödsinn an.
Nun noch mal mit der App Stroboscope mit 50Hz auf den Tellerrand geblitz und alles passt.
Mmmh. Ansteuerung der Stroblampe defekt ?
Schaltplan gesucht und siehe da, da ist keine Ansteuerung. Nur eine „Neon Lampe“ und ein 4,7KOhm Widerstand direkt an der Netzspannung.
Hä, also flasht die Lampe offensichtlich in der Netzfrequenz und das kann nicht so extrem falsch sein.
Strobo vom Handy, alles Ok, Strobo vom Plattenspieler nichts zu erkennen ???
Dann die Idee ! Licht aus im Zimmer und siehe das alles passt auch das Strobo bom Plattenspieler.

Ich habe vor kurzem mein komplettes Licht umgebaut auf Fritz!Dect LED Lampen. Drei davon direkt über den Plattenspielern.
Die scheinen in einer anderen Frequenz zu takten so dass das Licht vom Strobo überdeckt wird.
Der Technics SL 25, der SL 1210 und der Lenco L 833 DD stehen unter den gleichen LED Lampen. Da tritt der Effekt nicht auf, warum auch immer. Daher ist es mir bisher nicht aufgefallen.

Aber man lernt ja nie aus.

Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
