Beiträge: 218
Themen: 36
:
: 100
Registriert seit: Sep 2023
bei mir ist wieder ein Dreher Marantz 6100 gelandet den ich noch nie gesehen habe..
Ein Kleinanzeigen User brachte den Marantz mit als er eine alte Grundig RPC 2000-3 bei mir abholte.
Den Marantz an Steckdose..kein Muckser.
Dann Teller runter und den Schaden schon gesehen, ein völlig aufgelöster Riemen ( voll die Matsche ) klebte alles zu auch die Welle am Motor. Hässliche miese Arbeit, die ich aber schon des öfteren gemacht habe..
Ich meinem Werkzeug ist also auch ein Nagellackentferner.
Aber ne Stunde war trotzdem weg bis die Matschreste komplett entfernt waren.
Riemen schon bestellt, um 9 € bei Thakker.
sodele...
1) jetzt ist mir auch aufgefallen dass der Tonarm doch nicht so weit runtergeht , die Nadel erreicht quasi die Platte nicht.
2) UP <>Down beträgt höchstens 2 mm
3) Tonarmlift lässt sich zwar mit dem Finger noch runter drücken , aber doch recht schwerer Widerstand. Nicht normal als wenn ne Feder dagegen drücken würde.
4) bei Ebay habe ich Fantasie preise gesehen auch um mehr als die 1000 € das kann ich mir ehrlich nicht vorstellen...???
Ja mal sehen ob Euch zu diesem Marantz was einfällt.
Grüße aus dem Allgäu
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,890
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Zu dem Plattenspieler hatte sich Spitzenwitz hier schon geäußert.
Der Plattenspieler ist 20-80 € wert, der Rest ist für den Namen Marantz.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
(03.06.25, 11:04)höanix schrieb: Zu dem Plattenspieler hatte sich Spitzenwitz hier schon geäußert.
Normale Member haben nicht die Berechtigung, Michaels Äußerungen zu dem Dreher zu sehen....
Oder betrifft das nur mich....?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,938
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ist im Moderationsbereich (warum auch immer)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 218
Themen: 36
:
: 100
Registriert seit: Sep 2023
ich darf da auch nicht reinkucken, wahrscheinlich steht da ne Schweinerei über Marantz..
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,890
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Wurde mal verschoben, hatte ich bei der Suche leider übersehen.
Zitat:Ich habe meinen Marantz 6100 Plattenspieler bei eBay eingestellt. Ein Sanyo/CEC OEM aus 1977,
Riemenantrieb, Halbautomat, Foliertes Sperrholz.
Dieser Dreher wurde für diverse Auftraggeber gefertigt. Es gibt ihn unter den Bezeichnungen:
- Scott PS17
- Marlux MX-560
- Englebert SP-2
- Jesko PL-76
- Sony PS-1150
- Rank Arena RA-401
- iGu Philharmonic PHP-8100
- Palladium NSP-5000
- NEC NSP-5350E
- Sovereign LP2500
- Eurofunk (Keine genaue Typenbezeichnung auf dem Gerät)
Im Netz gehen diese Plattenspieler in der Regel zwischen € 20,- und € 80,- weg.
Da der Name Marantz unverständlicherweise mit einer unglaublichen Magie behaftet ist, sieht die Quote gerade so aus:
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=1504]
Kopfschüttelnd....
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 314
Themen: 25
:
: 46
Registriert seit: Dec 2021
Location: 21706 Drochtersen
Moin, sowas hatte ich auch viele Jahre. Optisch ist der auch schick, was natürlich Geschackssache ist. (Ich mag keine Dreher wo am Plattenteller die Strobopickel sichtbar sind)
Dafür kam der Thorens TD 320 mit dem SME Arm, das wurde dann langsam zu viel!
Der ging für 270 € bei Ebay weg ! Für mich gut , aber es blieb bei mir das Gefühl, "jemand über den Tisch gezogen zu haben" zumindest eine Zeitlang.
Zu dem Problem . Ich denke verharztes Fett in dem Armhebestift. Hatte meiner auch , allerdings genau andersherum, der fiel fast ungedämpt auf die Platte.
Ausgebaut , gereinigt u. neu gefettet mit Silkonfett 500000. Besser wäre 250000 gewesen, der brauchte immer recht lange bis der auf der Platte war.
Hab ich aber so gelassen!
Meine Empfehlung, fertigmachen, verkaufen u. was ordentliches holen.
Gruss
Rainer
Die folgenden 1 user Gefällt Q60's post:1 user Gefällt Q60's Beitrag
• Jarap
Beiträge: 218
Themen: 36
:
: 100
Registriert seit: Sep 2023
ja habe schon gemacht, die Nadel senkt sich jetzt prima und Gewicht eingestellt.
Dabei kam ein neues Problem auf
Der Dreher dreht sich und schaltet nicht ab..
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Beiträge: 314
Themen: 25
:
: 46
Registriert seit: Dec 2021
Location: 21706 Drochtersen
OK, das hatte meiner nicht. Lt. SM sieht das aus als ob das von oben, mit demontiertem Plattenteller, verstellbar ist. Ich denke du meinst die Endabschaltung mit Tonarmrückführung. Oder schaltet der auch bei rückgeführtem Arm nicht aus ? Das dürfte dann von Unten der Mikroschalter sein. Klemmt event. o. der Entstörkondensator ist defekt. Oder Verstellt.
Mehr gibt es daran eigentlich nicht.
Gruss
Rainer
Beiträge: 218
Themen: 36
:
: 100
Registriert seit: Sep 2023
Zitat:Oder schaltet der auch bei rückgeführtem Arm nicht aus ? Das dürfte dann von Unten der Mikroschalter sein.
je der Arm geht brav zurück und der Teller dreht weiter.
Der Microschalter ist dann im Gerät selbst?
auf dem Bild vom SM ist kaum was zu erkennen..
[Bild: https://up.picr.de/49693129xv.png]
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
|