Beiträge: 110
Themen: 5
:
: 233
Registriert seit: May 2025
Location: Hessen
Hallo,
Ich habe auf meinen Schallplatten Staub. Brauche ich zum Entfernen so ein Set wie dieses?
https://amzn.eu/d/92YBBqd
Oder kann man dazu auch einfach z.B. ein Brillenputztuch verwenden?
Viele Grüße
Paul
Viele Grüße
Paul
Beiträge: 6,890
Themen: 168
:
: 13,113
Registriert seit: Oct 2021
Gruß Rolf
Die folgenden 2 users Gefällt RHK's post:2 users Gefällt RHK's Beitrag
• Jan, Paul
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
06.06.25, 20:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.25, 20:07 von HighEndVerweigerer.)
Besser wäre das Set mit Bürste für die Platte und Reinigungsgel für die Tonabnehmernadel.
https://www.amazon.de/FUDGE-Plattenb%C3%...GhlbWF0aWM=
Ist aber nur meine subjektive Meinung....
Edit:
Rolfs Bürste von Thakker ist auch sehr gut geeignet....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
06.06.25, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.25, 20:08 von Darkstar.)
Ich benutze auch die Variante, die Rolf verlinkt hat, nur von einem anderen Hersteller.
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
Chris schreibt wieder vom Mobile......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(06.06.25, 20:08)HighEndVerweigerer schrieb: Chris schreibt wieder vom Mobile...... 
Hey, ich habe alle Fehler korrigiert.
Beiträge: 110
Themen: 5
:
: 233
Registriert seit: May 2025
Location: Hessen
Ich glaube da bevorzuge ich das Set von Ralf, weil da noch Gel zum Reinigen der Nadel dabei ist. Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
Paul
Beiträge: 18,130
Themen: 304
:
: 25,824
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
So ein Gel-Teil zum Nadel reinigen habe ich auch (also etwas ähnliches). Braucht man sehr selten, wenn man es hat, ist es aber hilfreich.
Kohlefaserbürsten verwende ich auch. Die ganz billigen aus China sind meist zu weich.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Paul
Beiträge: 619
Themen: 7
:
: 1,591
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
Die Bürste die Rolf vorgeschlagen hat funzt prima - habe ich vor kurzem erst
2 meiner Kids zum LP-Start-Paket dazu geschenkt… für das Geld fein und ok zum Start.
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 110
Themen: 5
:
: 233
Registriert seit: May 2025
Location: Hessen
Es gibt auch Büsten anstatt Gel für die Nadel:
https://amzn.eu/d/9QgWFbs
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Paul